Glass Onion: A Knives Out Mystery (Originalversion)

Mai, 2020:
Während der Corona-Pandemie lädt der steinreiche Tec-Billionär Miles Bron (Edward Norton) seine besten Freunde zu einem Krimi-Wochenende auf seine Privatinsel vor Griechenland ein.
Zu Wissenschaftler Lionel Toussaint (Leslie Odom Jr.), US-Gouverneurin Claire Debella (Kathryn Hahn), Designerin und Ex-Model Birdie Jay (Kate Hudson) und Männerrechtler Duke Cody (Dave Bautista) gesellen sich Cassandra „Andi“ Brand (Janelle Monáe), die Co-Gründerin von Brons Firma, die er vor kurzem ausgebootet hat, Birdies Assistentin Peg (Jessica Henwick), Dukes Freundin Whiskey (Madelyn Cline) und Benoit Blanc (Daniel Craig), der weltbekannte Detektiv.
Bron ist irritiert von Blancs Anwesenheit und behauptet, er hätte ihn nicht eingeladen, bittet ihn aber schließlich zu bleiben.
Dann geschieht ein Mord und die Gruppe verläßt sich auf den Südstaaten-Detektiv und seine Fähigkeiten, um den Täter zu fassen…

Nachdem 2020 ‚Knives out – Mord ist Familiensache‘ so ein großer Erfolg und für mich eines meiner filmischen Jahreshighlights dieses Jahres war, war ich unglaublich gespannt auf den zweiten Film der Reihe, den Netflix produzieren würde.
Hauptverantwortlich war wieder Regisseur und Drehbuchautor Rian Johnson und Daniel Craig würde als Meisterdetektiv mit exzentrischem Südstaatenakzent wiederkehren.
Meine Hoffnung war, dass den Beiden wieder ein unterhaltsamer Film der Marke klassischer ‚Whodunit‘ gelingen würde, der gut zu unterhalten weiß, der aber seinen Vorgänger nicht immitieren würden.
Und ich muss sagen, dass das aus meiner Sicht vollkommen gelungen ist.
Auch weil die Stimmung der Geschichte, die zu 90 Prozent auf einer sonnigen, griechischen Insel spielt, eine ganz andere ist und das Figuren-Ensemble aus mehr oder weniger gut betuchten, gutaussehenden Menschen besteht, die zwar miteinander befreundet sind, aber dennoch eine ganz andere Gruppendynamik entwickeln, als die Familie Thrombey.
‚Glass Onion‘ wirkt ein bißchen hochglanziger als der Vorgänger, aber genauso bunt und der Cast agiert mit genauso viel Spielfreude, wie der aus dem Vorgänger.
Wobei für mich vor allem Janelle Monáe und Daniel Craig herausstechen. Sie, weil sie unglaublich kraftvoll und ausdrucksstark agiert und er, weil er jede Situationskomik mit ganz viel Timing anbringt und mit wunderbarer Selbstironie agiert.
Ja, ich bin bekennender Fan von Craig, aber wer nach den beiden Blanc-Filmen immer noch ernsthaft behauptet, dass er nur den brummigen Hau-Drauf-Agenten drauf hat, dem ist echt nicht mehr zu helfen.
Zudem liebe ich die Klamotten, die Blanc trägt und Craigs wunderbare Mimik.
Ed Norton überzeugt ebenso als spleeniger Geldsack, wie der Rest des Casts in den jeweiligen Rollen.
Wobei Kathryn Hahn und Dave Bautista vielleicht die wenigste Gelegenheit bekommen, um zu glänzen. Und Kate Hudson hat mich als Birdie unheimlich an ihre Mutter Goldie Hawn erinnert. Vor allem in der Poolszene, im knappen Badeanzug und mit riesigem Hut – zu geil!
Sehr gelacht habe ich über viele Dialoge, die sich aufs aktuelle Zeitgeschehen beziehen, zum Beispiel Blancs Feststellung: „It’s a dangerous thing to mistake speaking without thought, for speaking the truth.“. Da kann ich nur sagen: Amen Bruder!!!!!
Wenn man dann im Netz liest, dass es Menschen gibt, die den Film nach 10 Minuten abgeschaltet haben, weil da in den ersten 10 Minuten Maske getragen wird, amüsiert vieles noch mehr. Also, mich zumindest.
Neu waren einige Cameos von mehr oder weniger bekannten Gesichtern, von denen ich vor allem einen nicht nur gelungen, sondern einfach nur zum Schießen fand.
Kann der Herr in der Schürze im dritten Teil einen größeren Part bekommen – BITTE!?!?!?!
Insgesamt hat mich ‚Glass Onion‘ von Anfang bis Ende wunderbar unterhalten, auch wenn ich ‚Knives out‘ vielleicht einen kleinen Tick besser fand.
Ich habe mehrfach laut gelacht, viel gekichert und mich unglaublich darüber gefreut, dass einer meiner Lieblingsschauspieler eine Rolle spielt, die so komplett auf meiner Wellenlänge liegt.
Nun heißt es leider wieder warten, bis der dritte Film der Reihe irgendwann erscheint. Ich bin gespannt, was sich Johnson und Craig dafür einfallen lassen und wer zum Cast gehören wird. Ich freu mich drauf!!!

Meinen Eindruck zum ersten ‚Knives Out‘-Film könnt ihr hier nachlesen.

‚Glass Onion: A Knives Out Mystery‘ bei Netflix Deutschland

Ein deutscher Trailer

Ein englischer Trailer

Dieser Beitrag wurde unter Filme und Serien, Spielfilm abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

8 Antworten zu Glass Onion: A Knives Out Mystery (Originalversion)

  1. Wortman schreibt:

    Der Film steht auch bei mir auf der Guckliste.

    Like

  2. nettebuecherkiste schreibt:

    1. Das mit dem „nach 10 Minuten abbrechen“ erinnert mich an den Typen, der The Wheel of Time nach 5 Minuten empört abgebrochen hat, weil da gleich zwei Männer mit Man Buns vorkamen.
    2. Danke für den Ohrwurm (falls du es nicht kennst, „Glass Onion“ ist auch ein Titel von den Beatles). 😉

    Like

  3. Herba schreibt:

    @Wortman: Kann ich nur empfehlen. Mir hat er zumindest echt viel Spaß gemacht.

    Like

  4. Herba schreibt:

    @Nettebuecherkiste: OH! MEIN! GOTT! Was für ein Skandal *Augenverdreh*
    Immer gerne. Die Beattles kann man ja eigentlich immer hören. Auch wenn speziell dieser Song jetzt nicht mein Lieblingssong der Band ist 🙂

    Like

  5. Wortman schreibt:

    Frau und ich wollen uns den in den nächsten Tagen anschauen.

    Like

  6. Herba schreibt:

    @Wortman: Viel Spaß schonmal!

    Like

  7. nettebuecherkiste schreibt:

    Ja, oder ? 😉
    Ich mag ihn irgendwie, aber es gibt natürlich bessere.

    Gefällt 1 Person

Ich freu mich über Kommentare! Indem Du die Kommentarfunktion hier nutzt, erklärst Du Dich mit der Verarbeitung Deiner angegebenen Daten durch Automatic Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..