Medienjournal: Media Monday #580

Ein neuer Montag und ein neuer Media Monday von Wulf’s Medienjournal.

Die Regel der Aktion, die vergangenen Monday’s und eine Teilnehmerliste könnt ihr hier bei Wulf nachlesen.
Zum aktuellen Lückentext geht es hier entlang.



Media Monday #580

1. Wenn auf eine Kinoveröffentlichung schon von vornherein verzichtet wird finde ich das immer ein wenig schade für den jeweiligen Film.
Denn wenn Filme fürs Kino gemacht werden, sollten sie auch dort zuerst zu sehen sein. Da bin ich vermutlich ein wenig altmodisch

2. Dass ein Projekt kurz vor seiner Vollendung gänzlich eingestampft wird erscheint mir zutiefst dekadent und wie eine echte Bestrafung für die Beteiligten.
Dass ist ungefähr, als wenn man von einem der obersten Chefs den Auftrag bekommt, mit vier Kollegen, die vom Thema null Plan haben, eine Empfehlung für ein neues Vorgehen zu erarbeiten und dann drei Monate später nach viel Blut, Schweiß und Tränen in der betreffenden Sitzung gesagt bekommt: ‚Frau XY und ich haben drüber gesprochen, wir machen das nun so!‘ NICHT schön!

3. Man könnte meinen, es wäre egal, dass manche Actionhelden schon viel zu alt sind, um glaubhaft böse Buben zu jagen, aus Flugzeugen zu springen oder von Gebäuden zu baumeln.
Ich finde es aber eher merkwürdig, wenn zum Beispiel ein Achtzigjähriger nochmal die Peitsche eines Archäologen schwingt oder ein Siebzigjähriger nach wie vor den Rächer der Enterbten gibt und schaue mir die betreffenden Filme nur noch sehr selten, wenn überhaupt an. Aber vielleicht kenne ich im Real life einfach die falschen Vertreter dieser Altersgruppen, um das ernst nehmen zu können 😉

4. Julian Nagelsmann wirkt schon wie jemand, der für seinen Beruf brennt, aber ich mag ihn trotzdem nicht wirklich.
Da höre ich dann zum Beispiel doch lieber Martina Voss-Tecklenburg oder Tante Käthe zu. Es sei denn, seine Bayern haben gerade die SGE mit 1:6 abgefiedelt, da kann ich dann auch ihn ertragen

5. Ich mag es ja, wenn in Filmen/Serien Kriminalfälle gelöst werden, aber die letzte Mini-Krimiserie, die ich gesehen habe, hat mich nur sehr eingeschränkt begeistert.
Ich komme zur Zeit scheinbar noch weniger als sonst damit klar, wenn 95 Prozent der (Hauptfiguren) unsympathische Gestalten sind.

6. Könnte ich etwas noch einmal vorbehaltlos gänzlich neu für mich entdecken, es wäre vielleicht ‚BBCs ‚Stolz und Vorurteil‘ von 1995 – SO schön

7. Zuletzt habe ich sehr über die Spinnenphobie meiner Nichte gelacht und das war nötig, weil sie sich da so richtig schön reinsteigert.
Eines Tages fessel ich sie auf dem Sofa und schau mit ihr ‚Arachnophobia‚ – danach ist sie bestimmt geheilt
Edit: Der letzte Satz ist natürlich ein Scherz. Ich würde niemals irgendjemand dazu zwingen einen Film zu schauen, den die Person nicht anschauen möchte. Schon gar nicht, wenn es um eine Phobie oder ein Trauma geht.
Wir frotzeln uns einfach gegenseitig, ich sie mit ihrer Spinnenphobie, sie mich mit meiner Höhenangst und jeder von uns weiß das als Frotzelei einzuschätzen.

Dieser Beitrag wurde unter Media Monday abgelegt und mit , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

22 Antworten zu Medienjournal: Media Monday #580

  1. ♥️♥️♥️ für Stolz und Vorurteil 1995!

    Like

  2. blaupause7 schreibt:

    Die Smileys sind ja herzallerliebst – nur Punkt 7 finde ich jetzt nicht so lustig. Ich bin ja oft angetan von Deinen Beiträgen, aber hier bin ich zur Abwechslung mal anderer Ansicht und hoffe immer noch, das Geschriebene war ein Scherz.

    Sollte es aber ernst gemeint gewesen sein: Phobien sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen oder den, der unter ihnen leidet, verspotten. Ich möchte mir nicht vorstellen, ob sie das Filmerlebnis nicht nur triggern, sondern nachhaltig traumatisieren würde.

    Sorry für diesen Einwand, da ich selbst schon in triggernde Situationen gekommen bin.

    LG
    Ulrike

    Like

  3. Wortman schreibt:

    Bei Nr. 3 bin ich voll bei dir. Wobei ja Stallones Superhelden – Opa gar nicht erst ins Kino kommt… 😆
    Welche Mini-Krimiserie hattest denn geschaut?
    Die drei Krimis nach Jussi Adler-Olsen schon gesehen? Die waren klasse.

    Like

  4. Pingback: Media Monday #580: Filmqualität, Montag, Eeyore, klare Handlungsstränge, Lost, Jonny Karacho & Randale | Sneakfilm - Kino mal anders

  5. Servetus schreibt:

    Ein Rudi Völler … es gibt nur einen Rudi Völler …

    If you’re talking about Batgirl — I agree. I wasn’t planning to see it, but to just shelf a $90M movie? Nuts.

    Like

  6. Herba schreibt:

    @AequitasEtVeritas: :mrgreen: Firth is Darcy forever! ❤

    Gefällt 1 Person

  7. Herba schreibt:

    @blaupause: Danke, ich benutze sie nicht so oft, aber ab und an müssen die Smileys sein.

    Ja, das war in der Tat ein Scherz und es tut mir leid, wenn ich dich damit irgendwie getriggert habe.

    Like

  8. Herba schreibt:

    @Wortman: Na, besser ist das! 😉

    ‚The Staircase‘, da geht es um einen echten Kriminalfall aus den USA, bei dem eine Frau auf einer Treppe zu Tode kommt und unklar ist, ob sie einen Unfall hatte oder ermordet wurde. Dazu gibts bei Netflix aber auch eine Dokumentation.

    Das sagt mir gerade nichts, aber ich bin auch nicht so der Skandinavienfan bei Krimis und bin daher nicht so up to date was das angeht.

    Like

  9. Herba schreibt:

    @Servetus: Waaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaah, dieses Lied kriegt man NIE WIEDER aus dem Kopf *roflmao*
    Yes, that was the movie I had in mind even if I don’t know a lot about it and the reasons why the studio did that and yes, it seems totally nuts!

    Gefällt 1 Person

  10. blaupause7 schreibt:

    ach, ist schon wieder alles gut… ich selber habe mit spinnen keine probleme, nur mit großen höhen.

    Gefällt 1 Person

  11. Wortman schreibt:

    Hier kannst dir den Trailer des ersten Falles ansehen, wenn du magst:

    Jussi Adler-Olsen: Erbarmen

    Staircase sagt mir so nix. Hab in letzter Zeit aber auch wenig Dokus gesucht bzw. geschaut.

    Like

  12. The one and only! 😉

    Like

  13. mwj schreibt:

    Zu 2. Das ist wirklich ärgerlich, vor allem wenn man viel Zeit und Energie in ein Projekt gesteckt hat.

    Like

  14. Esther schreibt:

    Mich muss mann auch nicht vor Arachnophobia hinsetzen! 😳
    Ah, Pride and Prejudice 1995 – I will never forget how very much I loved it when I first saw it!

    Like

  15. Herba schreibt:

    @Wortman: Danke schön!
    Das ist die hier: ‚The Staircase: Tod auf der Treppe

    Like

  16. Herba schreibt:

    @AequitasEtVeritas:

    Gefällt 1 Person

  17. Wortman schreibt:

    Danke dir.

    Gefällt 1 Person

  18. Herba schreibt:

    @mwj: Ja und es hat auch echt Nerven gekostet, weil ich Kollegen C beibringen mußte, bevor sie A und B gelernt hatten :/

    Like

  19. Herba schreibt:

    @Esther: 🙂
    I still do. A real go to feel good production for me.

    Like

  20. Esther schreibt:

    Same here!

    Gefällt 1 Person

  21. mwj schreibt:

    Das klingt nach „Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?!“. Aka das inoffizielle Motto meines Arbeitgebers 😉

    Like

  22. Herba schreibt:

    @mwj: entweder das oder es war ein Test für mich oder eine Mischung aus beidem 🙂

    Like

Ich freu mich über Kommentare! Indem Du die Kommentarfunktion hier nutzt, erklärst Du Dich mit der Verarbeitung Deiner angegebenen Daten durch Automatic Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..