Ende Oktober war ich für ein paar Tage außer Landes und habe mit einer Freundin London unsicher gemacht.
Der Termin war relativ willkürlich gewählt, meine Begleitung durfte/mußte sich zwischen zwei Theaterstücken, die ich gerne sehen wollte, entscheiden und die Tage im Oktober paßten terminlich dann am besten, was sich letztendlich, nicht nur, aber auch wegen dem tollen Wetter als absolut gute Entscheidung herausstellen sollte.
Eine ausführlichen Bericht, wie ich ihn zum Beispiel 2014 geschrieben habe (den Anfang kann man hier nachlesen und dann einfach weiterblättern), wird es dieses Mal nicht geben, aber ein ‚paar‘ mehr Bilder muss ich natürlich auf jeden Fall teilen.
Den Anfang hatte ich ja schon während der Reise auf Instagram und dann hier auf dem Blog gemacht.
Alle Bilder werden größer, wenn man sie anklickt und den Beschreibungstext kann man stellenweise im angeklickten Zustand auch besser lesen 😉
Der Ankunftstag mit Anreise, erstem Abendessen, einem illuminierten Spaziergang und der Night Cap zum Totlachen:
Im Anflug über London
Der eingerüstete Big Ben im Abendrosa
Teriyaki Chicken Donburi bei Wagamama
Westminster Abbey
Das London Eye
Aus der Ferne grüßt St. Paul’s
Kleiner Tipp am Rande: Ohne Flaschenöffner sollte man solche Flaschen nicht kaufen. Es sei denn man hat den weiblichen Daniel Düsentrieb dabei, die ALLES aufkriegt 😉
Ein Sonntag im Sonnenschein mit ganz viel Outdoor-Sightseeing, netter Gesellschaft und dem best Afternoon Tea ever:
Das London Eye bei Tag
Ein Einheimischer beim Sport
Street Art
Das hässlichste Gebäude Londons
What’s on
Zwei Damen…
…mit erklärendem Text
Mehr St. Pauls
Ein Glubschaugenfisch
Mehr Skyline
Tourispaß
Hier darf jeder rein
Kein Filter, nur ein Seifenblasenmann (nicht auf dem Foto)
Die Scherbe
Seitenwechsel
Die Tower Bridge in der Ferne
Und noch mehr St. Paul’s
Dass ich ausgerechnet diesen Zauberstab halbwegs anständig fotografieren konnte…
…war reiner Zufall, ich schwöre!
St. Paul’s von der Seite…
…und von vorne
Die Vicky war auch da
Bunte Baukunst
Hier gibts Haue
Ein Widerspruch?
Zahm oder gefährlich?
Das stilvollste Gerichtsgebäude, das ich je gesehen habe
Meine nächste Reise buche ich hier
Sooooooooo lecker! Und noch dazu glutenfrei und in netter Gesellschaft
Montags ging es per Schiff und weiterhin strahlendem Sonnenschein weiter und abends war dann Theater angesagt:
Extra für meine Begleitung fotografiert: Böööörds 🙂
Brücken gibts an der Themse massenweise
Ein Boot…oder heißt das Schiff?
Die Sonne 🙂
Mal wieder St. Paul’s
Der Tower
Transport von Staatsgästen? Der holländische König war an diesem Tag in der Stadt
Moderne Behausungen mit ziemlich teuren Wohnungen
Die Tower Bridge
Nach unserem Guide ist das Haus mit dem gelben Mann davor die behausung von Ian McKellen
Das Royal Naval College von der Themse aus
Typisch englisch?
Ein Buddelschiff
Was für ein Ausblick!
Soooo berührend!
Brückenpfeiler ohne Brücke
Der Blick von einer der Terrassen des NT
Unser Blick aus der vorletzten Reihe – man ist das steil
Am Dienstag ging es unter anderem mit einem Bibliotheksbesuch etwas ruhiger zu und abends saß ich dann noch einmal im Theater:
Ein Kunstwerk von Paul Day, 2007
Abreisetag – Goodbye London, hello Germany!
Ein bißchen traurig…
….aber daheim ist ja auch schön!
So, das war sie meine Reise in Bildern….Glückwunsch an alle, die bis zum Ende durchgehalten haben 🙂
Diese Art der Präsentation war vielleicht nicht die eleganteste, aber eigentlich sollten es gar nicht so viele Bilder werden und als ich festgestellt habe, dass es gerade etwas eskaliert ist, hatte ich keine Lust mehr, alles nochmal umzustricken. Seht es mir bitte nach!
Gefällt mir:
Like Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
Wie schön! Was spricht noch mehr für London als solche Fotos mit viel blauem Himmel? Muss auch dringend wieder hin… Danke für‘s Teilen – sieht nach gelungenem Kurztrip aus!
LikeLike
Ah, da bekommt man richtig Fernweh…
LikeLike
Den Notfall-Flaschenöffner, den ich in einem Edinburgher Off-Licence mal kaufen musste, verwende ich seitdem als „Reise-Flaschenöffner“ 😉
Was kostet eigentlich so eine Theaterkarte?
LikeLike
@Nell: Das war es definitiv. Ich glaube so erholt und entspannt bin ich noch von keinem Städtetrip nach Hause gekommen.
LikeGefällt 1 Person
@Kate: Ich habe beim Bilder aussuchen auch mehr als einmal geseufzt…
LikeGefällt 1 Person
@Nette: Sehr weise! Wobei wir mit Flaschenöffner definitiv an dem Abend nicht mehr so viel gelacht hätten. Und zum Glück gab es auch keine Verletzten 😉
Oh, das ist ganz unterschiedlich, wobei das National Theatre sicher zu den hochpreisigeren Theatern gehört, was Tickets angeht. Bei A&C lag die Preisspanne der regulären, glaube ich so zwischen 30 und 65 Pfund, wobei ich die Tickets für montags bei der sogennanten ‚Friday Rush‘ Aktion für jeweils 20 Pfund ergattern konnte. Da lassen sich die Londoner Theater einiges einfallen, um auch während der Spielzeit eines Stücks noch günstige Tickets anzubieten.
Und in anderen Häusern kosten Tickets auch definitiv allgemein weniger. Im Hampstead Theatre damals habe ich für großartige Plätze in der dritten oder vierten Reihe damals höchstens 40 Pfund gezahlt.
Solltest Du mal einen Theaterbesuch in London plane, sag einfach bescheid, ich weiß mittlerweile ein bißchen was darüber und kenne notfalls auch noch jemanden, der ein paar Tipps auf Lager hat 😉
LikeGefällt 1 Person
Ah, aber ich mag Bilder gerne! Was schön, um Deine Reise so zu sehen. 🙂
LikeLike
@Esther: Danke schön, es waren auch wirklich wunderbare Tage
LikeGefällt 1 Person
Na, das klingt ja super!
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Antony & Cleopatra – National Theatre – 2018 | Unkraut vergeht nicht….oder doch?
London ist immer eine Reise wert 🙂 vor allem mit Theater ❤
LikeLike
@Suzy: Ja, das ist einfach so, da hast Du Recht!
LikeLike
Im Moment ist das bei mir eh nicht drin, aber irgendwann mal… Komme dann auf dich zurück 🙂
LikeLike
@Nette: Jederzeit gerne!
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Mirror, Mirror: A Novel von Cara Delevingne mit Rowan Coleman | Unkraut vergeht nicht….oder doch?
Sorry it took me so long to get here, but I enjoyed all the picture and am amused that (a) you went to Downing St and (b) it is still there.
LikeLike
@Servetus: The Downing St. thingy was more of an random discovery during one of our long walks but we had a lot of fun with it. And I am still proud that I managed to persuaded my travel companion to stick her head through one of the hole while I was taking pictures (and avoided to do so myself at the same time
)
LikeGefällt 1 Person