Nachdem ich letzte Woche für die Erinnerung an unser aktuelles #Machwas! schon einen Zupfkuchen mit Heidelbeeren gebacken habe, gibt es heute zum eigentlichen Enddatum für ‚Mach was…mit Kuchen‘ ein weiteres Kuchenrezept.
Ich habe ziemlich viele Kuchenrezepte gewälzt und mich dann gestern spontan für einen Kirsch-Pudding-Kuchen vom Blech entschieden.
Und so geht’s:
Ein Backblech gut einfetten und zur Seite stellen.
Den Ofen auf 180 Grad vorheizen.
2 Gläser Sauerkirschen in ein Sieb schütten und gut abtropfen lassen.
Für den Teig
250 g Butter und 170 g Zucker schaumig aufschlagen.
4 Eier nacheinander hinzufügen und jedes Ei eine Minute unterrühren.
250 g Mehl (z.B. Mehlmix hell von Schär) und ein halbes Päckchen Backpulver mischen, dann zu der Buchter-Zucker-Ei-Mischung hinzugeben und gut verrühren.
Den fertigen Teig nun auf dem gefetteten Blech verteilen und 15 Minuten lang backen.
In der Zwischenzeit für die Puddingmasse
2 Päckchen Vanillepuddingpulver mit
120 g Zucker,
2 Eier und etwas Milch verrühren.
3/4 Liter Milch aufkochen lassen, vom Herd nehmen und die Puddingmasse mit einem Schneebesen einrühren.
3 Becher Schmand (á 200 g) zur gekochen Puddingmasse geben, verrühren und auf dem Kuchenboden gleichmäßig verteilen.
Die Sauerkirschen auf die Puddingmasse setzen und den Kuchen noch einmal für circa 15 Minuten backen.
Gut auskühlen lassen, dann kann der Kuchen serviert werden – guten Appetit!
Der Kuchen ist bei mir, wie immer, gluten- und laktosefrei, was aber geschmacklich nicht weiter auffällt.
Allerdings ist der Boden ein wenig brumselig krümmelig.
Das Originalrezept (nicht glutenfrei) könnt ihr hier nachlesen – vielen Dank an Mara dafür!
sieht lecker aus! Schönen Sonntag noch 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Boah, voll lecker!
Gefällt mirGefällt mir
Hmmmm – der sieht auch soooo lecker aus….schnell mal Kaffee aufsetzen. LG
Gefällt mirGefällt mir
I finally tried a gluten-free bread this last week — at least the first time that I consciously did so. It was delicious but the texture was unaccustomed. This cake looks treat!
Gefällt mirGefällt mir
Einen ganz ähnlichen Kuchen gibt es bei uns auch öfter – ich liebe den. Sieht toll aus, ist aber doch ganz einfach und wird immer gerne gegessel 🙂
Gefällt mirGefällt mir
@Suzy: Das war er! Danke, Dir eine gute Woche!
Gefällt mirGefällt mir
@Pö: Jup, das war er!
Gefällt mirGefällt 1 Person
@Rina: …und konnte sogar auf der Terrasse meiner Mutter genossen werden, obwohl im Wetterbericht schlechtes Wetter vorhergesagt war 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
@Servetus: What did you bake? Glutenfree flour reacts different to flour with gluten and that causes the different texture I guess. But I am glad you liked it!
Gefällt mirGefällt mir
@Meike: Ja, einfach, schnell gemacht und lecker…aber ich hab auch jede Menge Geschirr produziert *lachen*
Gefällt mirGefällt mir
Ah – perfekt – Die Sonne, der Kaffee und Kuchen – ein perfekter Sonntag.
Gefällt mirGefällt 1 Person
https://glutenfreeonashoestring.com/no-rise-gluten-free-yeast-rolls/
It was good, but I probably would try something else before I came back to this. I needed something to take to a party.
Gefällt mirGefällt mir
@Servetus: Ah, I like that blog! Thanks for the recipe
Gefällt mirGefällt 1 Person