Ich habe schon ewig nicht mehr bei den 5 Besten, gehosted von Gina von ‚Passions of Arts‚, mitgemacht, aber heute paßt es mal wieder.
Gefragt wird nach den 5 BESTEN Serien, die ich 2022 gesehen habe? – nachzulesen hier (samt Teilnehmerliste).
Los geht’s in beliebiger Reihenfolge:
Vigil: Auf einem britischen Nuklear-U-Boot kommt ein Seemann unter merkwürdigen Umständen ums Leben.
Während Detective Chief Inspector Amy Silva (Suranne Jones) wird auf die Vigil geschickt, um dort drei Tage lang zu ermitteln übernimmt Detective Sergeant Kirsten Longacre (Rose Leslie) die Ermittlungen an Land.
Ungewöhnliches Setting, toller Cast und spannende Story ergeben hier eine rundum tolle Miniserie.
Dopesick: Mitte der neunziger Jahre kommt in den USA mit OxyContin ein Schmerzmittel auf Opiumbasis auf den Markt, das laut Hersteller kaum Risiken von Abhängigkeit birgt.
Doch schnell wird klar, dass das Unternehmen gelogen hat. Nun rollt eine Welle der Abhängigkeit über das Land…
Diese miniserie hat mich sehr bewegt, weil mit einem tollen Cast eine wahre Geschichte erzählt wird, die unfassbar klingt und unter der Amerika auch heute noch leidet.
Adam Dalgliesh (1. Staffel): Detective Chief Inspector Adam Dalgliesh (Bertie Carvel) ist ein fähiger Ermittler, der sich wunderbar in andere Menschen hineinversetzten kann und nebenbei Gedichte veröffentlicht.
Ich kenne die Romanvorlage nicht, aber Carvel hat mir als Ermittler unglaublich gut gefallen und ich hoffe, dass es mit dieser Krimiserie bald weitergeht.
Gotham (ganze Serie): Die spinnerte Serie erzählt die Vorgeschichte von Bruce Wayne (David Mazouz), James Gordon (Benjamin McKenzie), ‚Pinguin‘ (Robin Lord Taylor), Alfred Pennyworth (Sean Pertwee) und Co und vor allem der Pinguin hat es mir hier sehr angetan.
Mich hat zwar nicht jeder Handlungsstrang komplett überzeugt, aber die 100 Folgen waren alles in allem so unterhaltsam, dass ich die DVD-Box sicher mal wieder hervorkramen und herzlich über Oswald und Co lachen werde.
Der junge Inspektor Morse (8. Staffel): Morse (Shaun Evans) und sein Vorgesetzter Detektive Inspektor Thursday (Roger Allam) sind das Einschalten meiner Meinung nach immer wert, da machte auch die achte Staffel keine Ausnahme.
Allerdings sollte man darauf gefasst sein, dass diese typisch englische Krimiserie sehr düster daherkommt und einem unter Umständen aufs Gemüt schlagen kann.
Für mich trotzdem eine echte Lieblingsserie, die allerdings bald zu Ende erzählt sein wird 😦
Honorable mentions:
Alex Rider (2. Staffel), BBC’s Time, Major Crimes (ganze Serie), McDonald & Doods (2. Staffel), Vienna Blood (2. Staffel), Harry Wild (1. Staffel), Miss Scarlet and the Duke (1. Staffel), Reyka – Mord in Afrika (1. Staffel) und Grace (2. Staffel), Star Trek: Stange New Worlds (1. Staffel)
Wer dürfte auf Deiner Liste der besten Fünf nicht fehlen?
Vigil war echt gut gemacht.
Vienna BBlood hat was. Da würde ich auch gerne mehr sehen.
LikeLike
„Dopesick“ will ich auch noch schauen, auch wenn das Thema schwer ist.
LikeLike
Mit Dalgliesh wurde ich einfach nicht warm, aber McDonald & Dodds ist einfach nur klasse!!!
LikeLike
@Wortman: Ja, richtig klasse.
VB mag ich wirklich gern. Allerdings sind die langen FOlgen (Fernsehfilm-Länge) Manchmal echt ungewohnt.
LikeLike
@bullion: Ein echt heftiges Thema! Ich habe ein bißchen gebraucht, bis ich in der Serie drin war, aber vor allem Michael Keaton als Arzt hat mich sehr bewegt und letztendlich in die Geschichte hineingezogen
LikeGefällt 1 Person
@AequitasEtVeritas: Schade, der hat bei mir mit seiner ’sanften‘ Art irgendwie einen Nerv getroffen.
Dodds ist schon echt schräg, aber die Beiden ergänzen sich super 🙂
LikeLike
M&D: Ich finde es faszinierend, wie sehr sie ihn schätzt und seinem seltsamen Wissen vertraut, obwohl sie ihn andererseits auch völlig schräg findet.
LikeLike
Die Länge der Folgen sind tatsächlich etwas ungewöhnlich. Dafür ist die Serie wirklich gut.
Wenn du mal irgendwo herankommst, solltest mal „Paris Police 1900“ schauen.
LikeLike
Definitiv: The Americans … ich bin baff, wie gut eine so lange Serie, wie dicht und kohärent, spannend und mitreißend erzählt werden kann.
LikeLike
@AequitasEtVeritas: Wobei er ja schon auch unbewußt Überzeugungsarbeit leistet, weil er ein guter Ermittler ist. Das geht als vertrauensbildende Massnahme recht schnell, aber ganz ‚umsonst‘ vertraut sie ihm nicht.Was ich allerdings auch verstehen kann, eben weil er so schräg ist.
Ich glaube, ich mag die Beiden sehr, weil keiner von ihnen ‚böse‘ ist. Schräg ja, aber nie böse und auch sie ist ja trotzdem nett zu ihm, auch wenn sie ihn merkwürdig findet.
LikeLike
Und ein ungewöhnliches Paar, weil man hier ausnahmsweise mal so gar nicht erwartet, dass es romantisch wird. 😂
LikeLike
@Wortman: Muss ich mal googeln, danke für den Tipp.
LikeLike
@Alexander: Oh ja, tolle Serie. Da konnte ich immer nur schwer auf die nächste Staffel warten, wenn eine zu Ende war. Und ich finde, die Serie wurde zudem auch gut beendet. Da werden Serien ja oft noch verhunzt, weil kein gutes ENde gefunden wird. Das paßt da alles.
LikeGefällt 1 Person
@AequitasEtVeritas: Ja, das stimmt. Ich mag es zwar, wenn es knistert, aber es ist auch mal schön, wenn das fehlt. Dann können sie das ‚will they, won’t they‘ wenigstens nicht ewig in die Länge ziehen 😉
LikeLike
Und können sich wirklich auf die Geschichte, ihre Auflösung etc. beschränken.
LikeLike
Exakt – ein so gutes Ende, dass die Serie im Grunde von dort, als Erinnerung, wieder von vorne beginnen könnte. Ich war sehr beeindruckt. Hast du eine ähnlich gute Serie auf Lager?
LikeLike
Immer gerne 🙂
Hier kannst Trailer schauen:
https://wortman.wordpress.com/2021/08/23/paris-police-1900-staffel-1/
LikeGefällt 1 Person
@AequitasEtVeritas: jup. Kennst Du Professor T mit Ben Miller? Da hben zwei Polizisten was miteinader und das geht auch nur schief und lenkt sehr vom jeweiligen Fall der Woche ab
LikeLike
@Alexander: Puh, schwierig etwas gleichwertiges auf diesem Niveau zu finden. Da muss ich mal drüber nachdenken. Aber wenn mir was einfällt, sage ich bescheid, versprochen!
LikeLike
Allein, dass du es versucht, freut mich. Es ist einfach eine außergewöhnliche Serie, und der Produzent/Autor hat irgendwie sonst auch nicht viel gemacht. Seltsam eigentlich. Dir einen wunderbaren Start ins Wochenende!!
LikeLike
Professor T habe ich auch geschaut, aber an das Paar kann ich mich tatsächlich nicht mehr erinnern. 😄
LikeLike
Pingback: Die 5 BESTEN am DONNERSTAG #294: Top 5 beste Serien, die ich 2022 gesehen habe | Sneakfilm - Kino mal anders
@Alexander: leider ist mir nach wie vor nichts eingefallen 😦 Aber ich überlege weiter 🙂
Danke schön, Dir einen guten Wochenstart!
LikeGefällt 1 Person
@AequitasEtveritas: beide jung, sie ist die ‚Verrückten‘-Versteherin, die ganz gut mit dem Prof kann und er ist der junge, manchmal leicht arrogant wirkende Kollege, der nebenbei schwarz arbeitet.
LikeLike
🤔🤔🤔
LikeGefällt 1 Person