The Comey Rule (Originalversion)

Der Jurist James Comey (Jeff Daniels) wird 2013 von Präsident Barack Obama (Kingsley Ben-Adir) zum Chef des FBI ernannt. Unter seiner Führung wird der email-Skandal rund um Hillary Clinton untersucht.
2016, als Donald Trump (Brendan Gleeson) zum Präsidenten gewählt wird, entsteht ein ganz neuer Umgang in der politischen Landschaft, der sich Comey unbedingt entziehen will. Als er sich standhaft weigert Trump Loyalität zuzusichern, wird er schließlich 2017 entlassen…

Nachdem ich vor ein paar Monaten ‚Größer als das Amt‚ von James Comey gelesen hatte, auf dem die Miniserie teilweise basiert, war ich auf die filmische Umsetzung der Geschehnisse gespannt.
Der Cast kann sich wirklich sehen lassen, allerdings kann ich bei vielen nicht beurteilen, ob sie den Ton der Person einfangen oder nicht, dazu kenne ich mich bei den politischen Figuren der USA zu wenig aus.
Großartig fand ich Brendan Gleeson als Trump. Die Ähnlichkeit ist trotz Perücke zwar nicht so groß, aber ich finde er hat die Gestik, Mimik und den Duktus gut eingefangen und Trump für mich glaubhaft dargestellt. Vielleicht auch, weil er so absurd in der Rolle wirkt.
Kingsley Ben-Adir hat als Obama nur eine kleine Rolle, macht seine Sache aber auch gut. Genauso wie Jennifer Ehle, die Comeys Frau Patrice spielt, die ihren Mann zwar unterstützt, aber für Clinton abstimmt und sehr enttäuscht über das Ergebnis der Wahl ist.
Leider hat mir Jeff Daniels als Comey so gar nicht gefallen. Ich habe von Comey einige Interviews gesehen, nachdem ich sein Buch gelesen hatte, unter anderem auch zwei längere und ich finde nicht, dass Daniels Comey gut eingefangen hat, was ich sehr enttäuschend finde.
Die Geschichte an sich war für meine Begriffe ein wenig zu sprunghaft inszeniert und ich weiß nicht, ob ich wirklich alles verstanden hätte, hätte ich nicht das Wissen des Buchs im Hinterkopf gehabt, das naturgemäß viel ausführlicher ausfällt.
Für mich wird allerdings schon klar, womit Comey sein Tun rund um die Clinton-Ermittlungen rechtfertigt, die Miniserie bestärkt mich allerdings auch darin, dass das FBI (bewußt oder unbewußt) in die Wahlen von 2016 eingegriffen hat und Comey damit eigentlich mit seinem eigenen Anspruch an den Staatsdienst gescheitert ist.
Die knapp drei Stunden waren insgesamt durchaus kurzweilig und in manchen Szenen auch unterhaltsam, aber empfehlen würde ich sie wohl nur Zuschauern, die sich für amerikanische Politik interessieren und auch ein Stückweit über die Vorkommnisse von 2016 Bescheid wissen.

‚The Comey Rule‘ bei Sky Deutschland und direkt bei Sky Ticket
‚The Comey Rule‘ bei Showtime

Ein englischer Trailer

Dieser Beitrag wurde unter Filme und Serien, TV-Serie abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

6 Antworten zu The Comey Rule (Originalversion)

  1. Esther schreibt:

    Werde ich mir auch irgendwann mal anschauen.

    Gefällt 2 Personen

  2. adoringaudience schreibt:

    Auch wenn die Serie echt spannend klingt – insbesondere Gleeson als Trump ist ja mal eine mega Besetzung -, habe ich erstmal genug von Trump- Büchern oder -Serien. Ehrlich gesagt habe ich in letzter Zeit DESIGNATED SURVIVOR gesehen, weil sich hier der US-Präsident dem Amt entsprechend verhält. Und vor allen Dingen sympathisch ist, die freie Presse schätzt und überlegt, bevor er handelt. Das ist so herrlich angenehm. 🙂

    Like

  3. Michele Marsh schreibt:

    I’m with Esther I’ll view it down the road!!
    Great summary❤️❤️

    Like

  4. Herba schreibt:

    @Adoringaudience: Gleeson war echt sehenswert, aber die Trump-Müdigkeit kann ich gut verstehen.
    ‚Designated survivor‘ habe ich gerne gesehen, leider fand ich die zweite und dritte Staffel dann nicht mehr so gut, wie die erste.

    Gefällt 1 Person

  5. Herba schreibt:

    @Michele: Thanks. As an American it might tough to watch, but give it a try!

    Gefällt 1 Person

  6. Michele Marsh schreibt:

    I will Herba thanks!! 😁😘

    Gefällt 1 Person

Ich freu mich über Kommentare! Indem Du die Kommentarfunktion hier nutzt, erklärst Du Dich mit der Verarbeitung Deiner angegebenen Daten durch Automatic Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..