Montagsfrage: Blogalternative Instagram und Co?

Ein neuer Montag und eine neue Montagsfrage von Antonia von ‚Lauter & leise‚.

Wer nicht weiß, was die Montagsfrage eigentlich ist, kann hier nachlesen und zur aktuellen Montagsfrage (mit Teilnehmerliste) geht es hier.

Antonia möchte wissen:
Sind Social Media Kanäle wie YouTube oder Instagram eine Alternative zum klassischen Buchblog oder hat das klassische Bloggen Zukunft?

Zu meinem Blog bei WordPress gehören zahlreiche andere Social Media Kanäle, die ich verschieden intensiv nutze.

Einen Facebookaccount für den Blog habe ich nicht, nur einen unter meinem richtigen Namen, den ich allerdings kaum nutze.
FB war noch nie wirklich mein Medium und wenn ich dort nicht mit ein paar Verwandten Kontakt hätte, hätte ich wohl schon versucht den Account zu löschen, was ja nicht ganz einfach sein soll.
Ich könnte mir nicht vorstellen, dort Post so wie hier bei WP zu veröffentlichen.

Regelmäßig teile ich meine Posts bei Twitter und bin dort auch recht aktiv. Aber da ich dort nicht ganz so viel Follower aus dem Bereich Buch habe, kommt es eher selten zu Unterhaltungen über Bücher und durch die limitierte Zeichenanzahl kann ich mir Twitter auch nicht als Ersatz für WP vorstellen.

Auch Pinterest und Tumblr nutze ich (im Moment eher selten) nur zum Teilen meiner Posts und kann mir dort direkt kein richtiges Bloggen vorstellen.

Auf Instagram teile ich seit ein paar Jahren zuverlässig was ich gerade lese, allerdings komplett wertfrei. Wenn jemand wissen möchte, was ich zum Buch denke, muss er schon nachfragen. Die Fragen beantworte ich dann natürlich gern, aber da ich selbst auf Instagram keine langen Rezenssionen lese, würde ich selbst Insta auch nie so nutzen.

Und auch als Booktuber bei YT tauge ich nichts. Es gibt von mir bewußt keine Bilder im Netz, sich dann regelmäßig zu filmen, ist da ziemlich weit hergeholt und käme mir eher nicht in den Sinn.

Alles in allem bin ich wohl die typische WP-Labbertasche Bloggerin und kann mir zur Zeit keine andere Form des ‚Bloggens‘ vorstellen.

Wie ist das bei Euch?

Dieser Beitrag wurde unter Montagsfrage abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

9 Antworten zu Montagsfrage: Blogalternative Instagram und Co?

  1. Servetus schreibt:

    Unless it’s someone really spectacular I wouldn’t have the patience to watch book reviews on YT. I’m not really book blogger, though.

    Like

  2. Herba schreibt:

    @Servetus: I doesn’t watch booktube either, not my medium for book reviews, that’s for sure.

    Gefällt 1 Person

  3. Servetus schreibt:

    I would watch, like Reich-Ranicki.

    Like

  4. Herba schreibt:

    @Servetus: Yeah, he was really good

    Gefällt 1 Person

  5. mwj schreibt:

    Abgesehen davon, dass ich sehr selten über Bücher blogge erscheint mir Instagram doch nur zum Bilder-mit-ein-wenig-Text-posten geeignet. Youtube fällt auch weg, weil ich SEHR SEHR SEHR unfotogen bin, keine geeignete Stimme habe und auch nicht unbedingt über das technische Knowhow verfüge. Mein Blog direkt mit FB verbinden möchte ich schon länger, aber irgendwie komme ich nicht dazu 😉

    Like

  6. nettebuecherkiste schreibt:

    Mit Facebook geht es mir ganz genauso. Twitter hat für mich einen anderen Zweck und ich hätte niemals die Geduld, auf Instagram Rezensionen zu lesen (viel zu viele abonnierte Accounts). Booktube, ja, das ist wahrscheinlich passiv sogar mein Lieblingsmedium. Aber aktiv bleibe ich definitiv beim klassischen Blog.

    Like

  7. Herba schreibt:

    @mwj: Wie kommt der Wunsch nach FB für den Blog? Versprichst Du dir so mehr Reichweite/Kommentare/oder ähnliches?

    Like

  8. Herba schreibt:

    @Nette: Da sind wir dannw enigstens schon zwei 🙂

    Gefällt 1 Person

  9. Pingback: Die Montagsfrage #105 – Social Media als Alternative zu klassischen Blogs? (Wordworld & Aequitas et Veritas) – Lauter&Leise

Ich freu mich über Kommentare! Indem Du die Kommentarfunktion hier nutzt, erklärst Du Dich mit der Verarbeitung Deiner angegebenen Daten durch Automatic Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..