Translate this Blog
Top Beiträge & Seiten
-
Schließe dich 560 anderen Abonnenten an
Kategorien
- Allgemein (1.294)
- Bücher (637)
- Abenteuerroman (6)
- Comic/Graphic Novel (1)
- Englische Bücher (68)
- Fantasy (109)
- Historischer Roman (90)
- Humor (16)
- Kinder- und Jugendbuch (61)
- Kochbuch (2)
- Krimi (144)
- Liebesroman (101)
- Roman (85)
- Sachbuch (27)
- Thriller (142)
- Filme und Serien (1.211)
- Dokumentation (11)
- Kurzfilm (5)
- Spielfilm (550)
- TV-Serie (523)
- Hörbücher (33)
- Hörspiele (17)
- Herbas Geschichten (49)
- Media Monday (241)
- Meine Woche (42)
- Montagsfrage (179)
- Musik (433)
- Rezepte (46)
- Schauspieler (289)
- Sport (14)
- Theater (100)
- Tiere (64)
Schlagwörter
- action
- anwalt
- bbc
- benedict cumberbatch
- betrug
- beziehung
- blanvalet
- blog
- buch
- daniel craig
- deutschland
- dvd
- ebook
- england
- entführung
- erinnerung
- familie
- familienhund
- fantasy
- film
- frankreich
- freundschaft
- geheimnis
- geschichte
- gewalt
- glutenfrei
- goldmann verlag
- hobbit
- humor
- hörbuch
- iain glen
- interview
- itv
- kino
- komödie
- kreativität
- krieg
- krimi
- lesen
- leser
- liebe
- london
- martin freeman
- mord
- musik
- natur
- netflix
- persönlich
- phantasie
- photo
- politik
- polizei
- projekt
- ralph fiennes
- religion
- rewatch
- richard armitage
- romanverfilmung
- rückblick
- sam
- schauspieler
- schottland
- serie
- theater
- thorin
- thriller
- tod
- trailer
- trauer
- tv
- usa
- verbrechen
- video
- weihnachten
- zdf neo
Archiv
Seiten, auf denen ich immer gern vorbei schaue
Schlagwort-Archive: alec baldwin
Dr. Death
Der junge Neurochirurg Christopher Duntsch (Joshua Jackson) ist charismatisch und scheinbar ein brillianter Arzt, der sich in Dallas eine neurochirurgische Praxis aufbauen will. Doch als immer mehr Patienten verstümmelt seinen Operationssaal verlassen und schließlich eine Patientin bei einer Routine-OP stirbt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filme und Serien, TV-Serie
Verschlagwortet mit ajay naidu, alec baldwin, annasophia robb, arzt, betrug, carrie preston, catrina ganey, christian slater, christine pedi, christopher duntsch, cristala carter, danny burstein, dashiell eaves, dominic burgess, dr death, fredric lehne, grace gummer, grainger hines, hubert point-du jour, jason kravits, jennifer kim, john wojda, joshua jackson, katya stepanov, kelly kirklyn, kelsey grammer, kunstfehler, kyle fox douglas, laila robins, laura poe, madsie flynn, marceline hugot, mark torres, maryann plunkett, medina senghore, michael levi harris, molly griggs, mord, norm lewis, operation, pamela dunlap, peacock, perry strong, pilar witherspoon, sean weil, serie, shawn andrew, sheila tapia, spencer house, tracy sallows, tv, tvnow, usa, vertuschung, zabryna guevara
6 Kommentare
Motherless Brooklyn (Originalversion)
New York in den 50igern: Lionel Essrog (Edward Norton) muss dabei zusehen, wie sein Mentor und einziger Freund Frank Minna (Bruce Willis) erschossen wird. Daraufhin versucht der Privatermittler mit Tourette-Syndrom alles, um herauszufinden, wer hinter dem Mord steckt und wieso … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filme und Serien, Spielfilm
Verschlagwortet mit alec baldwin, bobby cannavale, bruce willis, cherry jones, dallas roberts, edward norton, ethan suplee, film, fisher stevens, freundschaft, gugu mbatha-raw, josh pais, kino, leslie mann, michael kenneth williams, mord, motherless brooklyn, nelson avidon, peter lewis, politik, privatdetektiv, robert wisdom, romanverfilmung, usa, willem dafoe
20 Kommentare
BlacKkKlansman (Originalversion)
USA, Anfang der Siebziger Jahre: Ron Stallworth (John David Washington) ist jung, ambitioniert und Afroamerikaner. Als er eine Stellenanzeige für Polizeianwärter beim Colorado Springs Police Department sieht, die ausdrücklich auch Minderheiten einschließt, bewirbt er sich kurzerhand und wird Polizist. Im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filme und Serien, Spielfilm
Verschlagwortet mit adam driver, alec baldwin, ashlie atkinson, blackkklansman, brian tarantina, corey hawkins, diskriminierung, film, harry belafonte, jasper pääkkönen, john david washington, kino, kkk, ku-klux-klan, laura harrier, michael joseph buscemi, paul walter hauser, politik, polizei, rassismus, robert john burke, ryan eggold, satire, topher grace, usa
13 Kommentare