Madeleine „Max“ Maxwell ist zurück und geht wieder auf Zeitreise.
Dabei findet sie dieses Mal mit ihrem Team Excalibur.
Als durch das Auffinden des mystischen Schwerts eine Reihe von Ereignissen losgetreten wird, die negative Folgen für eine ganze englische Region zu haben scheinen, entscheiden sich die Wissenschaftler von St. Mary’s dafür, es wieder zurückzubringen.
Doch dafür gerät das Institut bei der übergeordneten Behörde in Ungnade, ein neuer Vorgesetzter wird eingesetzt und Max gerät in große Schwierigeiten, als auch noch ein alter Feind auftaucht…
Ich lese die Reihe rund um Max und St. Mary’s seit Erscheinen und freue mich immer sehr auf neue Bände.
Die Zeitreiseabenteuer sind immer witzig, unterhaltsam und stellenweise auch spannend und es ist immer wieder schön, mit Max in die Vergangenheit und zu neuralgischen Stellen in der Geschichte zu reisen.
In ‚Doktor Maxwells waghalsiger Zeitbetrug‘ fehlte mir das, ehrlich gesagt, etwas, denn ich habe einfach nicht so den Bezug zu König Arthur und seiner Tafelrunde, auch wenn es durchaus spannend war, etwas mehr über die historische Person zu erfahren und sich vom Mythos zu entfernen.
Auch die anderen historischen Ereignissen, die Jodi Taylor für diesen Band ausgewählt hat, waren mir nicht so nah, wie andere in vergangenen Bänden und daher stellt sich beim Lesen nicht die gleiche Faszination ein, die ich eigentlich gewohnt bin, wenn ich mit Max auf Abenteuerreise gehe.
Dafür hat man als Leser in diesem Band wesentlich mehr Zeit innerhalb des Instituts, was mir sehr, sehr gut gefallen hat. Auch weil der neue Chef für einige Lacher frei nach dem Motto ‚Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen‘ sorgt.
Taylors Stil ist gewohnt gut lesbar und ich schätze ihren Humor nach wie vor sehr.
Max Leben verändert sich in diesem Band unwiederbringlich. Vielleicht wirkt ‚Doktor Maxwells waghalsiger Zeitbetrug‘ auch deswegen wie ein Übergangsband, der Samen für weitere Entwicklungen legen muss und daher nicht ganz so viel Raum für Zetreiseaction läßt.
Gefehlt hat mir auch ein wenig Chief Farrell, der im Vorgängerband gefühlt mehr auftauchte und dieses Mal wirklich nur am Rand vorkommt.
Dafür bekommen dann andere Figuren mehr Zeit neben Max zu agieren und leider muss man sich auch mal wieder von lieb gewonnenen Charakteren verabschieden.
Das Ende dieses Bandes ist eine Mischung aus hoffnungsvollem Blick in die Zukunft und bedeutungsschwangerer Vorzeichen am Horizont, die darauf schließen lassen, dass Max nicht viel Zeit haben wird, sich an ihre neue Rolle zu gewöhnen.
Als treuer Leser dieser Reihe weiß man, dass Jodi Taylor nie zimperlich mit ihren Figuren umgeht.
Nun mache ich mir große Sorgen, um die Mitglieder von St. Mary’s und hoffe, dass der nächste Band nicht zu lange auf sich warten läßt.
Insgesamt hatte ich trotz kleinerer Kritikpunkte wieder viel Spaß mit der ganzen Bande und bleibe Max, Jodi Taylor und dem St. Mary’s treu.
Mal schauen, welche (historischen) Ereignisse, demnächst auf mich warten!
Die Homepage der Autorin
Jodi Taylor bei Blanvalet
Mein Leseeindruck zum ersten Band
Mein Leseeindruck zum zweiten Band
Mein Leseeindruck zum dritten Band
Mein Leseeindruck zum vierten Band
Mein Leseeindruck zum fünften Band
Mein Leseeindruck zum sechsten Band
Die Chroniken von St. Mary’s (Affiliate-Links):
Miss Maxwells kurioses Zeitarchiv (Just One Damned Thing After Another)
Doktor Maxwells chaotischer Zeitkompass (A Symphony of Echoes)
Doktor Maxwells weihnachtliche Zeitpanne – Eine Kurzgeschichte zur Weihnachtszeit (zur Zeit kostenlos als ebook erhältlich)
Doktor Maxwells skurriles Zeitexperiment (A Second Chance)
Doktor Maxwells römischer Zeiturlaub – Eine Kurzgeschichte zur Sommerzeit
Doktor Maxwells wunderliches Zeitversteck (A Trail Through Time)
Doktor Maxwells spektakuläre Zeitrettung (No Time Like The Past)
Doktor Maxwells paradoxer Zeitunfall (What Could Possibly Go Wrong?)
Doktor Maxwells waghalsiger Zeitbetrug (Lies, Damned Lies, and History)
Doktor Maxwells bedenklicher Zeitvertreib (And the Rest is History)
An Argumentation of Historians
Hope for the Best
Plan for the Worst
Another Time, Another Place
A Catalogue of Catastrophe