Translate this Blog
Top Beiträge & Seiten
-
Schließe dich 556 anderen Abonnenten an
Kategorien
- Allgemein (1.271)
- Bücher (625)
- Abenteuerroman (6)
- Englische Bücher (68)
- Fantasy (108)
- Historischer Roman (90)
- Humor (16)
- Kinder- und Jugendbuch (61)
- Kochbuch (2)
- Krimi (143)
- Liebesroman (101)
- Roman (84)
- Sachbuch (25)
- Thriller (139)
- Filme und Serien (1.191)
- Dokumentation (11)
- Kurzfilm (5)
- Spielfilm (540)
- TV-Serie (513)
- Hörbücher (32)
- Hörspiele (16)
- Herbas Geschichten (49)
- Media Monday (231)
- Meine Woche (34)
- Montagsfrage (179)
- Musik (426)
- Rezepte (46)
- Schauspieler (289)
- Sport (14)
- Theater (100)
- Tiere (64)
Schlagwörter
- action
- anwalt
- bbc
- benedict cumberbatch
- betrug
- beziehung
- blanvalet
- blog
- buch
- daniel craig
- deutschland
- dvd
- ebook
- england
- entführung
- erinnerung
- familie
- familienhund
- fantasy
- film
- frankreich
- freundschaft
- geheimnis
- geschichte
- gewalt
- glutenfrei
- goldmann verlag
- hobbit
- humor
- hund
- hörbuch
- iain glen
- interview
- itv
- kino
- komödie
- kreativität
- krieg
- krimi
- lesen
- leser
- liebe
- london
- martin freeman
- mord
- musik
- natur
- netflix
- persönlich
- phantasie
- photo
- politik
- polizei
- projekt
- ralph fiennes
- religion
- rewatch
- richard armitage
- romanverfilmung
- rückblick
- sam
- schauspieler
- schottland
- serie
- theater
- thorin
- thriller
- tod
- trailer
- trauer
- tv
- usa
- video
- weihnachten
- zdf neo
Archiv
Seiten, auf denen ich immer gern vorbei schaue
Schlagwort-Archive: tradition
Unorthodox (Originalversion)
Die neunzehnjährige Esther „Esty“ Schwartz (Shira Haas) lebt bei ihren Großeltern (Dina Doron, David Mandelbaum) im New Yorker Stadtteil Williamsburg in Brooklyn und gehört der jüdschen, ultra-orthodoxen Religionsgemeinschaft der Satmarer Chassiden an. Sie weiß, dass sie anders als viele andere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filme und Serien, TV-Serie
Verschlagwortet mit aaron altaras, alex reid, amit rahav, aziz dyab, david mandelbaum, delia mayer, dennenesch zoudé, deutschland, dina doron, eli rosen, familie, felix mayr, gemeinschaft, gera sandler, hildegard schroedter, isabel schosnig, jeff wilbusch, jude, langston uibel, laura beckner, lenn kudrjawizki, maria schrader, musik, netflix, religion, ronit asheri, safinaz sattar, selbstfindung, serie, shira haas, streaming, tamar amit-joseph, tradition, unorthodox, usa, yousef sweid
15 Kommentare
Traditionelles Weihnachtsessen im Hause Herba
Ich bin mit der Tradition des Gänsebratens an einem der Weihnachtsfeiertage aufgewachsen, weil mein Vater selbst Gänse gehalten hat und ich liebe dieses Essen! Als mein Vater sein Geflügel aufgeben mußte, kaufte er bei einem Bauernhof in der Nähe den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit persönlich, photo, tradition, weihnachten
7 Kommentare
The Burning of Bridget Cleary – a true story von Angela Bourke
Irland, 1895: Die junge Bridget Cleary wird krank. Ihr Ehemann Michael Cleary kommt zusammen mit ihrem Vater, anderen Verwandten und den Nachbarn zu dem Schluss, daß sie von Feen entführt wurde und stattdessen ein Wechselbalg zurückgeblieben ist, das nur so … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Englische Bücher, Sachbuch
Verschlagwortet mit a true story, aberglaube, angela bourke, fee, geschichte, irland, mord, penguin books, politik, prozess, the burning of bridget cleary, tradition
16 Kommentare
Madame Mallory und der Duft von Curry
Die indische Familie Kadam verläßt ihre Heimat, nachdem das familieneigene Restaurant während bürgerkriegsähnlichen Unruhen abbrannte und die Ehefrau (Juhi Chawla) von Papa Kadam (Om Puri) in den Flammen umkam. Über England kommt die Familie in eine kleine französische Stadt und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filme und Serien, Spielfilm
Verschlagwortet mit charlotte le bon, dvd, familie, film, frankreich, helen mirren, juhi chawla, koch, komödie, liebe, madame mallory und der duft von curry, manish dayal, michelin-stern, om puri, restaurant, richard c. morais, romanverfilmung, tradition, traum, vorurteil
Kommentar hinterlassen
Ismaels Orangen von Claire Hajaj
Jaffa, 1948: Salim Al-Ismaeli ist sieben Jahre alt und der mittlere Sohn eines palästinensischen Orangenzüchters. Er fühlt sich dem Land seiner Familie sehr verbunden und kann es kaum erwarten, zum ersten Mal die Früchte des Orangenbaums zu ernten, der zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Historischer Roman, Roman
Verschlagwortet mit blanvalet, claire hajaj, england, familie, gaza, ismaels orangen, israel, jude, krieg, liebe, nahostkonflikt, palästina, palästinenser, religion, tradition
2 Kommentare
2012…
…neigt sich so langsam aber sicher dem Ende zu. Mein 2012 war extrem emotional. Ich hatte wundervolle Tage, an die ich noch sehr lange zurückdenken werde. Andererseits habe ich einen wichtigen Menschen verloren und dieser Verlust sitzt sehr tief. Irgendwie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit dinner for one, jahresende, neujahrswunsch, persönlich, rückblick, resümee, silvester, tradition
12 Kommentare