‚Mach was…mit Advent!‘ hat die Pö vorgegeben und eigentlich sollte das ja kein wirkliches Problem sein, denn mit dem Advent haben wir ja alle irgendwie Erfahrung und irgendwas sollte da doch zu machen sein.
Doof nur, wenn man schon in den besten Zeiten kein wirklicher Fan der besinnlichen Zeit ist und nun dieses Jahr so viel Gedöns um die Ohren hat, dass von Advents- oder Weihnachtsstimmung nun wirklich keine Rede sein kann.
Selbst meine Mutter, der bestimmte Weihnachtstraditionen sehr wichtig sind, hat es dieses Jahr nicht rechtzeitig geschafft, einen Adventskranz zu dekorieren. Den von letztem Jahr hatte ich hier geteilt.
Allerdings haben wir dann vorhin beim zusammen kochen wenigstends die ersten Weihnachtslieder des Jahres gehört und natürlich auch mitgesungen. Dass ist nach den traditionellen Adventssingen mit der Verwandtschaft, über die ich hier erzählt habe, einfach drin.
Ansonsten gab es hier auf dem Blog in früheren Jahren so einige, wie ich finde, ganz nette Adventsaktionen.
Und auf diese habe ich 2018 schonmal gesondert für jeden Advent zurückgeschaut: 1. Advent, 2. Advent, 3. Advent und 4. Advent.
Da gibt es Posts zu Filmen, ich habe eigene Geschichten geschrieben, Erinnerungen an die Adventszeit geteilt und vieles mehr.
Außerdem gab es einige Posts mit Musik, die zum Advent einfach dazugehört, unter anderem hier, hier und hier.
Ich habe im Rahmen einer Bloggeraktion hier Fragen rund um Weihnachten beantwortet und vom traditionellen Adventsshopping mit der Family erzählt, das wegen Corona nun schon länger ausfällt.
Ob sich dieses Jahr auch noch die ein oder andere Form der Weihnachtsstimmung einstellt, kann ich nicht sagen, aber ich werde (vielleicht) berichten 😉
Ich schaue vielleicht gleich mal bei ‚Drei Haselnüsse für Aschenbrödel‘ rein, das gleich zum ersten Mal dieses Jahr im FreeTV kommt. Habt alle einen schönen ersten Advent und paßt auf Euch auf!
* * * * * * * * * * * * * * * * *
Dieser Blogpost ist für das Gemeinschaftsblogprojekt von Poe und mir entstanden; das Thema ‚Mach was…mit Advent!‘.
Gesamter Text/ © Herba für ‚Unkraut vergeht nicht…oder doch?‘
Bitte nicht ungefragt zitieren oder weiterverwenden!!!