Ur-Rumbelstilzje: Ein Märchengedöns voller Lug und Trug – Kikeriki Theater (on Tour) – 2024

Als der uralte König (Florian Harz) per Zeitungsanzeige nach einer Frau sucht, um doch noch einen Nachfolger zu produzieren, kommt der verarmte, alkoholkranke Müller (Felix Hotz) auf die Idee Gudrun (Jasmin Heist), seine leicht einfältige, unscheinbare Tochter anzubieten.
Doch erst als der Müller dem König vorlügt, Gudrun könnte Stroh zu Gold machen, stimmt dieser zu, sie zu heiraten.
Gudrun ist verzweifelt, doch dann taucht ein Zwerg auf, der ihr seine Hilfe anbietet…

Meine Inhaltsangabe klingt – zugegebenermassen – ziemlich anders, als das was das Kikeriki-Theater selbst zum Stück sagt.
Und auch wenn man Fotos des Stücks sieht, dürfte schnell klar werden, dass es sich beim ‚Ur-Rumbelstilzje‘ um keine klassische Märchennacherzählung handelt.
Typisch für das Puppentheater aus Darmstadt wird nämlich bei ihrer Version des bekannten Märchens richtig auf die Kacke gehauen.
In bestem Darmstädter Dialekt werden derbe Witze gerissen und auch der ein oder andere Seitenhieb auf aktuelle Gegebenheiten wird eingebaut.
Dabei merkt man den vier Puppenspieler*innen an, dass sie Spaß haben, aber auch echte Profis sind, die so schnell nichts erschüttern kann…auch kein verlorener Schlappen, nach dem Felix Hotz zur Freude der Mitspielerin und des Publikums etwas länger angeln musste, bis er ihn dann doch schließlich wieder am Fuß hatte.
Neben eher klassischen Handpuppen (König und Ur-Rumbelstilzje) und einer gewohnt liebevoll gestalteten Kulisse tauchen hier auch Puppen auf, in denen die Puppenspieler*innen quasi drinstecken.
Das ist nicht nur ein sehr lustiger Anblick, sondern auch ziemlich skuril und trägt zur besonderen Atmosphäre des Stücks bei.
Als Kind der Region war es für mich kein Problem den Dialekt zu verstehen, aus einer Unterhaltung, die ich nach dem Stück zwischen einem Ehepaar aus Nordrhein-Westfalen mitbekommen habe, weiß ich aber, dass das nicht allen im Publikum so ging.
Trotzdem konnten auch sie der Handlung folgen, sie verstanden aber nicht jeden Witz und auch nicht jedes Wort.
Es Gudrunsche wurde mit ihrer unbezwingbaren Logik und Bauernschläue meine Lieblingsfigur, auch wenn ihr am Ende hin der Diener des Königs ein bißchen den Rang abgelaufen hat, weil er so herrlich verwirrt und entsetzt von dem ganzen Kokolores war.
Ich habe mich bei dem wilden Treiben auf der Bühne sehr gut unterhalten gefühlt, auch wenn das Stück für mich im Mittelteil eine kleine Länge hatte, und diese neue, etwas andere Version von ‚Rumpelstilzchen‚ wirklich sehr gern gesehen.
Daher kann ich insgesamt sagen, dass die Gastspiele des Kikeriki Theaters immer einen Besuch wert sind und ich hoffe, dass sich die Truppe mal wieder zu uns, ins Bürgerhaus mit den drei Bühnen verirrt.

Bilder und auch einen kurzen Videoausschnitt des Stücks findet ihr hier auf der Homepage des Theaters.
Dort sind auch alle anderen Stücke, der Spielplan und die Puppenspieler*innen gelistet.

Dieser Beitrag wurde unter Theater abgelegt und mit , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu Ur-Rumbelstilzje: Ein Märchengedöns voller Lug und Trug – Kikeriki Theater (on Tour) – 2024

  1. Wortman schreibt:

    Das hört sich ja recht gut an. Ok, ich hätte wahrscheinlich gar kein Wort verstanden. 😆

    Like

  2. Herba schreibt:

    @Wortman: Och, so schlimm ist es gar nicht. Wenn der Seniorchef des Theaters dabei ist, ist der DIalekt definitiv krasser 😉

    Like

  3. Wortman schreibt:

    Ah ok. 😂

    Gefällt 1 Person

Ich freu mich über Kommentare! Indem Du die Kommentarfunktion hier nutzt, erklärst Du Dich mit der Verarbeitung Deiner angegebenen Daten durch Automatic Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..