Ein neuer Montag und ein neuer Media Monday von Wulf’s Medienjournal.
Die Regel der Aktion, die vergangenen Monday’s und eine Teilnehmerliste könnt ihr hier bei Wulf nachlesen.
Zum aktuellen Lückentext geht es hier entlang.
1. Eine der größten Überraschungen dieses Jahr war für mich wohl, dass mir eine Fortsetzung, die ich eigentlich nicht mögen wollte, doch gut gefallen hat.
Hoffentlich gibts dazu dann auch noch dieses Jahr hier auf dem Blog einen entsprechenden Post…
2. Diversität mag für viele ja eine Art rotes Tuch sein, aber ich finde es gut, wenn der Cast eines Films/einer Serie auch unsre Gesellschaft wiederspiegelt.
3. Ich bin schon der Meinung, dass man Kinos mit regelmäßigen Besuchen unterstützen sollte.
Aber ich muss zugeben, dass ich immer noch Probleme mit zu vielen Menschen in (engen Innen)Räumen habe – ein echtes Dilemma!
4. Daniel Craig in einer der Hauptrollen hätte allein schon gereicht, um Vorfreude für ‚Knives out: Glas Onion‘ zu erzeugen.
Aber mit einem gut gemachten ‚Whodunnit‘ kann man mich eigentlich immer und auch ohne DC begeistern.
5. Für die letzten sieben Wochen des Jahres hoffe ich, dass ich meinen aktuellen Lesefluss halbwegs beibehalten kann.
Lesen entspannt mich nämlich ungemein und wenn ich dafür weder Zeit noch Konzentration aufbringen kann, steigt mein Streßlevel gleich mal um ein Vielfaches.
Also hoffe ich auf viele Lesestunden, mit unterhaltsamen Büchern und vermutlich viel Mord und Todschlag.
6. Chris Evans verdient den Status als ‚Sexiest man alive 2022‘ eigentlich schon un dich habe mich für ihn gefreut, auch wenn ich eigentlich auf solche Listen nicht viel gebe.
Ist ja schließlich alles Geschmackssache. Aber Evans sieht nicht nur gut aus, sondern kommt auch sehr sympathisch bei mir an und tierlieb ist er auch…
Ich muss wirklich endlich mal ‚The gray man‘ und ‚Defending Jacob schauen!
7. Zuletzt habe ich die vierte Staffel von ‚Babylon Berlin‘ gesehen und das war eine gemischte Erfahrung, weil die Staffel mir einerseits besser als die (sehr abgedrehte) Dritte gefallen hat.
Außerdem gefällt mir Liv Lisa Fries weiterhin wirklich gut als Charlotte Ritter und Benno Fürmann ist herrlich böse als Oberst Wendt. Und über Lars Edinger als spleeniger Alfred Nyssen kann ich zwischendurch immer wieder grinsen.
Andererseits hat Volker Bruch durch sein Mitwirken bei der schrägen Form der Corona-Proteste alle Sympathien bei mir verspielt und das konnte ich nur schwer von seiner Rolle als Gereon Rath trennen.
Dass er in dieser Staffel auch noch in SA-Uniform auftritt, hat das dann auch nicht unbedingt besser gemacht…
Bei Punkt 2 bin ich voll und ganz deiner Meinung.
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Media Monday #594: NHL 23, B-Movies, schlechte Kritiken, Deadpool 3, Urlaub, Kultfilm & Koffer packen | Sneakfilm - Kino mal anders