Medienjournal: Media Monday #542

Ein neuer Montag und ein neuer Media Monday von Wulf’s Medienjournal.

Die Regel der Aktion, die vergangenen Monday’s und eine Teilnehmerliste könnt ihr hier bei Wulf nachlesen.
Zum aktuellen Lückentext geht es hier entlang.



Media Monday #542

1. Manch Schauspieler*in ist ja durchaus auf gewisse Rollen abonniert wie etwa Benedict Cumberbatch auf die etwas merkwürdigen, leicht authistisch anmutenden Personen.

2. Ich finde ja, es gibt viel zu wenig romanitsche Komödien. Mit denen bin ich aufgewachsen, aber irgendwie gibts die nicht mehr wirklich. Und wenn doch, sind sie grottenschlecht.

3. Wenn es mal eine kreative Fehlentscheidung gegeben hat, dann sicherlich Ed Skrein als Daario Naharis in GoT zu besetzen.
Nach nur drei Folgen ausgetauscht zu werden, war für Skrein sicher nicht schön, aber Michiel Huisman hat mir wesentlich besser gefallen, vom Look und von der Art zu spielen. Skrein sah in der Rolle ja wirklich wie Barbie’s Ken aus – ganz furchtbar! Vom Schauspielerischen mal ganz zu schweigen.

4. Maggie Gyllenhaal braucht sich wohl wahrlich nicht zu verstecken, schließlich führt sie nun, neben einer erfolgreichen Schauspielkarriere, auch Regie.
Mit ‚The lost daughter‚ feiert sie ihr Debüt als Regisseurin und hat ganz nebenbei auch noch das Drehbuch geschrieben und als Co-Produzent fungiert.

5. Ich würde ja wirklich gerne glauben, dassFarnsworth House‚ mit Ralph Fiennes noch realisiert wird, aber mittlerweile glaube ich nicht mehr so recht daran, dass es den Film über Mies van der Rohe und Dr. Edith Farnsworth noch geben wird.

6. Das Ausmaß der Dummheit unsrer Gesellschaft hätte man vor einigen Jahren wohl so auch noch nicht geahnt, schließlich wurde auch letztes Jahr noch an den gesunden Menschenverstand appelliert, um gut durch die Corona-Pandemie zu kommen.
Gesunder Menschenverstand? Dass ich nicht lache!
Vielen schaffen es ja mittlerweile nicht mal mehr, die Maske richtig aufzusetzten, geschweige denn Abstand zu halten…echt zum K***en!

7. Zuletzt habe ich Tee getrunken und das war nötig, weil mir heute Morgen ständig die Stimme wegrutscht und mich unser Fliesenleger deswegen auslacht.

Dieser Beitrag wurde unter Media Monday abgelegt und mit , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

14 Antworten zu Medienjournal: Media Monday #542

  1. Pingback: Media Monday #542: Bjarne Mädel, animierte Horrorfilme, The Fog, Nemesis Inferno & Atlantis Dorsten | Sneakfilm - Kino mal anders

  2. Wortman schreibt:

    Bei Cumberbatch muss ich immer überlegen, wo ich den denn überhaupt das erste Mal gesehen habe 😆
    Was den Naharis – Wechsel angeht, das kann ich nachvollziehen.
    Bei Nr. 6 bin ich voll bei dir.

    Like

  3. Herba schreibt:

    @Wortman: Sherlock?
    Ich fand den Ersten ganz schrecklich und war froh, als der weg war!
    *seufz*

    Like

  4. Wortman schreibt:

    Ach das war er 😆
    Die Serie hab ich nach zwei Folgen abgebrochen… der Sherlock ging ja gar nicht.

    Like

  5. mwj schreibt:

    Zu 3. Ed Skrein war bei GoT wirklich eine Fehlbesetzung, vor allem weil die Serie sonst konsequent keine Hochglanzgesichter sondern Akteure mit Charakter gecastet hat.

    Zu 7. Ende Oktober hatte ich auch ein paar Tage keine Stimme und war zwei Tage krank. Gute Besserung!

    Like

  6. freiedenkerin schreibt:

    Zu Punkt 2 und Punkt 6 hast du meine vollste Zustimmung… Solch wunderschöne romantische Komödien wie z. B. „E-Mail für Dich“ oder „Schlaflos in Seattle“ bringt man anscheinend heutzutage nicht mehr zustande. Und die Dummheit unserer Gesellschaft – da fehlen mir mittlerweile immer mehr und immer öfter die Worte.

    Like

  7. Herba schreibt:

    @Wortman. Da wundert es mich dann aber, dass Dir Elementary gefallen hat. Das ist ja auch nicht gerade der klassische Sherlock 🙂

    Like

  8. Herba schreibt:

    @mwj: Evtl wäre er ja passender gewesen, wenn sie ihn nicht mit den langen Haaren ausstaffiert hätten, aber so ging das gar nicht.

    Danke. Zum Glück waren es nur Aussetzer, die sich mit viel Tee wieder gegeben haben.

    Like

  9. Herba schreibt:

    @freiedenkerin: Oh ja, das sind wirklich tolle Beispiele für die Filme, die ich im Sinn hatte.
    Und aus dem Kopfschütteln kommt man ja nun wirklich nicht mehr raus :/

    Gefällt 1 Person

  10. Esther schreibt:

    Gute Romantische Komödien vermisse ich auch!

    Gefällt 2 Personen

  11. Wortman schreibt:

    Der Elementary – Sherlock ist cool, abgefahren und absolut geil. Der hat was. Da könnte ich noch fünf Staffeln schauen.
    Der Cumber – Holmes war so langweilig und nichtssagend… das hatte mir nach zwei Folgen gereicht.

    Like

  12. Herba schreibt:

    @Wortman: Na, lass das mal besser nicht die Cumberbitches hören 😉

    Like

  13. Wortman schreibt:

    Die wissen, dass ich von diesem Cumber – Holmes nix halte 😆

    Gefällt 1 Person

  14. Michele Marsh schreibt:

    Leap Year cones to mind of a romantic comedy done in the 2000s

    Gefällt 1 Person

Ich freu mich über Kommentare! Indem Du die Kommentarfunktion hier nutzt, erklärst Du Dich mit der Verarbeitung Deiner angegebenen Daten durch Automatic Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..