Bei einer Verfolgungsjagd über die Dächer von San Francisco stürzt der Polizist John „Scottie“ Ferguson (James Stewart) fast ab, ein Kollege, der ihm helfen will, stürzt in den Tod.
Schwer traumatisiert und mit schwerer Höhenangst geplagt quittiert Scottie den Dienst.
Als er versucht sich in seinem neuen Alltag zurechtzufinden, beauftragt ihn sein alter Schulfreund Gavin Elster (Tom Helmore), seine Frau Madeleine (Kim Novak) zu beschatten, weil sie von ihrer Urgroßmutter Carlotta besessen zu sein scheint und sich Gavin Sorgen um sie macht.
Kann Scottie der Ursache für Madeleines merkwürdiges Benehmen auf den Grund gehen?
Da ich noch nicht genug auf meiner ‚Will ich sehen‘-Filmliste stehen habe, habe ich mir vorgenommen, auch mal den ein oder anderen Klassiker einzuschieben und meine erste Wahl fiel dabei auf ‚Vertigo‘.
Zum einen, weil ich das Gefühl habe, dass ich viel zu wenig von Hitchcock kenne, zum anderen, weil ich Jimmy Stewart eigentlich immer gern sehe.
Außerdem klang die Handlung des Films auch spannend und Kim Novak ist ja nun auch keine ganz untalentierte Schauspielerin.
Ganz unerwarteterweise hätte ich allerdings fast nach knapp dreißig Minuten aufgegeben, weil mir die dauernde Musikuntermalung ziemlich auf die Nerven ging.
Ich hasse es einfach, wenn man bei Filmen ständig, viel zu laut und aufdringlich mit Musik beschalt wird und einem der Regisseur scheinbar mit dem Holzhammer einhämmert, wie man zu fühlen hat. Mr. Hitchcock, das geht echt gar nicht!
Am Ende war ich dann aber doch froh, dass ich durchgehalten habe, zumal die Musik entweder weniger nervig wurde oder ich mich einfach nach einer guten Stunde daran gewöhnt hatte.
Stewart und Novak haben mir in den jeweiligen Rollen sehr gut gefallen, der restliche Cast ist eigentlich nur Staffage.
Bei Barbara Bel Geddes, die Scotties gute Freundin Midge spielt, fand ich diese Vernachlässigung schade, ansonsten hat mir die Konzentration auf Scottie und Madeleine gut gefallen.
Stewart und Novak haben eine gute Chemie, von der natürlich aber auch sehr viel abhängt. Besonders gut hat mir der Wechsel von Scottie zwischen nettem, solidem Ex-Polizist und beseßenem Liebhaber gefallen, das hat Stewart für mich wirklich großartig gemacht.
Madeleines Besessenheit liefert Stoff für eine spannende Handlung, die mich wirklich gut unterhalten hat, auch wenn ich kurz vor Schluss ahnte, worauf es vermutlich hinausläuft.
Schade finde ich, dass die zusätzliche Schlußszene in der version, die ich gesehen habe, fehlt, denn damit hätte das Ende vermutlich runder auf mich gewirkt.
San Francisco bietet eine tolle Kulisse für den Film, vor allem die Bilder der Golden Gate Bridge und die steilen Straßen, die man immer mal wieder zu sehen bekommt, wurden schön in Szene gesetzt.
All das macht ‚vertigo‘ für mich zu einem immer noch sehenswerten Thriller, der mich trotz seiner Länge von über zwei Stunden gut unterhalten hat und den ich jederzeit wieder schauen würde.
‚Vertigo – Aus dem Reich der Toten‘ als DVD bei Amazon.de und als Stream bei Prime Video (Affiliate-Links)
Ein englischer Trailer
Vertigo ist gut aber nicht unbedingt einer meiner lieblings Hitchcocks. Ja, Jimmy Stewart hatte wirklich was besonderes.
LikeLike
Man schaut auch nur die Originale 🙂
LikeLike
@Esther: Bewußt kenne ich sonst nur ‚Die Vögel‘, den habe ich allerdings auch schon vor Urzeiten gesehen. Ich muss diese Lücke endlich mal schließen 🙂
LikeGefällt 1 Person
@Wortman: ‚Originalversion‘ ist hier allerdings auf die SPache bezogen und nicht auf Original vs. Remake 😉
LikeLike
Ich glaube ich mag ‚Notorious‘ mit Cary Grant und Ingrid Bergman am liebsten. Sowieso alle Hitchcocks mit Cary Grant zB ‚To Catch a Thief‘ mit Grace Kelly auch dabei oder ‚North by Northwest‘ mit Eva Marie Saint. Stewart hat auch ein paar tolle gemacht mit Hitchcock. Ich mag da ‚Rear Window‘ sehr gern (auch mit Grace Kelly) und ‚Rope‘. Oh, und auch ‚The Man Who Knew Too Much‘ mit Doris Day. Wäre ’ne gute Liste zum Anfangen. 😉
LikeLike
Axooo…
Trotzdem würde ich kein Remake schauen 🙂
LikeLike
@Esther: Grant und die Bergman sind immer gut. Danke für die Tipps, die ich mir definitiv merken werde, wobei zumindest ‚Rear window‘ sowieso auf meiner Liste steht 🙂
LikeGefällt 1 Person
@Wortman: DAS überrascht mich jetzt aber *lol* 😉
LikeLike
Wenn das nix ist 😆
LikeGefällt 1 Person
Bin gespannt welche Dir gefallen werden. 🙂
LikeLike
@Esther: Ich auch 🙂
LikeGefällt 1 Person
🙂 Mr Hitchcock lives through time. Classic movie but worth to come back to.
LikeLike
@aradaghast: he sure does and I can’t wait to see more of his movies
LikeLike