Medienjournal: Media Monday #600

Ein neuer Montag und ein neuer Media Monday von Wulf’s Medienjournal, der 600. (und mein 220.).
Herzlichen Glückwunsch dazu an Wulf und alle Teilnehmer*innen!!!

Die Regel der Aktion, die vergangenen Monday’s und eine Teilnehmerliste könnt ihr hier bei Wulf nachlesen.
Zum aktuellen Lückentext geht es hier entlang.


Media Monday #600

1. Mein Festtags-Highlight in diesem Jahr steht noch nicht fest, denn die Feiertage sind ja auch noch nicht vorbei.
Aber das Hörbuch ‚Solace House*‘ von Joy Ellis hat mich schonmal erstaunlich und unerwartet gut unterhalten. Auch wenn der Krimi mit Weihnachten rein gar nichts zu tun hatte.
Und da ich heute Nachmittag endlich ‚Glass Onion: A Knives Out Mystery‘ schauen will, könnte auch das noch zu einem Highlight werden.

2. ‚Casino Royale‘ ist für mich so etwas wie die filmische Offenbarung, denn die erste Sichtung dieses Films hat mir ganz neue Welten und ganz neue Wege als Fangirl eröffnet.
Ohne diesen Film hätte ich mich nämlich nie in meinem ersten Fanforum im Netz angemeldet und mit Fans aus aller Welt über den Film, Gott und die Welt gequatscht.
Und auch fast 20 Jahre später mag ich den Film noch sehr.

3. Ein Buch, das mich dermaßen zu begeistern gewusst hat wie die drei Teile der Jahrhundert-Reihe von Ken Follett ist schwer zu finden. (Wieso wird die Reihe eigentlich nicht verfilmt?)
Vielleicht auch, weil ich im Moment kaum noch historische Romane lese, es sei denn, es fließt ordentlich Blut.
Ich bin einfach zur Zeit sehr, sehr stark auf Krimis und Thriller festgelegt.

4. ____ steht auf der Liste derer, die zu treffen ich mir schon immer erträumt habe, ganz weit oben, schließlich ____ .
Schwierige Frage! Im Moment bin ich in einer Phase, wo ich eigentlich niemanden Bekanntes wirklich dringend treffen möchte.
Aber wenn zum Beispiel Ralph Fiennes, Kate Winslet, Daniel Craig, Emma Thompson oder Mark Strong mal in London Theater spielen sollten und ich zufällig da wäre, würde ich mich gegen eine kurze Stage-Door-Begegnung auch nicht wehren 😉

5. Ein Herzenswunsch für mich wäre auch, dass ein Kino in meiner Nähe die NTlive-Übertragungen aus London wieder ins Programm aufnimmt.
Denn das Theater im Kino als regelmäßiges Unterhaltungsprogramm fehlt mir doch sehr!

6. Wenn ich einmal Revue passieren lasse, seit wie vielen Jahren ich mich für das Medium Film und Artverwandtes zu begeistern weiß begeistere ich mich nur fürs Lesen länger.
Filme und Serien sind aus meiner Freizeit einfach nicht wegzudenken!

7. Zuletzt habe ich ‚Kevin – allein zu Haus‘ geschaut und das war amüsant wie immer, weil ich immer noch darüber nachen kann, wenn Kevin den klebrigen Banditen so richtig einheizt.

*Affiliate-Link

Dieser Beitrag wurde unter Media Monday abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

7 Antworten zu Medienjournal: Media Monday #600

  1. Servetus schreibt:

    5: me too.

    Gefällt 1 Person

  2. Martina Mallon schreibt:

    Glass Onion habe ich leider im Kino verpasst und Netflix habe ich nicht. Ich kann also darauf hoffen, dass es den Film auf DVD oder BluRay geben wird. Welchen Casino Royale Film meinst du? Der erste James Bond mit Daniel Craig ist doch noch nicht 20 Jahre her?🤔 Daniel Craig persönlich zu treffen, das waere schon ei n Herzenswunsch von mir passend zu Frage 4, wird aber wahrscheinlich nicht in Erfüllung gehen.😊 Die NTlive-Uebertragungen habe ich noch nicht im Kino gesehen, nur die ein oder andere Musicalverfilmumg. Die Phantom der Oper Verfilmung mit Gerald Butler als Phantom hat mir so gar nicht gefallen. Phantom der Oper ist zwar einer meiner Lieblingsmusicals, aber die Darsteller waren in dem Film schlichtweg ueberfordert nicht nur mit dem Gesang. Gerald Butler hat zwar vor dem Film noch ein Gesangscoaching bekommen, aber das hat ihn für die Rolle des Phantoms nicht viel gebracht.😏 Uwe Kroeger als deutsche Synchronisation hat da auch nichts retten können.😏 Uwe Kroeger ist ein bekannter Musical Darsteller, ich fand ihn aber in der Rolle des Phantoms in der Essener Inszenierung von Phantom der Oper als Fehlbesetzung. 😏 In der Essener Inszenierung gab es mehrere Phantom Darsteller und diese waren eindeutig besser als Uwe Kroeger in dieser Rolle. Im Kino hat mir hingegen die Verfilmung von Les Miserables sehr gefallen. Nicht nur Hugh Jackman war als Jean Valjean sehr gut besetzt.🙂

    Like

  3. Herba schreibt:

    Hallo Martina und danke für Deinen Kommentar!
    Ich denke, irgendwann wird sich Netflix zu einer Veröffentlichung auf DVD/BluRay überreden lassen.
    Casino Royale mit Craig erschien 2006, also wie ich schrieb fast 20 Jahre, wenn man großzügig ist 🙂
    Ich bin leider kein großer Fan von Musicals, weder live noch als Verfilmung. Daher kann ich weder bei Butler noch bei Kröger mitreden, auch wenn ich beide Namen kenne.
    Bei den Theaterübertragungen von NTlive werden Theateraufführunge, hauptsächlich aus dem National Theatre London übertragen und von Shakespeare über ganz neue Stücke ist alles dabei.
    Leider scheint es die in Deutschland kaum noch oder gar nicht mehr zu geben 😦
    Jackman kann definitiv singen und schauspielern und ist ja auch ein guter Entertainer, was er wohl auch immer mal wieder in New York auf der Bühne beweist. Aber der hat ja auch als Musicaldarsteller angefangen, wenn ich das richtig im Kopf habe.

    Like

  4. Martina Mallon schreibt:

    Hallo Herba, was Casino Royale betrifft ich war in Mathematik in der Schule und auch im Kopfrechnen immer schon schlecht.😚 Shakespeare mag ich auch sehr, obwohl ich zugebenermassen das Musical Romeo und Julia in Wien gesehen habe. Das Musical Elisabeth habe ich sowohl in Essen als auch in Wien gesehen. In Essen mit Uwe Kroeger als Tod und Pia Douwes als Elisabeth. Die beiden waren schon sehr gut in ihrer Rolle. In Wien habe ich Elisabeth dann in der Wiederaufnahme mit Maya Hakvoort als Elisabeth und Mate Kameras als Tod gesehen. Maya Hakvoort hatte damals Pia Douwws als Kaiserin abgeloest und sie war ebenfalls eine sehr gute Elisabeth. Mate Kameras war es auch als Tod. Soweit ich weiß, hat Jackman als Musicaldarsteller angefangen.

    Like

  5. Pingback: Media Monday #600: Freude, Nosferatu, ES, Ready Player One, Quentin Tarantino, Fantasie & Stone Age Junior | Sneakfilm - Kino mal anders

  6. Herba schreibt:

    @Martina: Das kann ich total gut nachvollziehen, das ging mir auch so 🙂
    Von diesem Musical kenne ich nur den Song ‚Ich gehör nur mir‘, aber den mag ich sogar 🙂

    Like

  7. Martina Mallon schreibt:

    @Herba Den Song mag ich auch sehr. Noch bevor ich das Musical Elisabeth gesehen habe, hat Maya Hakvoort diesen Song damals bei der Musicalhitparade in Bochum gesungen Gewonnen hatte damals allerdings Andreas Bieber mit einem Song aus dem Musical Joseph.

    Gefällt 1 Person

Ich freu mich über Kommentare! Indem Du die Kommentarfunktion hier nutzt, erklärst Du Dich mit der Verarbeitung Deiner angegebenen Daten durch Automatic Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..