Magier Alex Verus und seine Freunde Luna, Anne und Variam geraten zwischen die Fronten der Weiß- und Schwarzmagier von Britannien und es wird immer schwerer Freund und Feind auseinanderzuhalten.
Und dass Alex alter Meister wieder aufgetaucht ist und Alex dazu zwingt für ihn zu arbeiten, macht die Lage noch schwieriger.
Wird es Verus gelingen seine Freunde und sich zu beschützen und gleichzeitig die Pläne der dunklen Mächte zu vereiteln?
Wer meinen Blog regelmäßig und schon länger liest weiß, dass ich die Verus-Buchreihe von Benedict Jacka von Anfang an lese und das magische Universum aus den Büchern unglaublich gern mag.
Und nachdem ich den Vorgängerband zu ‚Der Gefangene von London‘ richtig spannend und mitreißend fand, war ich gespannt, ob der achte Band genau da weitermachen und genauso viel gute Unterhaltung mitbringen würde.
Jackas Schreibstil wird zwar von Buch zu Buch routinierter, verliert aber nicht seinen guten Fluss und die anschauliche Sprache.
Und trotz gewohnt gut aufgebauter und spannender Action, schlägt Jacka in diesem Band auch nachdenklichere, ja fast philosophische Töne an.
Neben Alex Verus, der darüber nachdenkt, wie er seinen Feinden begegnen und vielleicht eine etwas aktivere Rolle einnehmen kann, überlegt auch Luna, wie sie ihr weiteres Leben gestalten möchte.
Außerdem wird auch immer mal wieder über Gut und Böse philosophiert, wobei Verus beiden Seiten dabei auch genug Grautöne zuordnen muss.
Diese nachdenklichen Töne haben mir im Zusammenspiel mit der gewohnt magischen Action wirklich gut gefallen und ich bin gespannt, wie Alex sein Schicksal weiter gestalten wird.
Zumal er am Ende von diesem Band auch zu einer überraschenden Erkenntnis kommt, die einiges für ihn verändern dürfte, was sein Verhalten seinem alten Meister gegenüber angeht.
Neben Alex liegt der Fokus dieses Bandes stark auf Anne und auch in Bezug auf sie bin ich gespannt, wie die Geschichte weitergeht und was da noch alles auf Alex zukommt.
Mit Arachne hatte eine meiner Lieblingsfiguren aus diesem buchigen Universum dieses Mal einen etwas größeren Auftritt als zuletzt und ich freue mich immer sehr, wenn sie auftaucht, genau wie der Blinzelfuchs.
Insgesamt war ‚Der Gefangene von London‘ wieder gewohnt gute Leseunterhaltung für mich, die sich einmal mehr wie nach Hause kommen angefühlt hat, aber immer noch mit vielen neuen Details zum magischen Universum aufwarten kann, um für anhaltende Spannung zu sorgen.
Nun heißt es wieder warten und die Vorfreude auf Band Neun zu genießen, der für Februar 2023 angekündigt ist.
Das Taschenbuch wurde mir vom RandomHouse-Bloggerportal als Belegexemplar zur Verfügung gestellt – vielen Dank dafür! Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.
Mein Leseeindruck zum ersten Band ‚Das Labyrinth von London‘, zum zweiten Band ‚Das Ritual von London‘, zum dritten Band ‚Der Magier von London‘, zum vierten Band ‚Der Wächter von London‘, fünften Band ‚Der Meister von London‘, zum sechsten Band ‚Das Rätsel von London‘ und zum siebten Band ‚Die Mörder von London‘.
Die Bücher der Reihe in chronologischer Reihenfolge (Affiliate-Links):
Das Labyrinth von London (Fated)
Das Ritual von London (Cursed)
Der Magier von London (Taken)
Der Wächter von London (Chosen)
Der Meister von London (Hidden)
Das Rätsel von London (Veiled)
Die Mörder von London (Burned)
Der Gefangene von London (Bound)
Der Geist von London (Marked)
Fallen
Forged
Risen
Benedict Jacka bei RandomHouse
Die Homepage von Benedict Jacka
Jetzt hatte ich mich erst gefreut und dann geärgert, finde das nicht. Aber klar, du redest vom Buch und ich erwarte das Audiobook. Dann gedulde ich mich noch etwas, ich finde, die Hörbücher nämlich klasse.
LikeLike
@Nicole: Oh sorry! Wenn ich vom Audiobuch rede, steht in der Überschrift immer der Vorleser mit drin. Leider habe ich auch keinen Erscheinungstermin für das Hörbuch gefunden, aber ich bin sicher, dass das auch bald kommt.
LikeLike
Oh nee, hast du falsch verstanden. Über mich geärgert, dass ich das nicht gemerkt hatte.
Da ich die nur als Audiobook kenne und dann auch nur die Audible Originals hatte ich einfach direkt daran gedacht und die Papierform ausgeblendet.
Doch da die Originals eh ein ganzes End zurückliegen, sollte ich vielleicht doch mal zum Buch greifen.
LikeLike
Und durcheinander geschmissen. Peter Grant sind die Audible Originals. Die hängen zurück, Alex Verus ist in Audioform ziemlich aktuell.
Bei Amazon gibt es das Audio auch ab 8.06., also heute zu kaufen, bei Audible finde ich es aber noch nicht. Gucke ich morgen noch mal.
LikeLike
@Nicole: Ach sooooo. Na, da bin ich ja beruhigt 🙂
LikeLike
@Nicole: Bei Peter Grant bin ich recht schnell ausgestiegen, das war mir zu abgedreht 🙂
Audible braucht ja manchmal ein bißchen länger als der Rest, von daher ist morgen nochmal kucken vernünftig. Schonmal viel Spaß beim Hören!
LikeLike
@Nicole: Nun ist es da 🙂
https://amzn.to/39ggB0c
LikeLike
@Herba: Suuuuuuper.
LikeGefällt 1 Person
Finished this one today — I agree that it was more philosophical than usual (plus point), although I felt like the plot didn’t really take off until halfway through. But once it did, my oh my! I’m already in the e-waiting list for the next one.
LikeLike
@Servetus: Number 9 will be published in German at the end of february and I can’t wait 🙂
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Der Geist von London (Alex Verus #9) von Benedict Jacka [Werbung] | Unkraut vergeht nicht….oder doch?