Doktor Maxwells wunderliches Zeitversteck (Die Chroniken von St. Mary’s, #4) von Jodi Taylor [Werbung]

Madeleine „Max“ Maxwell ist zurück und geht wieder auf Zeitreise. Dieses Mal besucht sie unter anderen das alte Ägypten, Julius Cäsar in Rom und Pompeji als der Vulkan ausbricht.
Diese Reisen unternimmt sie, als sie von einem neuen Feind, der Zeitpolizei, gejagt wird, bis es schließlich im St. Mary’s Institut zum ultimativen Showdown kommt.
Wird Max es auch dieses Mal schaffen, lebend aus all dem Schlamassel herauszukommen?

Der vierte Band dieser Zeitreise-Buchreihe ist mir letzte Woche genau zum richtigen Zeitpunkt ins Haus geflattert, weil ich weiß, dass hier beim Lesen viel Spaß garantiert ist und ich jedes Mal viel lache.
Und auch dieses Mal hat mich Jodi Taylor nicht enttäuscht. Denn spätestens, als die Mitglieder des Instituts am heimischen See eine Horde Schwäne verägern und diese in den Angriffsmodus wechseln, blieb bei mir kein Auge mehr trocken.
Außerdem gibt es Kampfkrokodile, ein Pferd im Institut und Läuse spielen ebenfalls eine große Rolle.
Neben dem Humor kommt, wie gewohnt, auch die Action nicht zu kurz. Gefühlsmäßig ist dieser vierte Band für mich bisher sogar der Band, der mich emotional sehr stark, vielleicht sogar am meisten, berührt hat.
Die überraschende Entwicklung, die am Ende des dritten Bandes angedeutet wurde, hat mir viel Spaß gemacht und ich bin nun sehr gespannt, wie sich das alles in den folgenden Bänden auflösen wird.
Max ist nach wie vor eine tolle Hauptfigur, die sich auch in diesem Band treu bleibt, auch wenn sie einiges zu verkraften hat. Ihre Entwicklung hat mir hier richtig gut gefallen, aber auch viele andere bekannte und lieb gewonnene Figuren werden hier schön in Szene gesetzt.
Mehr kann und will ich gar nicht verraten, die Spoilergefahr ist einfach viel zu groß.
Insgesamt bleibe ich auch nach dem vierten Band der Reihe bei meiner EInschätzung: wer humorige Fantasy, die actionreich daherkommt, gern leist, wird diese Reihe meiner Meinung nach genauso gern lesen wie ich.
Und die starke weibliche Hauptfigur trägt ganz stark zur Attraktivität der Buchreihe bei. Max rockt!
Nun heißt es warten und sich auf Band Fünf freuen, der hoffentlich bald auf Deutsch erscheinen wird.

Am Ende muss ich gerade nochmal ein paar Worte zu etwas verlieren, was ich innerhalb eines Promotexts gelesen habe und zwar: ‚Die Bücher sind unabhängig voneinander lesbar‘.
Wer mich und meine Lesegewohnheiten kennt weiß, dass ich von solchen Aussagen allgemein nichts halte, denn wieso sollte ich den Band einer Reihe außerhalb der Reihe lesen wollen. Aber gut, das ist Geschmackssache.
Im Fall dieser Buchreihe halte ich die Aussage aber allgemein für schlicht falsch, auch wenn ich natürlich weiß, dass Verlage diese Aussagen dazu benutzen, um Leser anzuziehen, egal, ob die nun auf Band 1 oder 35 einer Reihe aufmerksam werden. Ja, vieles wird in den einzelnen Bänden nochmal erklärt, wenn Bezug auf Wissen auf frühere Bände genommen wird. Trotzdem glaube ich nicht, dass man die Hintergründe versteht, wenn man mittendrin startet.
Wer also nun erst auf die Reihe aufmerksam wird und sich unsicher ist, dem würde ich raten, eine der beiden Kurzgeschichten, die weiter unten verlinkt sind, zu lesen, um zu testen, ob Schreibstil und Stimmung der Geschichte zusagt. Das kann man ohne Gefahr tun und beide sind nach wie vor kostenlos.

Die Homepage der Autorin
Jodi Taylor bei Blanvalet
Mein Leseeindruck zum ersten Band
Mein Leseeindruck zum zweiten Band
Mein Leseeindruck zum dritten Band

Die Chroniken von St. Mary’s (Affiliate-Links):
Miss Maxwells kurioses Zeitarchiv (Just One Damned Thing After Another)
Doktor Maxwells chaotischer Zeitkompass (A Symphony of Echoes)
Doktor Maxwells weihnachtliche Zeitpanne – Eine Kurzgeschichte zur Weihnachtszeit (zur Zeit kostenlos als ebook erhältlich)
Doktor Maxwells skurriles Zeitexperiment (A Second Chance)
Doktor Maxwells römischer Zeiturlaub – Eine Kurzgeschichte zur Sommerzeit (zur Zeit kostenlos als ebook erhältlich)
Doktor Maxwells wunderliches Zeitversteck (A Trail Through Time)
No Time Like The Past
What Could Possibly Go Wrong?
Lies, Damned Lies, and History

Das Taschenbuch wurde mir vom RandomHouse-Bloggerportal als Belegexemplar zur Verfügung gestellt – vielen Dank dafür! Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.
Dieser Beitrag wurde unter Bücher, Fantasy abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

5 Antworten zu Doktor Maxwells wunderliches Zeitversteck (Die Chroniken von St. Mary’s, #4) von Jodi Taylor [Werbung]

  1. Pingback: Montagsfrage: Jahreshighlight(s)? | Unkraut vergeht nicht….oder doch?

  2. Pingback: „Doktor Maxwells wunderliches Zeitversteck“ von Jodi Taylor – Nicht noch ein Buchblog!

  3. Pingback: Doktor Maxwells spektakuläre Zeitrettung (Die Chroniken von St. Mary’s, #5) von Jodi Taylor [Werbung] | Unkraut vergeht nicht….oder doch?

  4. Pingback: Doktor Maxwells paradoxer Zeitunfall (Die Chroniken von St. Mary’s, #6) von Jodi Taylor [Werbung] | Unkraut vergeht nicht….oder doch?

  5. Pingback: Doktor Maxwells waghalsiger Zeitbetrug (Die Chroniken von St. Mary’s, #7) von Jodi Taylor [Werbung] | Unkraut vergeht nicht….oder doch?

Ich freu mich über Kommentare! Indem Du die Kommentarfunktion hier nutzt, erklärst Du Dich mit der Verarbeitung Deiner angegebenen Daten durch Automatic Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..