Glasgow, 1937:
Der junge Tierarzt James Herriot (Nicholas Ralph) sucht verzweifelt eine Anstellung, als ihm ein Stellenangebot aus den Yorkshire Dales ins Haus flattert.
Dort sucht der exzentrische Tierarzt Siegfried Farnon (Samuel West) einen Assistenten für seine Landtierpraxis.
Wird es James gelingen, den erfahrenen Veterinär von sich zu überzeugen und in Yorkshire heimisch zu werden?
Ich muss zugeben, dass ich die Bücher, auf denen die Serie beruht nie gelesen habe, aber ntürlich kenne ich das Serienoriginal aus den Siebzigern und Achtzigern und mochte Christopher Timothy als Ur-Herriot wirklich gern.
Für ein Mädel, das quasi schon immer Tierarzt werden wollte, war ‚Der Doktor und das liebe Vieh‘ einfach DIE Serie schlechthin.
Nun habe ich das Original sicher seit 20 Jahren, wenn nicht noch länger, nicht mehr gesehen und reagierte auf die Ankündigung eines Remakes – wie immer – eher skeptisch.
Ob das wohl auch heute noch funktioniert?
Nun habe ich mir vor kurzem die sechs Folgen der ersten Staffel plus Weihnachtsspecial angeschaut und kann sagen: ja, tut es. Und zwar ganz wunderbar.
Die neue Version wirkt frisch und auch ein weniger modern, ohne den Charme der Zeit über Bord geworfen zu haben.
Die großartige Landschaft der Yorkshire Dales wird wunderbar in Szene gesetzt und die Ausstattung kann sich allgemein sehen lassen.
Der Cast ist großartig zusammengestellt und hat mich auch durch seine Diversität begeistert. Schließlich ist es immer noch nicht normal ein Kind mit Down-Syndrom oder eine Farbige in so einem Cast zu finden – leider!
Nicholas Ralph hat mir als schottischer James (war der schon immer Schotte?) wirklich gut gefallen und auch Callum Woodhouse als Tristan und Rachel Shenton als Helen machen eine gute Figur.
Mein absolutes Highlight war allerdings der großartige Samuel West, der Siegfried knottrig wie immer, aber auch mit einem gewissen Augenzwinkern spielt, an das ich mich im Original nicht erinnern kann und das ich ganz wunderbar finde.
Schön war es außerdem Anna Madeley als großherzige Haushälterin Mrs. Hall und Diana Rigg in ihrer vorletzten Rolle zu erleben.
Besonders gelacht habe ich über den überfütterten und verwöhnten Pekinesen Tricki Woo – zu lustig, wenn Tristan mit ‚Tricki‘ spazieren gehen muss, weil er sich zur Diätkur auf Besuch bei den Tierärzten befindet und dann kurzerhand vor lauter Hunger in den eigens mitgelieferten Fresskorb krabbelt, um unter anderem Schnapspralinen samt Verpackung zu fressen!
Insgesamt halte ich dieses Remake für absolut gelungen, wunderbares Wohlfühlfernsehen und genau das, was ich bei anhaltendem Corona- und Vorweihnachtsblues gebraucht habe. Einfach schön!
‚Der Doktor und das liebe Vieh‘ bei Sky Deutschland (mit deutschem Trailer)
‚All Creatures great and small‘ bei Channel 5
Die Serie im deutschen Fernsehen – Termine
‚Der Doktor und das liebe Vieh‘ bei Amazon.de (Affiliate-Link)
Ein englischer Trailer
Das ist ja ein super süßer Tipp, gerade jetzt für die Weihnachtszeit. Weil viel Zeit und viel Emotionalität 🙂
Lieben Dank und ein entspanntes Fest für Dich,
Nicole
LikeLike
@Nicloe: Ja, es paßt wirklich gut in die Weihnachtszeit und bietet perfekte Wohlfühlunterhaltung zum Abschalten.
Sehr gerne und liebe Weihnachtsgrüße 🙂
LikeGefällt 1 Person
It’s sort of like „Call the Midwife“ for cows in Yorkshire, no? [giggles at own joke]
It starts here in January. Have read the books and seen the earlier series and hope to enjoy this one, too.
LikeLike
@Servetus: *lol*
It might but I never saw ‚Call the Midwife‘ and so far the audience saw only a dog giving birth 😉
I’ll keep my fingers crossed, let me know what you think if you like.
LikeGefällt 1 Person
Ja, er war schon immer Schotte! 🙂 Ich habe mir die Serie für Weihnachten zurückgelegt. Auch ich habe die alte Serie geliebt und gehe mit einer gehörigen Portion Skepsis an die Sache. Wir werden sehen. Auf jeden Fall, freue ich mich schon auf die großartige Landschaft. 2 UK-Urlaube sind dieses Jahr Corona zum Opfer gefallen. Ich habe Entzugserscheinungen.
LikeLike
Mir gefällt das Remake auch ausnehmend gut! Ich war zuerst skeptisch, aber die neue Verfilmung hat viel Herz.
LikeLike
Ja, die Serie steht auch bei mir hoch auf der Liste! Werde hoffentlich irgendwann jetzt in den Weihnachtsferien schauen. Schön, dass es Dir gefallen hat, gibt mir Hoffnung, dass ich es auch mögen werde.
Call the Midwife for cows in Yorkshire – LOL! Bin gespannt, denn ich mag Call the Midwife (auch mit diversen Cast, u.a. jemanden mit Downs-Syndrom) auch sehr gerne.
LikeGefällt 1 Person
Oh wow! I didn’t even know they’d remade it. The trailer looks wonderful! My hubby and I loved the original. Looks like they do it justice in the new version!
LikeLike
@M: Gut zu wissen 🙂
Na, da bin ich mal gespannt, ob die neue Version bei Dir punkten kann.
😦 das ist übel. Es kann nur besser werden!
LikeLike
@AequitasEtVeritas: Ja, das war genau das, was ich vor Weihnachten als Aufmunterung brauchte!
LikeGefällt 1 Person
@Esther: Schonmal ganz viel Spaß beim Anschauen!
LikeGefällt 1 Person
@SueBC: I really think it is wonderful and it was pure escapism for me in the week before christmas.
LikeGefällt 1 Person
Ja, das stimmt. Manchmal braucht man eine Serie über eine Welt, in der alles irgendwie noch … handlebar war. Und die Menschen nett zueinander.
LikeLike
@AequitasEtVeritas: Selbst die Unsympathen sind hier noch irgendwie nett 🙂
LikeLike
Stimmt. 😂
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Medienjournal: Media Monday #496 | Unkraut vergeht nicht….oder doch?
Ich denke, wenn es mir mal irgendwo unterkommt, werde ich reingucken. Und du solltest mal in die Bücher gucken. Die sind wahres Seelenfutter.
LikeGefällt 1 Person
@Meike: Danke für den Tipp, habe das erste gleich mal auf meine Wunschliste gesetzt 🙂
LikeLike
Pingback: Rebalancing – Part 2 | I'm Feeling This
Pingback: Der WDR zeigt die 1. Staffel von ‚Der Doktor und das liebe Vieh‘ ab 23.12. | Unkraut vergeht nicht….oder doch?