Montagsfrage: Tabuthemen?

Ein neuer Montag und eine neue Montagsfrage von Antonia von ‚Lauter & leise‚.

Wer nicht weiß, was die Montagsfrage eigentlich ist, kann hier nachlesen und zur aktuellen Montagsfrage (mit Teilnehmerliste) geht es hier.

Antonia möchte wissen:
Tabuthemen der Literatur?

Ich bin ganz ehrlich, hier war ich erstmal überfragt, denn die Frage ist sehr knapp formuliert und kann auf verschiedene Arten ausgelegt werden.
Gibt es Tabuthemen in der Literatur? Wie steht man zu Literaturthemen in der Literatur, sprich darf man Tabuthemen benutzen? Würde man ein Buch mit solchen Themen lesen?

Nachdem ich dann Antonias Antwort gelesen hatte, war ich ein bißchen schlauer, denn sie antwortet darauf, ob man über Tabuthemen schreiben darf, also beziehe ich meine Antwort auch darauf.
Gefühlsmäßg würde ich auf die Frage mit einem klaren JA antworten, aber auf jeden Fall ergänzend hinzufügen wollen, dass es mir bei so einem Tabuthema darauf ankäme, wie darüber geschrieben wird.
Und letztendlich muss dann sowieso jeder Leser selbst entscheiden, ob er zu einem Buch greift, das ein Tabuthema enthält.

Sorry, aber zu tiefgreifenderen Gedanken dazu bin ich nach nur drei Stunden Schlaf grade nicht fähig.
Aber erzählt mir doch gern in den Kommentaren, wie ihr zu Tabus in Büchern steht!

Dieser Beitrag wurde unter Montagsfrage abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

24 Antworten zu Montagsfrage: Tabuthemen?

  1. Wortman schreibt:

    Bücher sind dafür da um auf Tabuthemen aufmerksam zu machen, oder?

    Gefällt 2 Personen

  2. Michele Marsh schreibt:

    Herba I agree taboo subjects should be written about and what constitutes taboo now a days? Sexuality? Racism? Inequality ? Or more like incest? Sexual assault?
    I hope you can nap today 😘❤️

    Like

  3. @Wortman: Kommt vermutlich darauf an, wie man über Tabus schreibt.

    Gefällt 1 Person

  4. Nicole Kirchdorfer schreibt:

    hm….was ist denn heutzutage noch tabu? da fällt mir ehrlich gesagt nichts ein. am ende hat man doch jedes thema, so schwierig und polarisierend es sein mag, schonmal irgendwie gelesen. und warum auch nicht? der leser kann ja zuklappen, wenn es ihm zu heftig wird…

    Like

  5. Servetus schreibt:

    I feel like if it’s really taboo, it’s unmentionable, and people aren’t going to be inclined to write about it (e.g., I am always shocked when I read an accurate description of menstruation during perimenopause in fiction, because it seems like a topic no one ever wants to raise in very concrete terms).

    Taboo may have a different meaning in English, but when I did click over to Antonia’s post, and saw what she wrote, it seemed to me more like „topics most people find objectionable to speak of in any but negative terms.“ She raised the example I always think of (pedophilia) — i.e., it’s not taboo to write about pedophilia unless you write about it approvingly (or so I assume). Which leads me to the novel I always think of, Nabokov’s „Lolita,“ which was problematic not because it raised the topic of pedophilia but because it didn’t place it in clear moral categories. So maybe the question for me would be, „is it okay to write about potentially objectionable topics in ways that don’t correspond to conventional norms for discussing them?“ She raises the question of whether there are universal norms that can’t be violated (sexual violence, for example). She seems to think there are and I would disagree. But like her (and you), I don’t think that is really a reason to say people shouldn’t write about those things.

    I think I am in general much more concerned about false information than I am about problematic fiction. I don’t think there’s really a one to one correspondence between (say) reading a book that glorifies serial killers and either accepting that behavior as normal, or becoming a serial killer oneself. I always thought I would never be one of those people who complained about books included in our public library. But I found out recently that someone has been using the „public purchase request“ option to get the library to buy vaccine-denial / conspiracy theory materials, so I actually downloaded the form to object to items in the public collection. I imagine that they will stay in the collection due to the generally naive „marketplace of ideas“ understanding of public discourse that still prevails around here, but at least I will have registered my opposition to public funds being used to propagate misinformation.

    Gefällt 1 Person

  6. Wortman schreibt:

    @Aequitas: Das sowieso und dann gibt es immer Nörgler. Egal wie du es machst.

    Gefällt 2 Personen

  7. @Wortman: Nein, das meinte ich nicht. Es gibt Autoren, die Inzest-Beziehungen oder Pädo-Geschichten romantisieren – nach dem Motto: Aber das ist wirklich, wirklich Liebe, da ist das in Ordnung.

    Gefällt 1 Person

  8. Wortman schreibt:

    @Aequitas: Ok…. wusste ich nicht…

    Gefällt 1 Person

  9. @Wortman: Da draußen gibt es eine Menge Schund. 😄

    Gefällt 2 Personen

  10. Wortman schreibt:

    @Aequitas: Das weißt du besser als ich 😉

    Gefällt 2 Personen

  11. @Wortman: Ich befürchte schon … 😉

    Gefällt 1 Person

  12. Wortman schreibt:

    @Aequitas: *hehe

    Gefällt 2 Personen

  13. Herba schreibt:

    @Wortman: Für mich sind Bücher zur Unterhaltung da, aber wenn ein Tabuthema aufgegriffen und anständig verarbeitet wird, habe ich damit kein Problem.

    Like

  14. Herba schreibt:

    @Michele: Thanks, but no time for naping atm *sigh*

    Gefällt 1 Person

  15. Herba schreibt:

    @Nicole: Das stimmt wohl.

    Gefällt 1 Person

  16. Herba schreibt:

    @Servetus: Misinformation is a real problem nowadays and as you suspected it’s really hard to ban those books from libraries because censorship or even the assumption librarians try to censor is really, really bad for the library.

    Like

  17. Michele Marsh schreibt:

    Lack of sleep is horrible I know!! It messes with ones body and brain and emotions. Sending hugs 🤗❤️

    Like

  18. Wortman schreibt:

    So würde ich das auch sehen.

    Gefällt 1 Person

  19. Servetus schreibt:

    Yes, the librarian who I complained to when I was there said that it was a patron request and they are not allowed to refuse to fill them, when they have budget available, except on very narrow criteria (e.g., the public library can’t buy material that is purely pornographic / explicit porn and it isn’t supposed to buy things that no one or almost no one is interested in (so they couldn’t buy academic dissertations for me). I think he was implying to me that the library normally wouldn’t buy stuff like that and only did because of the patron request. I actually wouldn’t mind them having it if it were somehow labeled „conspiracy theory,“ but it’s catalogued with the other public health materials on the epidemic as if it is equally legitimate.

    Like

  20. Herba schreibt:

    @Michele: Thanks. I hope it’ll get better soon!

    Gefällt 1 Person

  21. Herba schreibt:

    @Servetus: I hope we’ll have the instruments to lable books like that rather sooner than later, but it always takes time to implement something in your subject index, or at least it does if you work with something big like DDC

    Gefällt 1 Person

  22. Servetus schreibt:

    Yeah. The public library is using DDC and it’s sooooo clunky (not just for things like this).

    Like

  23. Michele Marsh schreibt:

    Herba me too me too 😘❤️

    Gefällt 1 Person

  24. Herba schreibt:

    @Servetus: We’re using another one (RVK) but it’s clunky too, at least in parts. I guess all of them are because they never grow fast enough and the bigger they get the more difficult it gets to extend them.

    Gefällt 1 Person

Ich freu mich über Kommentare! Indem Du die Kommentarfunktion hier nutzt, erklärst Du Dich mit der Verarbeitung Deiner angegebenen Daten durch Automatic Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..