Murder in the First (Originalversion)

Als Siebzehnjähriger stiehlt der Waise Henri Young (Kevin Bacon) 5 Dollar, um sich und seine kleine Schwester durchzubringen.
Durch unglückliche Umstände, wird der Diebstahl als Bundesvergehen eingestuft und Henri landet schließlich im Bundesgefängnis Alcatraz.
Aus lauter Verzweiflung schließt er sich sich anderen Häftlingen an, die einen Fluchtversuch planen.
Doch der Plan misslingt und Henri wird zur Umerziehung für drei Jahre in Isolationshaft gesteckt und misshandelt.
Als er endlich wieder mit anderen Häftlingen Kontakt hat, wird der nun stark gestörte Henri von einem anderen Häftling provoziert, Henri bringt den Mann um und ihm wird deswegen ein Mordprozess gemacht.
Kann ihm der junge, unerfahrene Pflichtverteidiger James Stamphill (Christian Slater) helfen?

Ich dürfte ‚Murder in the First‘ zum ersten Mal 1997 oder 1998 gesehen haben, als er fürs Heimkino verfügbar war und ich meine mich zu erinnern, dass ich den Film im Zuge einer Wochenendaktion in der Videothek meines Vertrauens ausgeliehen habe (‚Leihe 5, zahle 4‘ oder sowas).
Außerdem weiß ich noch, dass ich den Film nicht sonderlich mochte, hatte aber nicht mehr präsent, wieso.
Also war es nun Zeit, dem Film, der auf einer wahren Begebenheit beruht, eine zweite Chance zu geben.
Natürlich wie immer in letzter Zeit als Originalversion, was hier auch problemlos möglich war, weil ich die Synchronstimmen der Hauptdarsteller in diesem Fall nicht so stark im Ohr habe und die ‚echten‘ Stimmen mich daher auch nicht irritierten.
Der Film schafft es, meiner Meinung nach, ganz gut die Stimmung der 1940iger Jahre einzufangen und ich mag auch die Farbgebung des Films, die sehr viele Erdtöne beinhaltet und die Landschaftsaufnahmen der Gefängnisinsel wiederspiegeln.
Alcatraz selbst wird als schrecklicher Ort inszeniert, der das Gefängnis wohl auch war. Der Kontrast zwischen dem schwer gebrochneten Henri Young und den Kindern der Angestellten, die auf der Insel lebten, wirkt dabei besonders extrem auf mich.
Schauspielerisch kann sich vor allem Bacon als Henri komplett austoben und macht das in meinen Augen auch gekonnt.
Ich habe unweigerlich schnell Mitleid mit Henri entwickelt und darauf gehofft, dass seine Geschichte irgendwie positiv endet, auch wenn die Voraussetzungen dafür natürlich eigentlich nicht gegeben sind.
Slater hat es in meinen Augen als junger, idealistischer Anwalt etwas zu stark mit seinem Schauspiel übertrieben. Ich glaube, die Figur wäre stärker gewesen, wenn er sie etwas zurückhaltender was Mimik, Gestik und Pathos angeht, angelegt hätte.
Gary Oldman tut als stellvertretender Gefängnisdirektor Milton Glenn genau das, wo runter ich ihn in meinem Kopf jahrelang abgespeichert hatte. Er spielt das gewalttätige und sadistisch angehauchte Arschloch, das Freude daran hat, andere Menschen zu quälen und zu erniedrigen.
Das tut er zwar in gewohnter Qualität, aber er dürfte mit ein Grund dafür sein, dass ich den Film bei der ersten Sichtung nicht wirklich mochte.
Außerdem dürfte mir das Ende damals sicher nicht gefallen haben, ob ich die Kritik an Staat und Gesellschaft richtig wahrgenommen habe, kann ich nicht sagen und vermutlich wußte ich auch Bacons Spiel nicht zu würdigen.
Insgesamt fällt mein Fazit nach dieser Rewatch aber wesentlich positiver aus.
Der Film macht vieles richtig, auch wenn er nicht sonderlich genau die Fakten des reellen Falls wiedergibt, und lebt vor allem vom Spiel Bacons und der tragischen Geschichte.
In den Neunzigern Oldman für diese Rolle auszusuchen, macht vermutlich genauso Sinn, wie das Ende des Films und auch wenn ‚Murder in the First‘ sicher kein Meisterwerk ist, so kann man den Film doch ganz gut anschauen und die Rewatch war für mich sicher keine Zeitverschwendung.

‚Murder in the First‘ als DVD bei Amazon.de (Affiliate-Link)

Ein deutscher Trailer

Ein englischer Trailer

Dieser Beitrag wurde unter Filme und Serien, Spielfilm abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

7 Antworten zu Murder in the First (Originalversion)

  1. Michele Marsh schreibt:

    Oldman was the baddie in the 1990s cinema! Remember The Professional with Natalie Portman?
    I like him in the Apple series’s Fresh Horses as the banished MI5 chief. He’s hysterical

    Like

  2. Herba schreibt:

    @Michele: I think I never saw that one with Portman and haven’t watched Fresh horses either but that sure is on my watchlist.

    Gefällt 1 Person

  3. Michele Marsh schreibt:

    It stars Rene Juno as a hit man Natalie plays the child of the family targeted
    Fresh Horses has a second season coming 😁

    Like

  4. Herba schreibt:

    @Michele: I think I read somewhere that also season 3 and 4 were greenlit already. Must be a hell of a show.

    Gefällt 1 Person

  5. Michele Marsh schreibt:

    Ahh I didn’t know that! Kardiff Kerwan is in S2 😁

    Like

  6. Herba schreibt:

    @Michele: That I didn’t know. Now the show has it’s ’six degrees of Armitage‘ too 😉

    Gefällt 1 Person

Ich freu mich über Kommentare! Indem Du die Kommentarfunktion hier nutzt, erklärst Du Dich mit der Verarbeitung Deiner angegebenen Daten durch Automatic Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..