Ein neuer Montag und ein neuer Media Monday von Wulf’s Medienjournal.
Die Regel der Aktion, die vergangenen Monday’s und eine Teilnehmerliste könnt ihr hier bei Wulf nachlesen.
Zum aktuellen Lückentext geht es hier entlang.
1. Von all den aberwitzigen Ideen, die Film- und/oder Serien-Macher*innen so haben können war die Idee von Dokumentarfilmregisseur Daniel Roher, den russischen Oppositionsführer Alexei Nawalny ein Stück auf seinem Weg zu begleiten, ein wahrer Glücksgriff.
Denn so gelingt es ihm die (privat durchgeführten) Ermittlungen zur Vergiftung Nawalnys zu dokumentieren und mindestens einen Moment einzufangen, bei dem mir als Zuschauer der Mund offen stand.
Und auch wenn ich Nawalny als Politiker nach wie vor nicht vollständig beurteilen kann, so kann ich nach dem Schauen der Dokumentation ‚Nawalny‚ besser nachvollziehen, was viele an diesem charismatischen Mann finden und ihn für seinen Mut bewundern.
2. Es ist schon erstaunlich, wie sehr es mich freut, dass die AfD aus dem ersten Landtag geflogen ist.
Aber ich kann dieses ganze braune Volk auch echt nicht mehr sehen und hören!
3. Dass gerade ‚Legends of Tomorrow‚ abgesetzt wurde hat das Internet und die Fangemeinde in Aufruhr gesetzt und da die letzte Staffel mit einem Cliffhanger endete, kann ich das durchaus nachvollziehen.
Auf der anderen Seite fand ich, dass die Luft zuletzt ein bißchen raus war und die ganze Storyline mit den Außerirdischen allgemein zu abgedreht daherkam. Und das will bei dieser Serie ja schon etwas heißen.
4. Ich wage mir gar nicht vorzustellen, wie es wäre, wenn der Konsum von Bücher/Serien/Filme/Musik plötzlich verboten wäre. Schreckliche Vorstellung!!!
5. Lesen ist ja auch eine ziemlich großartige Freizeitbeschäftigung, schließlich kann man das überall problemlos tun.
6. Faszinierend, wenn ich mir so anschaue, wie es früher für Kinder möglich war, behütet, aber nicht in Watte gepackt aufzuwachsen.
Mit den Kindern und Jugendlichen von heute möchte ich jedenfalls definitiv nicht tauschen!
7. Zuletzt habe ich mir in der MiPa Ausschnitte von Putins Rede zum Tag des großen Sieges angeschaut und das war ziemlich gruselig, weil da jemand ziemlich deutlich, wenn auch nicht offen, sagt, was er will.
Und das ist definitv nichts Gutes für die Ukraine. Wie man so einen Kompromiss erreichen soll, ist mir ein echtes Rätsel.
Ich freue mich auch riesig, dass die Alternative für Doofe die Fünf-Prozent-Hürde in S-H nicht geschafft hat, und hoffe sehr, dass sich dieser Trend fortsetzen wird. 🙂
LikeLike
Das hoffen wir alle, dass die AfD woanders auch rausfliegt. Ok, in Sachsen und so wird das wohl nie passieren.. 😦
Das hasse ich so, wenn Serien mit einem Cliffhanger enden und dann eingestellt werden. Da kann ich eine ganze Liste erstellen…
Punkt 4 wird ja wohl hoffentlich nie passieren.
LikeLike
@freiedenkerin: Die nächste Chance dafür gibts dann bald in NRW 😀
LikeGefällt 1 Person
@Wortman: Normalerweise stören mich unaufgelöste CLiffhanger auch, aber bei den Legends war es mir ehrlich gesagt wurst 🙂
LikeLike
Die Legends habe ich nie gesehen 🙂
Da ist mir das auch wurscht… 😆
LikeGefällt 1 Person
@Wortman: Echt jetzt? Wo Du Superhelden doch so gern hast…. *kicher*
LikeLike
Genau deswegen 😆
LikeGefällt 1 Person
Ehrlich gesagt hätte ich „Legends of Tomorrow“ schon nach 2 Folgen abgesetzt, weil ich die schon total abgedroschen fand.
LikeLike
I thought the Navalny documentary was excellent, too.
LikeLike
@mwj: ich kann mich nicht mehr wirklich an die Anfänge erinnern, dürfte aber richtigliegen, wenn ich denke, dass ich wegen Arthur Darvill drangeblieben bin.
Zwischendurch hat mich die Serie als Popcornfernsehen für nebenbei gut unterhalten, aber die Klons und die Aliens zuletzt waren einfach nicht mein Ding.
LikeLike
@Servetus: Great to hear you enjoyed it too. Really insightful and well done!
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Media Monday #567: Buch- oder Comicautoren, Fortsetzungen, Star Wars VII, Geocaching, 24/7 Überwachung & Etherfields | Sneakfilm - Kino mal anders
Ich drücke ganz fest die Daumen!
LikeLike
@freiedenkerin: Dank Dir!
LikeGefällt 1 Person
Dieser Nawalny Dokumentarfilm muss ich mir auch Mal reinziehen!
Punkt 4: ich wäre da auch vollkommen verloren!
LikeGefällt 1 Person
@Esther: Kann ich wirklich empfehlen. Sehr gut gemacht und wirklich informativ, gerade was das Attentat auf ihn angeht.
Ein richtiges Schreckensszenario
LikeGefällt 2 Personen