Zitronen-Joghurtkuchen

Ich hatte gestern Hunger auf Kuchen, aber wenig Lust auf Backen, also mußte ein mega-einfaches Rezept her und dieser Kuchen ist definitiv einfach zu machen.
Am längsten habe ich vermutlich dazu gebraucht, den Puderzucker für die Glasur zu sieben 😉

Und so gehts:

3 Eier,
2 Tassen Mehl (in meinem Fall Maisterei Kuchen und Keksmehl),
1 Tasse Zucker,
1 Tasse Sonnenblumenöl,
2 Tassen Naturjoghurt (mit nur 1 1/2 Tassen gelingt der Kuchen auch, ich hab mich nämlich beim Einkaufen verhauen),
2 Esslöffel Zitronensaft,
1-2 Teelöffel abgeriebene Zitronenschale (Bio) (in meinem Fall war es eine 6 Gramm Packung),
1 Päckchen Vanillezucker,
1 Päckchen Backpulver

in eine Schüsse geben und zu einem glatten Teig verrühren. In eine gefettete und bebröselte Backkastenform füllen und im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad Umluft 60 Minuten backen.
Bitte Stäbchenprobe nicht vergessen. Je nach Backofen kann die Backzeit variieren.

Nach dem Abkühlen aus der Form stürzen und wer mag aus 250 Gramm Puderzucker und jeweils 3 Esslöffeln Wasser und Zitronensaft eine Glasur herstellen und den Kuchen damit einpinseln.
Man kann den Kuchen natürlich auch mit Puderzucker bestäuben oder ihn ganz pur genießen. Guten Appetit!

Bilder gibts leider keine, erst hatte ich klebrige Finger und dann war ich und die Beteiligten zu Kuchen-hungrig – sorry 😉

Ich habe eine Tasse benutzt, die circa 200 ml aufnimmt, damit reicht der Teig für eine Kastenform.

Dieser Beitrag wurde unter Rezepte abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

6 Antworten zu Zitronen-Joghurtkuchen

  1. freiedenkerin schreibt:

    Das liest sich sehr fein, und auch simpler als mein bisheriges Zitronenkuchenrezept. Das deine werde ich bestimmt mal nachbauen.

    Like

  2. Hariclea schreibt:

    mm, klingt sehr frisch und ich mag mal Limone, ist sicher mit Tee sehr lecker und klingt lemoniger als was hier normal al lemon drizzle gilt (ich mag den extra sussen Sirup mit Wasser und Zucker nahmlich nicht)

    Like

  3. Herba schreibt:

    @freiedenkerin: EInfach und schnell ist es definitiv und ich mag die Joghurt-Note auch wirklich gern. Guten Appetit, wenn Du ihn nachbackst!

    Like

  4. Herba schreibt:

    @Hariclea: Den Zuckerguss würde ich beim nächsten Mal auch eher weglassen und vielleicht lieber noch nen Schuss Zitronensaft zugeben 🙂

    Like

  5. Michele Marsh schreibt:

    Sounds delicious! Hope the tasters enjoyed it too ❤️😁

    Like

  6. Herba schreibt:

    @Michele: Some of them did, others don’t like the taste of glutenfree cake in generell, so no surprise there 🙂

    Gefällt 1 Person

Ich freu mich über Kommentare! Indem Du die Kommentarfunktion hier nutzt, erklärst Du Dich mit der Verarbeitung Deiner angegebenen Daten durch Automatic Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..