Rina vom Blog ‚Ich lese‘ blickt immer sonntags auf ihre Woche zurück und heute schließe ich mich ihr und anderen Bloggern einfach mal an:
Geärgert: über Menschen, die komplett im eigenen Universum operieren und nicht fähig sind, über den Tellerrand zu schauen
Gefreut: über das Rezensionsexemplar von ‚Das tiefschwarze Herz*‘, das gestern bei mir eingetrudelt ist.
Gedacht: DAS hat mir jetzt noch gefehlt!
Gefragt: Red ich chinesisch?
Gefühlt:
positiv: ein bißchen stolz, weil eine Vorgesetzte doch sieht, was gerade alles an mir hängt und es ein Lob über fünf Ecken gab
negativ: doch wieder wie der Depp vom Dienst, weil es viel zu oft heißt: ‚Die Frau Minor macht das schon!‘ und ich mir einfach mehr Unterstützung wünschen würde
Gelitten: immer noch unter meinem dysfunktionalen Gesichtsnerv
Genossen: einen Spaziergang im Regen
Gewesen: beim Corona-Test
Getroffen: meine ehemalige Kindergärtnerin beim Einkaufen
Gesucht: den Autoschlüssel
Gelacht: ja, gestern beim gemeinsamen Familienfrühstück
Geweint: –
Gewundert: wwas für Menschen lassen es zu, dass ihr Hund anderen Leuten in den Vorgarten kackt?
Gegessen: Reissalat aus allem, was weg musste
Genascht: Gummibärchen
Getrunken: einen Abschieds-Milchkaffee mit der Lieblingskollegin am alten Arbeitsplatz
Gehört: Das Hörpiel ‚Macbeth: Ein Epos*‘ – mmmmmh, ja, war okay, aber nochmal muss ich das nicht unbedingt hören.
Gelesen: ‚Der Sturm*‘ von Jane Harper zu Ende, hat mich berührt.
Gesehen: die Berichterstattung rund um den Tod der englischen Königin
Gespielt/Gebastel/Gehandwerkt/Geschrieben: diverse Protokolle, lange mails, ein paar eher kurze Blogposts
Getan: den Notruf gewählt, nachdem sich ein Mitglied des Mehrgenerationenhaus eine Glaswasserflasche auf den Fuß hat fallen lassen.
Ergebnis: Platzwunde, eine gebrochene Zehe und ein positiver Coronatest in der Notaufnahme.
Gekauft: für mich lustige Vogel-Sticker
Geschlafen: eher nicht so gut gerade, keine Ahnung woran das jetzt schon wieder liegt
Geträumt: kann mich nicht erinnern
Geplant: die Wiedereröffnung des Arbeitsplatzes, mal schauen, ob wir den angedachten Termin schaffen
FAZIT: alles ist immer noch streßig grade, aber weil ich spontan ein paar Tage im Home Office bleiben musste/durfte, war das besser verkraftbar, als in den Wochen vorher.
*Affiliate-Link
Geärgert: Das kenne ich – solche Leute umgeben mich auf der Arbeit oft.
Gefragt: Oh….die Blicke des Gegenüber sagen: Ich versteh kein Chinesisch….hahaha…jaaa.
Gewundert: Oh – da sollte ich auch mal Fotos veröffentlichen. Da hab ich eine coole Entdeckung gemacht, als ich letzte Woche krank war….Das mach ich gleich mal….
Getan: Ui – durch die Wasserflasche einen positives Ergebnis entdeckt….Autsch für den Fuss.
Da ist ganz schön was los bei dir. Wie lange wird der Einzug etwa dauern? Habt ihr da schon Schätzungen….bis sowas wieder rund läuft dauert bestimmt lange.
Einen schönen Sonntagnachmittag noch.
LikeLike
Pingback: Fundstücke – Kotbeutel – Ich lese
So how long does the covid exposure make you stay at home?
I’ve been watching all the news coverage on BBC World, although today they showed all six hours or whatever of her car driving from Balmoral to Edinburgh. They were really running out of things to say.
LikeLike
Gute Besserung dem Familienmitglied! Ich hab immer noch den ersten Teil der Cormoran Strike-Reihe hier liegen und trau mich nicht, ihn zu lesen, dann will ich die Reihe nämlich weiterlesen und viele sind ja der Meinung, dass man nicht zwischen Autorin und Werk trennen darf… Hab echt Angst, voll die Hassreaktionen zu bekommen, wenn ich die Bücher lese.
LikeLike
@Rina: Die Blicke habe ich leider nicht gesehen, das war, glaube ich Teil des Problems. Ich hatte dann hinterher nämlich doppelt Arbeit, weil irgendwie keiner das gemacht hat, was ich erklärt hatte. Daher mein Verdacht, dass ich plötzlich Chinesisch sprechen kann 😉
Muss ich dann gleich mal schauen. Ich bin hoffnungslos hintendran mit Blogposts lesen 😦
Das Ganze muss bis nächste Woche abgeschlossen sein, wir wollen/müssen spätestens Anfang Oktober wiedereröffnen. Keine Ahnung, wie das gehen soll, noch funktioniert nämlich relativ wenig 🙂
Danke, den hatte ich. Ich hoffe, Du hast eine gute Woche!
LikeGefällt 1 Person
@Servetus: When you’re positive you have to self-isolate for five days and my employer bans people from our buildings who live under one roof with an Covid patient for the same time. So I had three HO days + the weekend and could go back to work on site on monday.
German tv (particularly ‚die dritten Programme‘) sends all the documentations it can find + the live coverage and yes, same here. On sunday I watched ‚Welt TV‘ a news channel with an royal expert I’d never seen before who gave only monosyllabic answers and the moderator was really overwhelmed by his ’non communication – SO funny!
LikeGefällt 1 Person
@Nette: Danke!
Das kann ich nachvollziehen. ich habe vor dem letzten Teil auch länger überlegt, mich dann aber letztendlich fürs Weiterlesen entschieden, weil ich mir eine eigene Meinung zu den Vorwürfen, sie wäre in dem Buch transfeindlich, bilden wollte.
Hilft es vielleicht, wenn Du nicht drüber bloggst oder hast Du Angst, dass es auch auf Goodreads zu doofen Kommentaren kommen könnte?
LikeGefällt 1 Person
Ich werde es wahrscheinlich nicht rezensieren, aber ja, ich mach mir echt schon Gedanken, dass es auch auf Goodreads negatives Feedback geben könnte. Was mich wirklich ärgert, ist dass sie im letzten und ja auch in dem neuen Buch offenbar Figuren einführt, die Trans-Leute wirklich auf die Palme bringen. Sie könnte es dann wenigstens aus ihren Büchern raushalten.
LikeGefällt 1 Person
@Nettebuecherkiste: Ist eigentlich doof, aber wenn Du es gern lesen möchtest, mach das und lass es aus Social Media komplett raus. Dann fehlt es zwar in Deinem Goodreads-Regal, aber was soll’s.
Ich hatte vor dem letzten Buch wegen der vielen Kritik lange überlegt, ob ich wirklich weiterlese, wollte mir dann aber selbst eine Meinung bilden und konnte nach dem Lesen die Kritik nicht ganz nachvollziehen. Aber ich bin halt auch nicht betroffen, von daher ist das wirklich schwierig zu beurteilen.
Und ja, sie könnte sich zurückhalten und keine Trans-Figuren in ihre Bücher einbauen. Wobei sie das im neuesten Buch auch nicht getan hat, es sei denn es gibt auf den letzten Metern noch einen Twist – ich bin noch nicht ganz durch.
LikeLike