Was wäre wenn die Geschichte von Vanessa Ives, Sir Malcolm, Ethan Chandler und den anderen bekannten Gesichtern nach Ende der Serie noch weitererzählt worden wäre?
Mit dieser Frage beschäftigen sich die drei Graphic novels ‚Penny Dreadful – The Ongoing Series‘.
Ob man das nach dem durchaus schlüssigen Ende der Serie unbedingt braucht, kann man sicher kontrovers diskutieren.
Aer da ich nach Anschauen der Serie ziemlich lange unter dem ‚Wieso geht’s denn jetzt nicht mehr weiter?‘-Blues gelitten habe, bin ich sofort auf den Tipp von mwj angesprungen (danke nochmal!) und habe mir die drei dünnen Heftchen besorgt – es lebe das Internet!
Da ich kein wirklich erfahrener Graphic-Novel-bzw-Comic-Leser bin, kann ich nicht wirklich viel zu den Bildern sagen.
Aber ich war wirklich beeindruckt, wie gut die einzelnen Personen in manchen Bildern getroffen waren. Und wie gut man sie auch bei den Bildern erkennen kann, die nicht so ‚ausführlich‘ gezeichnet sind.
Das fand ich hier wirklich wichtig, weil es ja an die Serie angelehnt sein soll, die eben auch die Vorlage für die verschiedenen Chrakteren liefert.
Die Geschichte, die über die drei Bände erzählt wird, fand ich durchaus schlüssig. Leider kamen einige der Figuren ein wenig zu kurz. Dafür gab es tatsächlich das ein oder andere Happy End. Dafür, dass die Macher damit nicht immer meinen persönlichen Geschmack getroffen haben, kann ja keiner was 😉
Insgesamt sind die drei Bände eine duchaus gelungene Möglichkeit, um noch ein bißchen länger im bekannten Dreadful-Universum zu verweilen, was ich sehr zu schätzen weiß.
Das Ende ist, wie auch bei der Serie, abgeschlossen, ließe jedoch auch Raum für weitere Geschichten und wer weiß, vielleicht kriegen wir in 10 oder 15 Jahren mal eine weitere Serie, mit ein paar der bekannten Figuren, die da einsetzt, wo die letzte Novel aufhört – aber bitte nur,w enn auch die entsprechenden Schauspieler an Bord sind!
Prädikat: für Fans der Fernsehserie durchaus lesenswert!
‚Penny Dreadful – The ongoing series‘ in chronologischer Reihenfolge (Affiliate-Links):
The Awaking
The Beauteous Evil
The Victory Of Death
Mein Eindruck zur Fernsehserie
Hab gerade mal diesen „Blick ins Buch“ getestet. Sehen echt interessant aus.
LikeGefällt 1 Person
Den Tipp habe ich doch nur allzu gerne gegeben, Lady Herba. 😉
Inhaltlich konnten mich die Graphic-Novel-Fortsetzung jetzt nicht so überzeugen, aber visuell sind sie wirklich beeindruckend. Für mich sehen die Bilder aus als ob sie wirklich aus der Zeit stammen, in welcher die Geschichte spielt, dem späten 19. Jahrhundert,
LikeLike
@mwj: *winkt huldvoll in Richtung mwj* 😉
Ich finde, sie sind insgesamt ein netter Zusatz zur Serie und die Handlung hätte ich mir ausführlicher durchaus als vierte Staffel vorstellen können. Aber so ist es ja leider nicht gekommen 😦
LikeLike
Pingback: Medienjournal: Media Monday #528 | Unkraut vergeht nicht….oder doch?