Translate this Blog
Top Beiträge & Seiten
-
Schließe dich 554 anderen Abonnenten an
Kategorien
- Allgemein (1.263)
- Bücher (620)
- Abenteuerroman (6)
- Englische Bücher (68)
- Fantasy (106)
- Historischer Roman (90)
- Humor (16)
- Kinder- und Jugendbuch (61)
- Kochbuch (2)
- Krimi (142)
- Liebesroman (101)
- Roman (84)
- Sachbuch (25)
- Thriller (137)
- Filme und Serien (1.185)
- Dokumentation (11)
- Kurzfilm (5)
- Spielfilm (538)
- TV-Serie (509)
- Hörbücher (32)
- Hörspiele (16)
- Herbas Geschichten (49)
- Media Monday (225)
- Meine Woche (28)
- Montagsfrage (179)
- Musik (420)
- Rezepte (46)
- Schauspieler (289)
- Sport (14)
- Theater (100)
- Tiere (64)
Schlagwörter
- action
- anwalt
- bbc
- benedict cumberbatch
- betrug
- beziehung
- blanvalet
- blog
- buch
- daniel craig
- deutschland
- dvd
- ebook
- england
- entführung
- erinnerung
- familie
- familienhund
- fantasy
- film
- frankreich
- freundschaft
- geheimnis
- geschichte
- gewalt
- glutenfrei
- goldmann verlag
- hobbit
- humor
- hund
- hörbuch
- iain glen
- interview
- itv
- kino
- komödie
- kreativität
- krieg
- krimi
- lesen
- leser
- liebe
- london
- martin freeman
- mord
- musik
- natur
- netflix
- persönlich
- phantasie
- photo
- politik
- polizei
- projekt
- ralph fiennes
- religion
- rewatch
- richard armitage
- romanverfilmung
- rückblick
- sam
- schauspieler
- schottland
- serie
- theater
- thorin
- thriller
- tod
- trailer
- trauer
- tv
- usa
- video
- weihnachten
- zdf neo
Archiv
Seiten, auf denen ich immer gern vorbei schaue
Schlagwort-Archive: rassismus
Schmerzliche Heimat: Deutschland und der Mord an meinem Vater von Semiya Simsek mit Peter Schwarz
Am 9. September 2000 wird Enver Simsek an seinem Blumenverkaufsstand erschossen und das Leben seiner damals vierzehnjährigen Tochter verändert sich für immer. Die Polizei sieht das Motiv für die Tat im beruflichen und/oder familiären Umfeld von Enver Simsek. Es kann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Sachbuch
Verschlagwortet mit deutschland, deutschland und der mord an meinem vater, enver simsek, gewalt, hass, mord, nationalsozialistischer untergrund, nsu, peter schwarz, politik, polizei, rassismus, rowohlt, schmerzliche heimat, semiya simsek, staat, versagen, vorurteil
7 Kommentare
We own this City (Originalversion)
Baltimore, 2003 – 2017: In einer der gefährlichsten Großstädte Amerikas ermitteln die Polizisten der ‚Gun Trace Task Force‘, einer Sondereinheit des Baltimore Police Departments. Die Mitglieder der Sondereinheit, die offiziell als Helden gefeiert werden, weil sie gegen das Verbrechen kämpfen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filme und Serien, TV-Serie
Verschlagwortet mit antoinette greene, anwalt, baltimore, bobby j. brown, celeste oliva, dagmara domińczyk, daniel hersl, darrell britt-gibson, david corenswet, david mcdougall, delaney williams, don harvey, drogen, fbi, gabrielle carteris, gewalt, ham mukasa, hbo, ian duff, jamie hector, jon bernthal, josh charles, korruption, larry mitchell, lucas van engen, machtmissbrauch, mckinley belcher III, mord, nathan corbett, polizei, polizeigewalt, rassismus, rob brown, robert harley, rupal pujara, serie, seth hurwitz, sky, treat williams, tv, usa, wayne jenkins, we own this city, wunmi mosaku
2 Kommentare
Je suis Karl
Bei einem vermutlich islamistisch motivierten Bombenanschlag in Berlin sterben unter anderem Ines (Mélanie Fouché) und ihre beiden kleinen Söhne Hans und Franz. Allein zurück bleiben Vater Alex (Milan Peschel) und die große Tochter Maxi (Luna Wedler). Alex versinkt in seiner … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filme und Serien, Spielfilm
Verschlagwortet mit anna fialová, anne-marie ponsot, aziz dyab, deutschland, dvd, edin hasanovic, elizaveta maximová, familie, film, fleur geffrier, frankreich, gewalt, identitäre bewegung, jannis niewöhner, je suis karl, johann-christof laubisch, katharina rivilis, lüge, lunda wedler, marie kühn, marlon boess, mélanie fouché, milan peschel, nationalismus, neue rechte, politik, rassismus, rechtsradikalismus, ruzica hajdari, sara sandeva, tabea bettin, therese hämer, trauer, tschechien, valery tscheplanowa, vanessa loibl, victor boccard
Kommentar hinterlassen
Arte zeigt am 1.2. die Dokuserie ‚Rottet die Bestien aus‘
Wie hängen Kolonialismus und Imperialismus mit Völkermorden und Überlegenheit der Weißen zusammen?
Veröffentlicht unter Dokumentation, Filme und Serien, TV-Serie
Verschlagwortet mit aïssa maïga, alex descas, arte, ausbeutung, caisa ankarsparre, dokumentation, essay, ettore d'alessandro, exterminate all the brutes, fraser james, geschichte, hbo, holocaust, imperialismus, josh hartnett, kolonialismus, raoul peck, rassismus, richard brake, rottet die bestien aus, serie, sven lindqvist, tv, völkermord, weiße vorherrschaft
5 Kommentare
Medienjournal: Media Monday #521
Ein neuer Montag und ein neuer Media Monday von Wulf’s Medienjournal. Die Regel der Aktion, die vergangenen Monday’s und eine Teilnehmerliste könnt ihr hier bei Wulf nachlesen. Zum aktuellen Lückentext geht es hier entlang.
Veröffentlicht unter Media Monday
Verschlagwortet mit fußball, lesen, loki, persönlich, politik, rassismus, schwarze adler
9 Kommentare
Schwarze Adler
Was bedeutet es für schwarze Fußballnationalspieler*innen, das Trikot der Nationalmannschaft zu tragen und für Deutschland zu spielen? Und wie sieht der Alltag von diesen Spieler*innen aus? Guy Acolatse, Otto Addo, Gerald Asamoah, Anthony Baffoe, Cacau, Rigobert Gruber, Jimmy Hartwig, Steffi … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dokumentation, Filme und Serien
Verschlagwortet mit anthony baffoe, beverly ranger, cacau, deutschland, dokumentation, erwin kostedde, film, fußball, gerald asamoah, guy acolatse, jean-manuel mbom, jimmy hartwig, jordan torunarigha, nationalmannschaft, otto addo, patrick owomoyela, rassismus, rigobert gruber, schwarze adler, shary reeves, steffi jones, zdf
17 Kommentare
Kings (Originalversion)
Los Angeles, 1992: Die alleinerziehende Millie Dunbar (Halle Berry) lebt mit acht Kindern verschiedenen Alters, für die sie teilweise als Pflegemutter fungiert zusammen. Mehr schlecht als recht hält sie ihre Familie über Wasser, läßt die Kinder aber jeden Tag ihre … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filme und Serien, Spielfilm
Verschlagwortet mit aiden akpan, callan farris, ce'onna meilani johnson, daniel craig, douglas spain, flor de maria chahua, gary yavuz perreau, gewalt, halle berry, issac ryan brown, janet song, kaalan walker, kings, kirk baltz, krawall, lamar johnson, lewis t powell, lorenz arnell, lorrie odom, quartay denaya, rachel hilson, rassismus, reece cody, richie stephens, rick ravanello, rodney king, serenity reign brown, streaming, unruhen, usa
4 Kommentare
The Best of Enemies (Originalversion)
1971, Durham, North Carolina: Die Menschenrechtsaktivistin Ann Atwater (Taraji P. Henson) kämpft für bessere Wohnbedingungen, doch ihre Bemühungen werden von der Stadtverwaltung ignoriert beziehungsweise sabotiert. Als die Schule ihrer Tochter bei einem Brand so schwer beschädigt wird, dass sie eigentlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filme und Serien, Spielfilm
Verschlagwortet mit ann atwater, anne heche, babou ceesay, bruce mcgill, c p ellis, caitlin mehner, carson holmes, david plunkett, diskriminierung, dolan wilson, familie, film, gewalt, gilbert glenn brown, john gallagher jr, morgan mackey, ned vaughn, nicholas logan, nick searcy, rassentrennung, rassismus, sam rockwell, sope aluko, streaming, susan williams, taraji p. henson, the best of enemies, tim ware, usa, wes bentley
8 Kommentare