Translate this Blog
Top Beiträge & Seiten
-
Schließe dich 559 anderen Abonnenten an
Kategorien
- Allgemein (1.292)
- Bücher (636)
- Abenteuerroman (6)
- Comic/Graphic Novel (1)
- Englische Bücher (68)
- Fantasy (109)
- Historischer Roman (90)
- Humor (16)
- Kinder- und Jugendbuch (61)
- Kochbuch (2)
- Krimi (144)
- Liebesroman (101)
- Roman (85)
- Sachbuch (27)
- Thriller (142)
- Filme und Serien (1.211)
- Dokumentation (11)
- Kurzfilm (5)
- Spielfilm (550)
- TV-Serie (523)
- Hörbücher (33)
- Hörspiele (17)
- Herbas Geschichten (49)
- Media Monday (240)
- Meine Woche (42)
- Montagsfrage (179)
- Musik (433)
- Rezepte (46)
- Schauspieler (289)
- Sport (14)
- Theater (100)
- Tiere (64)
Schlagwörter
- action
- anwalt
- bbc
- benedict cumberbatch
- betrug
- beziehung
- blanvalet
- blog
- buch
- daniel craig
- deutschland
- dvd
- ebook
- england
- entführung
- erinnerung
- familie
- familienhund
- fantasy
- film
- frankreich
- freundschaft
- geheimnis
- geschichte
- gewalt
- glutenfrei
- goldmann verlag
- hobbit
- humor
- hörbuch
- iain glen
- interview
- itv
- kino
- komödie
- kreativität
- krieg
- krimi
- lesen
- leser
- liebe
- london
- martin freeman
- mord
- musik
- natur
- netflix
- persönlich
- phantasie
- photo
- politik
- polizei
- projekt
- ralph fiennes
- religion
- rewatch
- richard armitage
- romanverfilmung
- rückblick
- sam
- schauspieler
- schottland
- serie
- theater
- thorin
- thriller
- tod
- trailer
- trauer
- tv
- usa
- verbrechen
- video
- weihnachten
- zdf neo
Archiv
Seiten, auf denen ich immer gern vorbei schaue
Schlagwort-Archive: rassismus
Mr. Loverman von Bernardine Evaristo [Werbung]
Barrington „Barry“ Jedidiah Walker ist auf Antigua geboren und mit Mitte Zwanzig nach London ausgewandert. Dort führt er seit über 50 Jahren ein beschauliches Leben mit Ehefrau Carmel, zwei erwachsenen Töchtern, einem Enkel und in relativem Wohlstand. Doch Barry führt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Roman
Verschlagwortet mit antigua, bernardine evaristo, ebook, emanzipation, england, familie, freundschaft, liebe, migration, mr loverman, outing, rassismus, tropen verlag
3 Kommentare
One zeigt ab 18.3. die britische Anthologie-Filmserie ‚Small Axe‘ von Regisseur Steve McQueen
‚Small Axe‘ beschäftigt sich mit dem Leben von Einwanderen von den von Großbritannien kolonialisierten Westindischen Inseln in London zwischen 1960 und 1985.
Veröffentlicht unter Filme und Serien, TV-Serie
Verschlagwortet mit adrian rawlins, alex jennings, alex wheatle, alexander james-blake, amarah-jae st aubyn, anthologie, antonia thomas, asad-shareef muhammad, assad zaman, bbc, bildung, calum callaghan, conor lowson, daniel francis, darren braithwaite, duane facey-pearson, einwanderung, elliot edusah, ellis george, england, film, francis lovehall, gary beadle, gericht, gershwyn eustache jr, gesellschaftkritik, gewalt, jack lowden, jairaj varsani, jermaine freeman, jo martin, jodhi may, johann myers, john boyega, jonathan jules, joseph quinn, josette simon, joy richardson, jumayn hunter, kadeem ramsay, kate dickie, kedar williams-stirling, kenyah sandy, kultur, leroy logan, letitia wright, llewella gideon, malachi kirby, mangrove nine, marcus fraser, mark stanley, micheal ward, michelle greenidge, naomi ackie, nathan vidal, nathaniel martello-white, one, polizei, protest, rassismus, richard cordery, richie campbell, robbie gee, rochenda sandall, romario simpson, roshawn hewitt, ryan masher, saffron coomber, sam spruell, samuel west, serie, seroca davis, shaniqua okwok, sharlene whyte, shaun parkes, sheyi cole, small axe, steve mcqueen, steve toussaint, tabitha byron, tahj miles, tamara lawrance, tv, tyrone huntley
1 Kommentar
In der Hitze der Nacht (Originalversion)
In der Kleinstadt Sparta, Mississippi, wird der reiche Investor Colbert erschlagen in einer Seitenstraße aufgefunden. Als einer der örtlichen Polizisten (Warren Oates) auf seiner Streife einen Fremden (Sidney Poitier) am Bahnhof bemerkt, verhaftet er diesen ohne zu zögern und ohne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filme und Serien, Spielfilm
Verschlagwortet mit anthony james, arthur malet, beah richards, dvd, film, in der hitze der nacht, james patterson actor, jester hairston, kermit murdock, khalil bezaleel, larry gates, lüge, lee grant, macht, matt clark, mord, peter masterson, peter whitney, polizei, quentin dean, rassismus, rod steiger, romanverfilmung, scott wilson, sidney poitier, stuart nisbet, timothy scott, usa, warren oates, william schallert
16 Kommentare
Schmerzliche Heimat: Deutschland und der Mord an meinem Vater von Semiya Simsek mit Peter Schwarz
Am 9. September 2000 wird Enver Simsek an seinem Blumenverkaufsstand erschossen und das Leben seiner damals vierzehnjährigen Tochter verändert sich für immer. Die Polizei sieht das Motiv für die Tat im beruflichen und/oder familiären Umfeld von Enver Simsek. Es kann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Sachbuch
Verschlagwortet mit deutschland, deutschland und der mord an meinem vater, enver simsek, gewalt, hass, mord, nationalsozialistischer untergrund, nsu, peter schwarz, politik, polizei, rassismus, rowohlt, schmerzliche heimat, semiya simsek, staat, versagen, vorurteil
8 Kommentare
We own this City (Originalversion)
Baltimore, 2003 – 2017: In einer der gefährlichsten Großstädte Amerikas ermitteln die Polizisten der ‚Gun Trace Task Force‘, einer Sondereinheit des Baltimore Police Departments. Die Mitglieder der Sondereinheit, die offiziell als Helden gefeiert werden, weil sie gegen das Verbrechen kämpfen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filme und Serien, TV-Serie
Verschlagwortet mit antoinette greene, anwalt, baltimore, bobby j. brown, celeste oliva, dagmara domińczyk, daniel hersl, darrell britt-gibson, david corenswet, david mcdougall, delaney williams, don harvey, drogen, fbi, gabrielle carteris, gewalt, ham mukasa, hbo, ian duff, jamie hector, jon bernthal, josh charles, korruption, larry mitchell, lucas van engen, machtmissbrauch, mckinley belcher III, mord, nathan corbett, polizei, polizeigewalt, rassismus, rob brown, robert harley, rupal pujara, serie, seth hurwitz, sky, treat williams, tv, usa, wayne jenkins, we own this city, wunmi mosaku
2 Kommentare
Je suis Karl
Bei einem vermutlich islamistisch motivierten Bombenanschlag in Berlin sterben unter anderem Ines (Mélanie Fouché) und ihre beiden kleinen Söhne Hans und Franz. Allein zurück bleiben Vater Alex (Milan Peschel) und die große Tochter Maxi (Luna Wedler). Alex versinkt in seiner … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filme und Serien, Spielfilm
Verschlagwortet mit anna fialová, anne-marie ponsot, aziz dyab, deutschland, dvd, edin hasanovic, elizaveta maximová, familie, film, fleur geffrier, frankreich, gewalt, identitäre bewegung, jannis niewöhner, je suis karl, johann-christof laubisch, katharina rivilis, lüge, lunda wedler, marie kühn, marlon boess, mélanie fouché, milan peschel, nationalismus, neue rechte, politik, rassismus, rechtsradikalismus, ruzica hajdari, sara sandeva, tabea bettin, therese hämer, trauer, tschechien, valery tscheplanowa, vanessa loibl, victor boccard
Kommentar hinterlassen
Arte zeigt am 1.2. die Dokuserie ‚Rottet die Bestien aus‘
Wie hängen Kolonialismus und Imperialismus mit Völkermorden und Überlegenheit der Weißen zusammen?
Veröffentlicht unter Dokumentation, Filme und Serien, TV-Serie
Verschlagwortet mit aïssa maïga, alex descas, arte, ausbeutung, caisa ankarsparre, dokumentation, essay, ettore d'alessandro, exterminate all the brutes, fraser james, geschichte, hbo, holocaust, imperialismus, josh hartnett, kolonialismus, raoul peck, rassismus, richard brake, rottet die bestien aus, serie, sven lindqvist, tv, völkermord, weiße vorherrschaft
5 Kommentare
Medienjournal: Media Monday #521
Ein neuer Montag und ein neuer Media Monday von Wulf’s Medienjournal. Die Regel der Aktion, die vergangenen Monday’s und eine Teilnehmerliste könnt ihr hier bei Wulf nachlesen. Zum aktuellen Lückentext geht es hier entlang.
Veröffentlicht unter Media Monday
Verschlagwortet mit fußball, lesen, loki, persönlich, politik, rassismus, schwarze adler
9 Kommentare