Translate this Blog
Top Beiträge & Seiten
-
Schließe dich 560 anderen Abonnenten an
Kategorien
- Allgemein (1.292)
- Bücher (637)
- Abenteuerroman (6)
- Comic/Graphic Novel (1)
- Englische Bücher (68)
- Fantasy (109)
- Historischer Roman (90)
- Humor (16)
- Kinder- und Jugendbuch (61)
- Kochbuch (2)
- Krimi (144)
- Liebesroman (101)
- Roman (85)
- Sachbuch (27)
- Thriller (142)
- Filme und Serien (1.211)
- Dokumentation (11)
- Kurzfilm (5)
- Spielfilm (550)
- TV-Serie (523)
- Hörbücher (33)
- Hörspiele (17)
- Herbas Geschichten (49)
- Media Monday (241)
- Meine Woche (42)
- Montagsfrage (179)
- Musik (433)
- Rezepte (46)
- Schauspieler (289)
- Sport (14)
- Theater (100)
- Tiere (64)
Schlagwörter
- action
- anwalt
- bbc
- benedict cumberbatch
- betrug
- beziehung
- blanvalet
- blog
- buch
- daniel craig
- deutschland
- dvd
- ebook
- england
- entführung
- erinnerung
- familie
- familienhund
- fantasy
- film
- frankreich
- freundschaft
- geheimnis
- geschichte
- gewalt
- glutenfrei
- goldmann verlag
- hobbit
- humor
- hörbuch
- iain glen
- interview
- itv
- kino
- komödie
- kreativität
- krieg
- krimi
- lesen
- leser
- liebe
- london
- martin freeman
- mord
- musik
- natur
- netflix
- persönlich
- phantasie
- photo
- politik
- polizei
- projekt
- ralph fiennes
- religion
- rewatch
- richard armitage
- romanverfilmung
- rückblick
- sam
- schauspieler
- schottland
- serie
- theater
- thorin
- thriller
- tod
- trailer
- trauer
- tv
- usa
- verbrechen
- video
- weihnachten
- zdf neo
Archiv
Seiten, auf denen ich immer gern vorbei schaue
Schlagwort-Archive: rassentrennung
The Best of Enemies (Originalversion)
1971, Durham, North Carolina: Die Menschenrechtsaktivistin Ann Atwater (Taraji P. Henson) kämpft für bessere Wohnbedingungen, doch ihre Bemühungen werden von der Stadtverwaltung ignoriert beziehungsweise sabotiert. Als die Schule ihrer Tochter bei einem Brand so schwer beschädigt wird, dass sie eigentlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filme und Serien, Spielfilm
Verschlagwortet mit ann atwater, anne heche, babou ceesay, bruce mcgill, c p ellis, caitlin mehner, carson holmes, david plunkett, diskriminierung, dolan wilson, familie, film, gewalt, gilbert glenn brown, john gallagher jr, morgan mackey, ned vaughn, nicholas logan, nick searcy, rassentrennung, rassismus, sam rockwell, sope aluko, streaming, susan williams, taraji p. henson, the best of enemies, tim ware, usa, wes bentley
8 Kommentare
I am the night
USA, Mitte der Sechziger Jahre: Pat Allman (India Eisley) ist das Kind einer schwarzen Mutter und eines weißen Vaters, den sie nie kennengelernt hat. Sie lebt mit ihrer Mutter Jimmie Lee (Golden Brooks) in einer Kleinstadt in Nevada und wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filme und Serien, TV-Serie
Verschlagwortet mit adoption, arlen escarpeta, black dahlia, chris pine, connie nielsen, dylan smith, ebony jo-ann, familie, geheimnis, gewalt, golden brooks, i am the night, india eisley, jamie anne allman, jay paulson, jefferson mays, journalist, justin cornwell, leland orser, monique green, mord, polizei, rassenhass, rassentrennung, serie, shoniqua shandai, theo marshall, tv, usa, yul vazquez
6 Kommentare
Green Book – Eine besondere Freundschaft (Originalversion)
New York, 1962 Der Italo-Amerikaner Anthony Vallelonga (Viggo Mortensen), den alle nur Tony Lip nennen, weil er quasi jeden dazu überreden kann, etwas zu tun, was Tony gerne hätte, ist New Yorker durch und durch und arbeitet im Nachtclub Copacabana … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filme und Serien, Spielfilm
Verschlagwortet mit dimiter d. marinov, diskriminierung, don shirley, don stark, eine besondere freundschaft, film, frank vallelonga, freundschaft, geschichte, green book, humor, joe cortese, kino, linda cardellini, maggie nixon, mahershala ali, mike hatton, musik, nick vallelonga, p j byrne, quinn duffy, rassentrennung, rodolfo vallelonga, sebastian maniscalco, tony lip, unrecht, usa, viggo mortensen, von lewis
19 Kommentare
Buchmix 12
Und hier ist er, der nächste Buchmix! Wie immer gilt: Wen es interessiert wieso ich den Buchmix mal ins Leben gerufen habe, kann hier nachlesen. Zu den anderen Buchmixen geht
Veröffentlicht unter Bücher, Historischer Roman, Krimi, Thriller
Verschlagwortet mit alex kava, atb, bürgerkrieg, bernard cornwell, blanvalet, buchmix, c h beck, cop town, der rebell, der vierte mann, diana verlag, diskriminierung, ebook, elizabeth h winthrop, familie, geheimdienst, geschichte, hund, irland, krieg, krimi, liebe, mercy seat, mord, nationalsozialismus, poilzei, rassenhass, rassentrennung, rowohlt, ryder creed, stadt der angst, starbuck, stuart neville, thriller, todesstrafe, usa, versiegelt
6 Kommentare
Detroit (Originalversion)
Der Film basiert auf Geschehnissen während der Rassenunruhen, die nach einer Polizeirazzia 1967 ausbrachen und konzentriert sich auf das Algier Hotel, das von der Polizei gestürmt wurde, als Schüsse aus der Richtung des Gebäudes fallen. Polizeigewalt kostet dabei drei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filme und Serien, Spielfilm
Verschlagwortet mit algee smith, anthony mackie, chris chalk, chris coy, detroit, diskriminierung, film, gbenga akinnagbe, geschichte, gewalt, hannah murray, jack reynor, jacob latimore, jason mitchell, john boyega, john krasinski, kaitlyn dever, kino, laz alonso, malcolm david kelley, mason alban, menschenrecht, mord, nathan davis jr, politik, polizei, rassentrennung, samira wiley, unrecht, usa, wilkür, will poulter
4 Kommentare
The Blood of Emmett Till von Timothy B. Tyson
Im Sommer 1955 besucht der 14jährige Farbige Emmett Till, der mit seiner Mutter in Chicago lebt, seinen Großonkel Moses Wright in Money, Mississippi. Am 24. August 1955 geht er zusammen mit seinen Cousins in einen kleinen Lebensmittelladen, der von dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Englische Bücher, Sachbuch
Verschlagwortet mit diskriminierung, geschichte, mord, politik, polizei, protest, prozess, rassentrennung, rassismus, simon & schuster, the blood of emmett till, timothy b. tyson, usa
7 Kommentare
Loving (Originalversion)
Caroline County, Virginia, 1958: Der weiße Bauarbeiter Richard Loving (Joel Edgerton) verliebt sich in das junge, schwarze Mädchen Mildred Jeter (Ruth Negga). Als Mildred schwanger wird, heiraten die Beiden in Washington D.C. und kehren danach wieder nach Hause zurück, obwohl … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filme und Serien, Spielfilm
Verschlagwortet mit alano miller, andrene ward-hammond, anwalt, bill camp, chris greene, christopher mann, david jensen, ehe, film, gefängnis, geschichte, gesetz, joel edgerton, jon bass, kino, loving, marton csokas, matt malloy, michael shannon, mike shiflett, mildred loving, nick kroll, prozess, rassenhass, rassentrennung, richard loving, ruth negga, sharon blackwood, terri abney, usa
6 Kommentare
Hidden Figures – Unerkannte Heldinnen (Originalversion)
USA, in den Sechzigerjahren: Katherine Goble (Taraji P. Henson), Dorothy Vaughan (Octavia Spencer) und Mary Jackson (Janelle Monáe) haben einiges gemeinsam. Alle drei Frauen sind sehr intelligente Mathematikerinnen, arbeiten für die NASA am Langley Research Center in Virginia, wohnen in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filme und Serien, Spielfilm
Verschlagwortet mit aldis hodge, bürgerrecht, dorothy vaughan, emanzipation, film, glen powell, hidden figures, janelle monáe, jim parsons, john glenn, katherine johnson, kevin costner, kimberly quinn, kino, kirsten dunst, mahershala ali, margot lee shetterly, maria howell, mary jackson, mathematik, nasa, octavia spencer, olek krupa, rassentrennung, rassismus, raumfahrt, romanverfilmung, taraji p. henson, unerkannte heldinnen, usa
5 Kommentare