Bild des Tages


Zum ersten Mal im noch relativ neuen Schär-Onlineshop den Nudelnachschub bestellt

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

13 Antworten zu Bild des Tages

  1. Wortman schreibt:

    Sind die günstiger als die normalen Marken im Laden?

    Like

  2. Rina schreibt:

    Ah Schär – das ist Glutenfrei, oder? Wir sind gerade dabei umzustellen. Muss noch bisschen was vernichtet werden, bevor wir das machen, aber bei Glutenfrei Backen habe ich die Marke oft gelesen.

    Like

  3. Herba schreibt:

    @Wortman: Nein, aber da ich mich glutenfrei ernähren muss und es manche Produkte im Laden aktuell nicht gibt (wie zum Beispiel die Tortellini) sind Onlineshops ein wahrer Segen für mich

    Gefällt 1 Person

  4. Herba schreibt:

    @Rina: Ja, durch meine Zöliakie muss ich mich glutenfrei ernähren und Schär ist zum Glück mittlerweile eine recht übliche Marke, die man zum Beispiel auch bei DM und im Rewe bekommt. Allgemein ist die Auswahl an gf Lebensmittel in den letzten 20 Jahren sehr viel besser geworden und man kann auch mal danach gehen, was einem besser schmeckt und nicht nur danach, was man gerade gut bekommt. Allerdings ist der Preis immer noch ein Thema, auch wenn auch das schon besser geworden ist.
    Wollt ihr einfach so umstellen oder müsst ihr?

    Like

  5. Wortman schreibt:

    Ah ok… Stimmt, Onlineshops sind das neue aldi 😆
    Bin ich froh, dass ich keinerlei Unverträglichkeiten habe und ganz normal kaufen gehen und essen kann.

    Like

  6. Rina schreibt:

    Wir wollen. Dem Wohlgefühl wegen.

    Mein Vater hat auch Zöliakie. Das war zu den Anfangszeiten echt bitter. Das was man im Reformhaus bekam, war teuer und nicht immer lecker. Es gab keine richtige Literatur. Jetzt, dank Inet, kann man auch mal was gescheites backen.

    Like

  7. Herba schreibt:

    @Wortman: Schön wäre es, aber bei meinem glutenfreien Zeugs kann ich von ALDI-Preisen nur träumen 😉
    Kannst Du auch sein, das ist nicht immer ganz einfach.

    Like

  8. Herba schreibt:

    @Rina: Na, da kennst Du dich dann ja aus. In den letzten 20 Jahren hat sich wirklich viel getan, sowohl was die Vielfalt, als auch was die Qualität angeht. Und wenn man das freiwillig macht, hat man es auch ausserhalb der eigenen vier Wände nicht so schwer damit.

    Like

  9. Rina schreibt:

    Oh ja – das war wirklich schwierig am Anfang. Mein Vater isst heute noch bevorzugt Reiswaffeln, da er sich das so angewöhnt hat. Gab ja nicht so viel bezahlbare Alternative.
    Ich weiss noch meine ersten Backversuche mit Buchweizen…hat wirklich so gar nicht geklappt und auch nicht so geschmeckt.
    Da ist das heute wirklich einfacher.

    Ja durch das freiwillige, ist es für uns einfach. Wir können ja jederzeit „normal“ essen

    Like

  10. Wortman schreibt:

    Natürlich… all diese Extras kosten weitaus mehr.
    Es ist aber auch immer bescheuert: Kleine Packungen kosten mehr als Große. Also kauft man Große und wirft den Rest weg… Nachhaltig ist das nicht wirklich.

    Like

  11. Herba schreibt:

    @Rina: War bei meinem Vater lustigerweise auch so. Der war auch sehr stark auf Reiswaffeln geeicht 🙂
    Meine Mutter hat da viel ausprobiert, auch mal ohne Rezept, davon habe ich dann natürlich, als meine Diagnose kam, dann auch profitiert.

    Gefällt 1 Person

  12. Herba schreibt:

    @Wortman: Ja, da muss sich wirklich einiges ändern, bevor das mal besser wird.

    Like

  13. Wortman schreibt:

    Das sehe ich ebenso.

    Gefällt 1 Person

Ich freu mich über Kommentare! Indem Du die Kommentarfunktion hier nutzt, erklärst Du Dich mit der Verarbeitung Deiner angegebenen Daten durch Automatic Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..