Regierungen, Konzerne, das organisierte Verbrechen und Hacker kämpfen um die Vorherschaft im Internet.
Als ein Hacker namens Goodspeed (Valentin Stilu) sich durch spektakuläre Hacks in Deutschland einen Namen macht, muss die Bundesregierung handeln und stampft eine geheime Sondereinheit namens Glashaus aus dem Boden.
Glashaus besteht aus IT-Spezialisten, Polizei und Staatsanwaltschaft, die direkt dem Kanzleramtschef Paul Hofer (Sky du Mont) unterstellt ist.
Unter der Leitung des ehemaligen BKA-Vizechef Jörg Warninger (Gunnar Helm) versuchen der ehemalige Polizist und Afghanistan-Veteran Mark West (Dominic Raacke), die junge Staatsanwältin Julia Murnau (Felicitas Woll, in Staffel 2 Julia Lowack) und der Ex-Hacker Torsten Radinger (Stefan Kaminski) mit dem restlichen Team Goodspeed das Handwerk zu legen…
Da ich nach wie vor beim selber lesen nicht wirklich Fortschritte macht, lasse ich euch einfach mal einen Eindruck zum Hörspiel da, das ich in den letzten Wochen gehört habe.
Beide Staffeln zusammen sind ungefähr 20 Stunden lang, ich war damit also gut versorgt.
Veröffentlicht wurde das Hörspiel 2014 beziehungsweise 2015 und zumindest Staffel Eins habe ich schon ziemlich lange in meiner Audible-Bibliothek und auch schon einmal gehört.
Das für Deutschland wohl sehr ambitionierte Projekt erzählt eine moderne Geschichte, die sehr actionreich und spannend inszeniert ist.
In der ersten Staffel gibt es wahnsinnig viele beteiligte Personen, was bei mir manchmal für die ein oder andere Verwirrung gesorgt hat, weil es noch dazu schnelle Wechsel zwischen Schauplätzen und Personen gibt, die nicht immer gleich zu identifizieren sind und auch nicht immer erklärt werden.
Bei den Hintergrundgeräuschen dürfte auch einiges investiert worden sein, denn sie werden ausführlich eingesetzt, was ich durchaus gelungen fand.
Mir waren sie nur einfach an der ein oder anderen Stelle einfach zu laut und/oder zu schrill.
In der zweiten Staffel werden die Personen drastisch reduziert, was mir gut gefallen und der Geschichte auch gut getan hat. Bei mir kam sie jedenfalls weniger hektisch und besser nachvollziehbar an.
Die Sprecher fand ich allesamt solide bis gut. Der Eine klang mir angenehmer in den Ohren als die andere, aber das ist einfach der persönlichen Vorliebe geschuldet.
Ob mein Eindruck, dass bei diesem deutschen Hörspiel, genau wie bei vielen deutschen Film- oder Fernsehproduktionen, oft mal übertrieben gesprochen/geschauspielert wird, echt ist oder an meinen Vorurteilen liegt, kann ich nicht genau sagen, aber bei mir kam es teilweise so an.
Gerade bei Raacke fiel mir das auf. Seine Stimme finde ich generell angenehm, aber hier wirkt doch einiges ein wenig aufgesetzt.
Auch Woll ist davon nicht ganz frei. Ihre Performance gefiel mir aber besser, als die von Lowack, die die Rolle in Staffel Zwei spricht. Sie war mir einfach zu schrill und kreischig.ö
Den Kampf ums Internet fand ich spannend erzählt, auch wenn ich den ein oder anderen Handlungsstrang nicht ganz verstanden oder vergeblich auf eine Auflsung/Erklärung gewartet habe. Ich sage nur ‚Chip im Kopf‘.
Logiklöchern gegenüber sollte man meiner Meinung nach aufgeschlossen sein, sonst wird man an diesem Hörspiel keine Freude haben.
Wenn man aber darüber hinwegsehen kann, kann man durchaus gut unterhalten werden. Ich bereue das Hören jedenfalls nicht, auch wenn ‚Glashaus‘ sicher auch kein uneingeschränktes Highlight für mich war.
‚Glashaus‘, Staffel 1 bei Amazon.de (Affiliate-Link) und bei Audible.de
‚Glashaus‘, Staffel 2 bei Amazon.de (Affiliate-Link) und bei Audible.de
Ach, ich hab das Audible in der Überschrift überlesen und dachte erst, das sei eine TV-Serie und habe mich gewundert, dass Stefan Kaminski das Medium gewechselt hat 😉 Ist mein Lieblings-Hörbuch-Sprecher.
LikeLike
@Nette_ Hihi, nein, kein Mediumwechsel bei Kaminski 🙂 Liest er viele Hörbücher? Mir kam die Stimme irgendwoher bekannt vor, aber ich konnte nicht heruasfinden, woher ich sie kenne
LikeGefällt 1 Person
Ja, er ist schon recht bekannt in der Hörbuchszene. Am besten fand ich ihn in „Der Trick“ von Emanuel Bergmann.
LikeLike
@Nette: Das muss ich mir mal anschauen, danke für den Tipp!
LikeGefällt 1 Person
Das ist echt ein Hörbuch-Meisterwerk, einfach wegen Kaminskis fantastischer Interpretation!
LikeLike
@Nette: Ja, er macht das schon echt gut. Andere waren mir da viel zu überzogen in ihrer Sprechweise
LikeGefällt 1 Person
Er bringt in Der Trick den schlesischen Akzent des Protagonisten genial rüber 🙂
LikeLike
@Nette: Da bin ich nun noch gespannter. Wir hatten früher einen Nachbarn mit diesem Akzent, den höre ich eigentlich recht gern 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ich auch, ich finde, der Akzent hat echt was 😉
LikeGefällt 1 Person