Der Amerikaner Bill Hixon (Rob Lowe) ist ein erfahrener Polizist und Spezialist für Prozessoptimierung.
Nachdem er von seinem letzten Posten in Miami gefeuert wurde, zieht der Witwer mit seiner vierzehnjährigen Tochter Kelsey (Aloreia Spencer) nach Großbritannien, um den Chefposten als Chief Constable der Polizei von East Lincolnshire zu übernehmen.
Die Begeisterung über den neuen Chef hält sich in Grenzen, nur die junge Polizistin Muriel Yeardsley (Bronwyn James) arbeitet gerne mit Bill zusammen und assistiert ihm gleich im Fall eines abgetrennten Kopfs, der in einer Kühltruhe gefunden wird…
Eine britische Person, die in ein amerikanisches Setting verpflanzt wurde, ist jetzt nicht soooo ungewöhnlich. Aber ein Amerikaner, der abseits von Spionage oder Politik in Großbritannien lebt, hatte ich so gefühlt noch nie.
Daher war ich sehr gespannt auf ‚Wild Bill‘ und wie er sich in der britischen Provinz schlagen würde.
Und ich muss sagen, dass ich das Konzept sehr mag.
Rob Lowe wirkt als Bill so deplaziert und tritt auf so viele Füße, wirkt dabei aber typisch amerikanisch mega selbstbewußt und löst nebenbei auch ein paar Kriminalfälle.
Nebenbei muss er sich mit dem Verlust seiner Frau und seiner pubertierenden Tochter auseinandnersetzen, was ebenfalls zu einigen Problemen führt.
Lowe spielt das sehr überzeugend, wobei sicher auch geholfen hat, dass ich seine Rolle in ‚9-1-1 Lone Star‘ im Kopf hatte, wo er sehr stark auf sein Äußeres achtet und nun in dieser albernen Polizeiuniform einfach zum Piepen aussieht.
Dieso Uniformen stehen wohl niemand, aber Lowe sieht besonders albern darin aus. Die legeren und sehr stylischen Privatklamotten und das teure Auto passen da viel besser zum Amerikaner in der englischen Pampa – lustiger wäre er vermutlich nur in Schottland oder Wales gewesen.
Gut gefallen hat mir auch Bronwyn James als junge Polizistin, die sehr aufgeschlossen und lernwillig ist und über einiges an (Selbst)Ironie und einen typisch britischen leicht fragwürdigen Klamottengeschmack verfügt.
Der restliche Cast ist gut durchmischt und auch von der Leistung her sehr homogen aufgestellt.
Gaststars in einzelnen Folgen sind unter anderem Craig Parkinson, Susan Lynch, Con O’Neill und Patrick Bergin.
Der Comedy-Aspekt der Serie war mir im Vorfeld unbekannt – zum Glück, sonst hätte ich vermutlich eher später als früher zu dieser Serie gegriffen.
Die Komik ist hier sehr situationsbezogen und wirkt natürlich, ohne mit dem Holzhammer auf den Zuschauer einzuwirken oder zu albern zu werden. Die Krimi- bzw. Dramaaspekte stehen meines Dafürhaltens dankenswerterweise definitiv im Vordergrund.
Insgesamt haben mir die sechs Folgen wirklich gut gefallen und ich finde es sehr schade, dass es keine weitere Staffel mehr geben wird.
‚Wild Bill‘ beim ZDF (mit deutschem Trailer und Link zur Mediathek)
Die Serie im deutschen Fernsehen – Termine
‚Wild Bill‘ bei Amazon.de (Affiliate-Link)
Ein englischer Trailer
Herba I’m not typically a Rob Lowe fan although I read his first memoir all those years ago and he has some self deprecating qualities that I like
Great concept for show
I miss London a lot 🤗❤️
LikeLike
@Michele: I know near to nothing about him, but liked him in this and ‚9-1-1 Lone Star‘
LikeLike
He had a rather notorious playboy image most of the 1980s and early 1990s until he got married and had two sons
He’s quite articulate
LikeLike
@Michele: Ah, thanks. Will have to check him out a bit more in the future.
LikeGefällt 1 Person
😘❤️👍
LikeGefällt 1 Person
Ich glaube den zieh‘ ich mir auch rein irgendwann, hört sich gut an. 🙂
LikeLike
@Esther: mir hats echt Spaß gemacht
LikeGefällt 1 Person
Ich bin vorgestern in der Mediathek über ‚Wild Bill‘ gestolpert. Und an sich würde ich sagen, die Serie war nicht so ganz meins. Aber warum ich dann 5 Folgen hintereinander weg geguckt habe entzieht sich mir 😉 Irgendetwas muss also dran sein. Allerdings kann ich feststellen, wir beide haben einen total unterschiedlichen Geschmack. Ich mag seine Uniform! Dieses‘ Ami hilft ahnungslosen Engländern‘ bei der Mordaufklärung hat mich durchweg genervt. Und wo hast du die Comedy gefunden? (Außer die die Sache mit den Tipps für den ’schwulen‘ Freund. Die war grandios.) Die Schauspieler fand ich absolut überzeugend und am Ende des Tages fand ich es schade, dass es keine 2. Staffel gibt. Aber warum nur? Warum? Ein Mysterium 🙂
LikeLike
@M: Tja, bei dem ‚warum?‘ kann ich Dir leider auch nicht helfen und das mit dem unterschiedlichen Geschmack wissen wir doch schon seit den GoG-Tagen 😉
Auf Comedy wäre ich selbst nie gekommen, wenn die Serie nicht so von den Machern gelabelt wäre. Beim Nachdenken sind mir dann schon zu jeder Folge Szenen eingefallen, die man als irgendwie komisch (wenn er sich die Verfolgungsjagd mit seinem eigenen Auto liefert und dann auf dem Acker die Kohlköpfe durch die Gegend schmeißt, zb.) verbuchen kann, aber so richtig Comedy ist das für mich (zum Glück) auch nicht.
LikeLike