Translate this Blog
Top Beiträge & Seiten
-
Schließe dich 559 anderen Abonnenten an
Kategorien
- Allgemein (1.292)
- Bücher (636)
- Abenteuerroman (6)
- Comic/Graphic Novel (1)
- Englische Bücher (68)
- Fantasy (109)
- Historischer Roman (90)
- Humor (16)
- Kinder- und Jugendbuch (61)
- Kochbuch (2)
- Krimi (144)
- Liebesroman (101)
- Roman (85)
- Sachbuch (27)
- Thriller (142)
- Filme und Serien (1.211)
- Dokumentation (11)
- Kurzfilm (5)
- Spielfilm (550)
- TV-Serie (523)
- Hörbücher (33)
- Hörspiele (17)
- Herbas Geschichten (49)
- Media Monday (240)
- Meine Woche (41)
- Montagsfrage (179)
- Musik (432)
- Rezepte (46)
- Schauspieler (289)
- Sport (14)
- Theater (100)
- Tiere (64)
Schlagwörter
- action
- anwalt
- bbc
- benedict cumberbatch
- betrug
- beziehung
- blanvalet
- blog
- buch
- daniel craig
- deutschland
- dvd
- ebook
- england
- entführung
- erinnerung
- familie
- familienhund
- fantasy
- film
- frankreich
- freundschaft
- geheimnis
- geschichte
- gewalt
- glutenfrei
- goldmann verlag
- hobbit
- humor
- hörbuch
- iain glen
- interview
- itv
- kino
- komödie
- kreativität
- krieg
- krimi
- lesen
- leser
- liebe
- london
- martin freeman
- mord
- musik
- natur
- netflix
- persönlich
- phantasie
- photo
- politik
- polizei
- projekt
- ralph fiennes
- religion
- rewatch
- richard armitage
- romanverfilmung
- rückblick
- sam
- schauspieler
- schottland
- serie
- theater
- thorin
- thriller
- tod
- trailer
- trauer
- tv
- usa
- verbrechen
- video
- weihnachten
- zdf neo
Archiv
Seiten, auf denen ich immer gern vorbei schaue
Archiv der Kategorie: Dokumentation
Arte zeigt am 1.2. die Dokuserie ‚Rottet die Bestien aus‘
Wie hängen Kolonialismus und Imperialismus mit Völkermorden und Überlegenheit der Weißen zusammen?
Veröffentlicht unter Dokumentation, Filme und Serien, TV-Serie
Verschlagwortet mit aïssa maïga, alex descas, arte, ausbeutung, caisa ankarsparre, dokumentation, essay, ettore d'alessandro, exterminate all the brutes, fraser james, geschichte, hbo, holocaust, imperialismus, josh hartnett, kolonialismus, raoul peck, rassismus, richard brake, rottet die bestien aus, serie, sven lindqvist, tv, völkermord, weiße vorherrschaft
5 Kommentare
Men in Kilts – Die Schotten kommen
Die beiden Schauspieler Sam Heughan aka Jamie Frasier aus ‚Outlander‚ und Graham McTavish aka Dougal MacKenzie aus ‚Outlander‘ (für mich allerdings für immer Dwalin aus ‚Der Hobbit‘) gehen zusammen auf einen Roadtrip quer durch Schottland. Dabei entdecken sie das Land … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dokumentation, Filme und Serien
Verschlagwortet mit a roadtrip with sam and graham, clan, culloden, die schotten kommen, dokumentation, dudelsack, gary lewis, graham mctavish, kampf, kilt, legende, loch ness, men in kilts, outlander, rivalität, rtl passion, sam heughan, schlacht, schloss, schottland, serie, starz, tanz, tartan, whisky
36 Kommentare
Schwarze Adler
Was bedeutet es für schwarze Fußballnationalspieler*innen, das Trikot der Nationalmannschaft zu tragen und für Deutschland zu spielen? Und wie sieht der Alltag von diesen Spieler*innen aus? Guy Acolatse, Otto Addo, Gerald Asamoah, Anthony Baffoe, Cacau, Rigobert Gruber, Jimmy Hartwig, Steffi … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dokumentation, Filme und Serien
Verschlagwortet mit anthony baffoe, beverly ranger, cacau, deutschland, dokumentation, erwin kostedde, film, fußball, gerald asamoah, guy acolatse, jean-manuel mbom, jimmy hartwig, jordan torunarigha, nationalmannschaft, otto addo, patrick owomoyela, rassismus, rigobert gruber, schwarze adler, shary reeves, steffi jones, zdf
17 Kommentare
Sea Sorrow (Originalversion mit Untertiteln)
In ihrem Regiedebüt schlägt die britische Oscarpreisträgerin Vanessa Redgrave eine Brücke zwischen der aktuellen Flüchtlingssituation und den Flüchtlingen, die während und nach dem 2. Weltkrieg nach Großbritannien kamen…
Veröffentlicht unter Dokumentation, Filme und Serien
Verschlagwortet mit 2. weltkrieg, alfred dubs, daisy bevan, dokumentation, dvd, emma thompson, film, flüchtling, hilfe, jemma redgrave, kind, liz clegg, martin sherman, menschenrecht, menschlichkeit, peter sutherland, ralph fiennes, sea sorrow, vanessa redgrave
3 Kommentare
Eigentlich…
…wollte/sollte/müßte ich gerade in meiner Mittagspause entweder einen Post über ein gelesenes Buch oder über die erste Staffel von ‚Victoria‘ schreiben, aber mir fehlt gerade sowohl die Lust, als auch die Konzentration für beides. Die letzten Tage waren in vielerlei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dokumentation, Filme und Serien
Verschlagwortet mit alltag, bbc, being mum and dad, dokumentation, england, persönlich, rio ferdinand, tod, trauer, tv, verlust
14 Kommentare
13th (Originalversion)
By Source, Fair use, Link Die Netflix-Dokumentation ist nach dem 13. Verfassungszusatz benannt, der Sklaverei verbietet. Die Ausnahme zu diesem Verbot stellt die Bestrafung für ein Verbrechen dar. In ’13th‘ wird das Gefängnissystem der USA beleuchtet und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dokumentation, Filme und Serien
Verschlagwortet mit 13th, angela davis, ava duvernay, bryan stevenson, cory booker, craig deroche, daniel wagner, david keene, dokumentation, dolores canales, geschichte, jelani cobb, ken thompson, kriminalität, malkia cyril, melina abdullah, michael hough, michelle alexander, netflix, newt gingrich, politik, rassismus, usa, van jones, wirtschaft
Kommentar hinterlassen
Jerusalem (Originalversion)
Die 45minütige Dokumentation erklärt die Bedeutung der Altstadt von Jerusalem für Judentum, Christentum und den Islam, die Vielfalt, die durch die unterschiedlichen Religionen entsteht und wirbt für ein reibungsloses Zusammenleben. Es kommen eine Archäologin und drei junge Frauen zu Wort, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dokumentation, Filme und Serien
Verschlagwortet mit archäologie, benedict cumberbatch, dokumentation, farah ammouri, geschichte, israel, jerusalem, jodi magness, nadia tadros, national geographic, religion, revital zacharie
9 Kommentare
My Father was a Nazi Commandant (BBC, 2006 – Originalversion)
Monika Göth ist ein typisches Nachkriegskind, das bei Mutter und Großmutter aufwächst und vom Vater Amon Göth nur weiß, daß er im 2. Weltkrieg gefallen ist. Liebe findet das Mädchen vor allem bei der Großmutter. Das Verhältnis zur Mutter ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dokumentation, Filme und Serien
Verschlagwortet mit 2. weltkrieg, amon göth, bbc, dokumentation, familie, helen jonas-rosenzweig, holocaust, jude, konzentrationslager, krakau, monika hertwig, mord, my father was a nazi commandant, plaszow, polen, ss, tv, vivian jonas, wider das vergessen
12 Kommentare