Es ist mal wieder Zeit für einen Buchmix.
Wie immer gilt:
Wen es interessiert wieso ich den Buchmix mal ins Leben gerufen habe, kann hier nachlesen. Zu den anderen Buchmixen geht es hier.
Und wer gerne mehr Infos zum jeweiligen Buch und/oder andere Leseeindrücke hätte, kann wie immer den blau hinterlegten Titel oder das Coverbild anklicken und wird dann weitergeleitet.
Wer keine Coverbilder sieht, sollte – auch wie immer – einfach kurz seinen Ad-Blocker ausschalten…
Die Programmchefin eines renommierten Frankfurter Verlags wird vermisst. In ihrem haus findet die Polizei nur den dementen Vater und eine große Blutlache vor.
Der Verlag wird gerade von einem Skandal heimgesucht, der Vermissten wurde nach dreißig Jahren gekündigt. Ist sie deshalb verschwunden? Das müssen nun Bodenstein und Sander schnellstens herausfinden…
Endlich ist er da, der zehnte Band der Taunus-Krimireihe von Nele Neuhaus! ‚In ewiger Freundschaft*‘ ist für mich einer der besseren Bände der Reihe, weil die Autorin geschickt die persönlichen Geschichten rund um die Kommissare mit der Mordermittlung verwebt und dabei eine gute Balance findet.
Die Krimihandlung ist spannend und hat mir vielleicht auch wegen dem buchigen Umfeld so gut gefallen. Insgesamt hatte ich viel Spaß beim Lesen und nun freue ich mich definitiv auch wieder auf Band 11!
Der nicht ganz typische Rabbiner Henry Silberbaum betreut neben seiner Gemeinde auch das Jüdischen Seniorenstift in Frankfurt und seine Schäfchen liegen ihm sehr am Herzen.
Als eine alte Dame ‚überraschend‘ stirbt, ist sich Henry sicher, dass sie ermordet wurde. Aber da seine Vorliebe für Krimis bekannt ist und er außerdem kurz vorher verhaftet wurde, hat er Mühe den brummigen Kommissar Berking zu Ermittlungen zu bewegen. Also wird Henry selbst tätig und riskiert seinen Job und seine Gesundheit, um die Wahrheit herauszufinden…
‚Der Rabbi und der Kommissar. Du sollst nicht morden*‘ von Michel Bergmann ist der Auftaktband einer regionalen Krimireihe, auf die ich durch das farbenfrohe Cover und den Schauplatz Frankfurt aufmerksam geworden bin.
Aber auch das Setting in einer jüdischen Gemeinde hat mich angesprochen und Henry ist eine echt sympathische Hauptfigur, die sich das Buch mit stellenweise leicht skurilen Charakteren teilt, über die ich immer mal wieder geschmunzelt habe.
Wenn der Autor Klischees eingebaut hat, machen sie Spaß (Henrys, als typisch jüdische beschriebene Mama zum Beispiel, muss man einfach gern haben) und die Ermittlungen haben mich ebenfalls gut unterhalten.
Insgesamt bietet dieser Krimi gute Unterhaltung und ich freue mich schon auf den zweiten Band* der Reihe.
Schottland, 19. Jh.:
Superintendent Edward Hyde ist gleichermassen angesehen und gefürchtet. Niemand ahnt, dass der Polizist an Epilepsie leidet, dadurch Zeit verliert und oft nicht weiß, wie er in eine bestimmte Situation geraten ist.
Als er am Schauplatz eines Mordes nach keltischem Ritual aufwacht, beschließt Hyde, sich seinem Freund, dem Arzt Dr. Samuel Porteous anzuvertrauen. Doch dann wird auch der Arzt ermordet und für Hyde wird es immer dringlicher herauszufinde, wer der Mörder ist…
‚Der geheimnisvolle Mr. Hyde*‘ von Craig Russell ist eine Neuinterpretation des bekannten Romans von Robert Louis Stevenson und versprach eine altbekannte Geschichte frisch und neu zu erzählen.
Die Idee dahinter gefällt mir nach wie vor gut, leider hat es in diesem Fall an der Umsetzung gehapert, weil viele Figuren einfach zu klischeehaft wirken und es dem Autor nicht gelingt, die Spannungskurve einigermassen hoch zu halten. So ist dieser ‚Thriller‘ für mich leider nur Mittelmass. Kann man lesen, muss man aber nicht!
South Carolina, 1850:
Charlotte ‚Charlie‘ Whitney ist eine unabhängige, junge Frau, die lieber Hosen als Röcke trägt und nach dem Tod ihres Vaters mehr oder weniger allein die Kleinstadtzeitung am leben erhält.
Als der Job des Herausgebers nicht an sie, sondern an den erfahrenen Reporter Adam Chase aus Richmond vergeben wird, will Charlie nicht kampflos aufgeben und es entbrennt ein Kampf um die Zukunft der Zeitung, bei dem schnell die Fetzen fliegen…
‚To Seduce a Rogue*‘ von Tracy Sumner ist ein klassischer, historischer Liebesroman, von dem ich genau das bekommen habe, was ich wollte.
Nämlich was fürs Herz, ein klein wenig Humor und zwei Hauptfiguren, die eine gute Chemie haben und am Ende glücklich in den Sonnenuntergang reiten.
Dieses Genre lese ich aus verschiedenen Gründen in den letzten Jahren eher selten, aber ab und an kmmt es noch vor und den Griff zu diesem Vertreter seiner Zunft habe ich nicht bereut. Auch Sumners Englisch ließ sich im Übrigen gut lesen.
Als ein Mord passiert und TV Reporterin Anna Andrews darüber berichtet, läuft sie plötzlich ihrem Ex-Mann, dem Polizisten Chief Inspector Jack Harper über den Weg, der in dem Mordfall ermittelt.
Beide begegnen sich mit Misstrauen, Harper hält Anna für verdächtig, doch bald wird er selbst zum Verdächtigen. Wird es gelingen den Mord aufzuklären?
‚His & Hers*‘ von Alice Feeney (das englische Hörbuch wird von Stephanie Racine und Richard Armitage gelesen) wird als spannender Thriller beworben und bekommt im Netz auch viele positive Bewertungen.
Ich fand das alles okay, mehr aber auch nicht. Die Geschichte wirkt doch arg konstruiert und Rancines Stimme ist für mich hart an der Grenze zur Nervigkeit.
Insgesamt würde ich sagen: kann man anhören, wenn man Langeweile hat, gehört haben, muss man dieses Buch meiner Meinung nach aber nicht.
*Affiliate-Link
Ich frage mich ob „hart an der Grenze zur Nervigkeit“ nicht bereits nervt, ob Nerven nicht abrupt und plötzlich eintritt, als würde eine Schutzschicht wegraspeln. Ich kenne das von Büchern. Man liest unschuldig und plötzlich nervt einen alles oder immer mehr.
LikeGefällt 3 Personen
@Alexander: Gute Frage. Für mich heißt es (nach etwas drüber nachdenken), dass mir auffällt, dass das nicht meine Lieblingsstimme ist, es mich aber nicht genug stört, um abzubrechen 🙂
LikeGefällt 1 Person
Das macht total Sinn! Dies gesagt, ich breche wohl zu wenig Bücher zu lesen ab … fröhlichen Wochenendausgang wünsche ich dir!!
LikeLike
@Alexander: Ich leider auch. Es wird bis zum bitteren Ende durchgehalten 🙂
Danke, das Gleiche für dich!
LikeLike
Herba quite a group of books ! I’m so far behind on Armitage Audiobooks 😬🫣
LikeLike
@Michele: Yes, but lots of murder and other mysteries to get me relaxed 🙂
LikeGefällt 1 Person
Herba I love the irony in that sentence 😁❤️
LikeGefällt 1 Person