Meine Woche

Rina vom Blog ‚Ich lese‘ blickt immer sonntags auf ihre Woche zurück und ich bin heute wieder dabei.
Rinas aktuellen Rückblick mit den anderen Teilnehmer*innen findet ihr hier.

Geärgert: über meinen lokalen Verkehrsverbund und die ’singende‘ Katze, die heute Nacht ab viertel nach zwölf im Vorgarten hockte und den Pavarotti oder die Callas gab…

Gefreut: als ich am Freitagabend endlich zu Hause war, nachdem mal wieder Chaos im Nahverkehr herrschte.

Gedacht: Bevor isch misch uffresch, isses mir lieber egal!

Gefragt: Kann man so viel Unverfrorenheit lernen?

Gefühlt
positiv gut, dass die ersten beiden Arbeitstage im neuen Jahr total ruhig waren.
negativ auch im neuen Jahr haben sich manche Dinge nicht geändert.

Gelitten: unter meiner Periode

Genossen: das leckere Frühstück im Lieblingscafe

Gewesen: im Lieblingscafe, auf der Arbeit, zu Hause

Getroffen: niemand ausser der Reihe

Gesucht: ein neues Geschirr für den Familienhund

Gefunden: ein neues Geschirr für den Familienhund

Gelacht: ja

Geweint: ja, hab seit ein paar Tagen extrem trockene Augen und die tränen dann schnell bei Überlastung

Gewundert: über Politiker*innen im In- und Ausland

Gegessen: Kartoffelpfannkuchen

Genascht: eine leckere Obstmischung aus dem Tiefkühler.

Getrunken: viel zu viel Kaffee

Gehört: das Hörspiel ‚Auris*‘ – war okay, aber ich war ein bißchen über die steife Performance von Oliver Masucci enttäuscht, der eine der Hauptfiguren spricht und das als Schauspieler meiner Meinung nach besser draufhaben sollte.

Gegoogelt: Macht es Sinn in einen leicht teureren Stromtarif beim gleichen Anbieter zu wechseln, um die damit verbundene Preisbindung mitzunehmen?

Gelesen:Das Hohelied des Todes‚ von Faye Kellerman zu Ende. Mit ‚The Maid: Ein Zimmermädchen ermittelt*‘ von Nita Prose angefangen.

Gesehen: ein paar Serienfolgen und zwei Western

Gespielt/Gebastel/Gehandwerkt/Geschrieben: den Weihnachtsbaum meiner Mutter zerlegt

Getan: die letzten Urlaubstage genossen und wieder zur Arbeit zurückgekehrt

Gekauft: Tee-Nachschub, Lebensmittel, ein neues Hörbuch

Geschenkt (bekommen):

Geschlafen: eher schlecht

Geträumt: Colonel Brandon hat gefragt, ob ich ihn heirate und ich habe nein gesagt, weil er doch Marianne liebt

Geplant: was lese/kucke/höre ich als nächstes.

FAZIT:
War eine relativ entspannte Woche, mit einigen anstrengenden Momenten.

*Affiliate-Link

Dieser Beitrag wurde unter Meine Woche abgelegt und mit , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

22 Antworten zu Meine Woche

  1. Wortman schreibt:

    Ich liebe Western. Welche hast denn geschaut?
    Kartoffelpfannkuchen? Ich sag einfach Puffer oder wie man in Bayern sagt: Reiberdatschi 😆

    Like

  2. Rina schreibt:

    Geärgert: Ist was besonderes? Meine Katzen haben mich auch genervt und ständig wach gemacht
    Gefreut: Was war im Nahverkehr? Wieder eine Bombe? Die hat mich mal quer durch die Weltgeschichte geführt, da alle üblichen Bahnwege gesperrt waren…
    Gefragt: Vielleicht. Aber ob man es gut lernt, wenn es nicht in einem ist?
    Gefühlt:negativ. Eigentlich ändert sich nur die Jahreszahl…sonst bleibt leider alles
    Gelitten: Ich bin so froh, dass das vorüber ist.
    Geweint: Ich hab auch so Probleme mit den Augen. Das ist nervig und wenn was an den Augen ist, fühlt man sich immer müde
    Gegoogelt: Klingt erstmal paradox, aber auf lange Sicht, wahrscheinlich sinnvoll. Aber ab März kommt die Deckelung.
    Geträumt: Na das ist ja mal ein Traum…hihi..

    Hoffe deine nächste Woche wird wieder so entspannt

    Like

  3. Kartoffelpfannkuchen? Sag doch gleich, dass du einen Shitstorm vom Zaun brechen willst. 😂😂😂 Bei uns sagt man, wenn man Hochdeutsch spricht, Kartoffelpuffer dazu.

    Like

  4. Vielleicht hat die singende Katze den Familienhund neulich gehört und will nun im Duett mit ihm auftreten? 😉

    Gefällt 1 Person

  5. Herba schreibt:

    @Wortman: ‚El Dorado‘ und ‚Der letzte Zug von Gun Hill‘.
    Ja, bei uns sind das Kartoffelpfannkuchen :mrgreen:

    Like

  6. Herba schreibt:

    @Rina: Es könnte am Mond gelegen haben…
    Mehr als ‚Großstörung‘ haben sie nicht angegeben.
    Ich habe zum Glück immer Augentropfen dafür zu Hause, weil ich auch schnell Entzündungen reinkriege, wenn sie so trocken sind und ich nicht gleich was dagegen tue :/
    Ich habs jetzt einfach mal gemacht. Das erschien mir sicherer und die Laufzeit ist auch nur 12 Monate, danach sehen wir dann weiter.
    doofer traum *prmpf*
    Danke, bis jetzt gehts, aber es ist auch erst Dinestag 🙂

    Gefällt 1 Person

  7. Herba schreibt:

    @AequitasEtveritas: Nee, Puffer sagen hier höchstens die Zugezogenen 🙂

    Gefällt 1 Person

  8. Wir „Alteingesessenen“ sagen auch etwas anderes dazu, aber wenn wir dann versuchen, Hochdeutsch zu reden, landen wir bei den Puffern. 😉

    Like

  9. Herba schreibt:

    AequitasEtVeritas: nun bin ich neugierig. Was sagt Dein Dialekt dazu?

    Gefällt 1 Person

  10. Kommt drauf an. Meine Mutter stammt aus der Gegend von Herborn in Mittelhessen. Wenn sie Kartoffelpuffer macht, heißen die „Hatscheln“. Meine Großeltern kommen aus der Gegend von Haiger (ebenfalls Mittelhessen). Dort sind das „Ripselskuche“ (Schreibweise ohne Gewähr 🙂 ).

    Like

  11. Herba schreibt:

    @AequitasEtVeritas: Beides gefühlt noch nie gehört 🙂 aber immer interessant mal zu hören, wie andere Dialekte bestimmte Dinge bezeichnen 🙂

    Gefällt 1 Person

  12. Finde ich auch. Vor allem finde ich sehr witzig, wenn man merkt, dass sich die Bezeichnung für bestimmte Dinge schon von Dorf zu Dorf ändert.

    Like

  13. Wortman schreibt:

    Ich bin mit „Puffer“ oder „Reibekuchen“ aufgewachsen. 🙂
    El Dorado gefällt mir auch. Den anderen Film habe ich nicht gesehen.

    Like

  14. Herba schreibt:

    @AequitasEtVeritas: Das ist bei uns in den verschiedenen Ortsteilen schon so. Allerdings waren das vor einer Gebietsreform auch mal eigene Dörfer, die dann zusammengelegt wurden. Aber die liegen schon auch sehr, sehr nah zusammen.

    Like

  15. Herba schreibt:

    @Wortman: Das kann ich mir vorstellen. Du kommst ja auch aus dem hohen Norden 🙂
    Ist mit Kirk Douglas und Anthony Quinn, die ich beide jetzt nicht soooo gern sehe, aber man kann ihn kucken. ‚El Dorado‘ ist trotzdem besser!

    Like

  16. Wortman schreibt:

    Onkel Quinn… Ok, kann ich nachvollziehen.
    Wie wäre es denn mit „Der Teufelshauptmann“?
    Genau… ich bin ein Nordie.

    Like

  17. Herba schreibt:

    @Wortman: Den mag ich auch sehr….und lach mich immer kaputt, wenn Sergeant Quincannon im karierten Straßenanzug aufläuft, sich vollsäuft und im Knast landet 🙂

    Like

  18. Wortman schreibt:

    Das ist eh das Beste am ganzen Film. 🙂

    Like

  19. Herba schreibt:

    @Wortman: ZU lustig. Der Schauspieler ist ja öfter mal in Wayne-Filmen dabei. Auch immer lustig bei ‚Rio Grande‘, wenn die Frau vom Colonel auftaucht und den armen Quincannon anmacht, weil er ihre Farm abgefackelt hat 🙂

    Like

  20. Wortman schreibt:

    Ja, stimmt… der spielt ja in beiden Filmen mit.

    Gefällt 1 Person

  21. Servetus schreibt:

    sorry, did you mean Reibekuchen? (Kartoffelpfannkuchen almost sounds like Neudeutsch to me, „potato pancakes“ as we called them growing up). 🙂

    I always liked those Faye Kellerman novels, although I remember thinking they weren’t very realistic. I haven’t read one in years. Is Rina Lazarus still underway? I read the beginning of „The Maid,“ but had to give it back before I got very far. It’s still on my list.

    Like

  22. Herba schreibt:

    @Servetus: We really use ‚Kartoffelpfannkuchen‘ in my family. Noone says Puffer or Reibekuchen around me. But I understand why it sounds neudeutsch 🙂

    I really enjoyed reading them when I finished my training and got my first ‚real‘ job (where I found these books). Then I lost track of it but last year I remembered a handful of crime book series I really liked when I was in my teens or early tweenties and decided to revisit some of them. No idea if it’s still ongoing, but there are at least 15 or so books that I know of, so it’ll take me some time to find out.

    I finished it yesterday and the jury is still out with the verdict about it to be honest

    Like

Ich freu mich über Kommentare! Indem Du die Kommentarfunktion hier nutzt, erklärst Du Dich mit der Verarbeitung Deiner angegebenen Daten durch Automatic Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..