Hörspielreihen, die ich gerade höre

Ich bin mit den Hörspielklassikern aufgewachsen und kann manche Folgen von zum Beispiel ‚Die drei ???‘, ‚TKKG‘ oder ‚Bibi Blocksberg‘ sicher immer noch mitsprechen.
Auch als Erwachsene höre ich ab und zu immer noch gern Hörspiele – und zwar viel lieber als Hörbücher.
Vielleicht, weil ich dazu weniger Konzentration brauche. Vielleicht aber auch, weil das ein Stück Kindheit zurückbringt…

Und da ich zur Zeit mal wieder Schlafprobleme habe und Hilfe beim Abschalten brauche, habe ich mal meine Audible-Bibliothek durchforstet und mir die Hörspiele vorgenommen, die ich bisher noch nicht gehört hatte.

Den Anfang dabei machten die ersten fünf Folgen von ‚Oscar Wilde & Mycroft Holmes – Sonderermittler der Krone‘.
Im Frühjahr 1895 wird der irische Autor Oscar Wilde verhaftet und ihm droht eine Gefängnisstrafe wegen Unzucht, was gleichzeitig auch den persönlichen Ruin bedeuten würde.
Da macht ihm der geheimnissvolle Mycroft Holmes, der für die Regierung arbeitet, ein Angebot, das Wilde nicht ablehnen kann. Wilde wird von nun an im Auftrag der britischen Krone arbeiten und dabei helfen einer Geheimgesellschaft, die die Regierung vernichten will, das Handwerk zu legen…

Diese abenteuerlichen, leicht übersinnlich angehauchten Geschichten, die eine historische Figur und einen fiktiven Charakter miteinander verweben, gefallen mir recht gut.
Oscar Wilde ist eine scharfzüngige Figur, die manchmal ziemlich renitent sein kann und damit Mycroft Holmes in den Wahnsinn treibt.
Aber natürlich raufen sich die Beiden zusammen, damit gemeinsam gegen die Bedrohung gekämpft werden kann.
Die einzelnen Folgen, die ich bisher gehört habe, sind fantasievoll und machen Spaß, daher werde ich an dieser Serie sicher dran bleiben.

Oscar Wilde & Mycroft Holmes – Folge 01 bei Lübbe Audio
Die Reihe bei Maritim Hörspiele
‚Zeitenwechsel‘, die erste Folge bei Amazon.de (Affiliate-Link)

Weiter ging es dann mit den ersten drei Folgen von ‚Die neuen Abenteuer des Phileas Fogg‘.
Hier wird die Geschichte weitergesponnen, nachdem Jules Vernes bekannte Figur Phileas Fogg in 80 Tagen um die Welt gereist ist und zu neuen Abenteuern aufbricht.

Ich mag die bekannte Geschichte rund um Fogg wirklich gern und habe mich daher auf eine Weiterentwicklung der Figur sehr gefreut.
Allerdings kommt in den ersten beiden Folgen auch Captain Nemo, eine weitere bekannte Figur von Jules Verne, vor und mit ihm und seiner Nautilus konnte ich noch nie so viel anfangen.
Die dritte Folge, die dann nicht mehr an Bord spielt, hat mir gleich viel besser gefallen. Mal schauen, ob ich irgendwann weiterhöre…

Die Reihe bei Maritim Hörspiele
‚Entführung auf hoher See‘, die erste Folge bei Amazon.de (Affiliate-Link)

Seit Samstag höre ich mich nun durch ‚Sherlock & Watson – Neues aus der Baker Street‘.
Hier werden die bekannten Fälle von Sherlock Holmes und Dr. Watson modern nacherzählt – ähnlich wie in der bekannten BBC-Serie.

Dieser Ansatz ist natürlich nicht mehr absoult innovativ, aber da ich die BBC-Serie mag, kann ich auch hier mit dem modernen Setting gut leben.
Erst gewöhnen mußte ich mich an die Kommentare zu Watson’s Blog, durch die immer mal wieder ein Dialog zwischen verschiedeen Figuren entsteht.
Nicht so gelungen finde ich die Szenen, in denen Holmes seine Methode der Deduktion anwendet, das ist mir allgemein zu hektisch.
Und durch eine weitere Schwäche der Serie (zumindest in den Fällen, die ich bisher gehört habe), nämlich einer zeitweise schwachen Tonqualität, ist das noch dazu schwer zu verstehen.
Wieso man im 21. Jahrhundert vergleichsweise schlechte Tonqualität abliefert, bei der zum Beispiel die Musik viel zu laut ist und die Dialoge zu leise, verstehe ich ganz und gar nicht.
Trotzdem sind die Fälle unterhaltsam und ich werde mich wohl nach und nach durch die ganze Reihe durcharbeiten.

Die Reihe bei DAV
Die ersten fünf Fälle bei Amazon.de (Affiliate-Link)

In allen drei Reihen wirken übrigens viele bekannte Stimmen mit. Ich sage nur Sascha Rotermund, Christian Brückner, Johann von Bülow und viele andere.

Habt ihr Go-to-Hörspiele abseits der bekannten Klassiker?

Dieser Beitrag wurde unter deutsch, Hörspiele abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

14 Antworten zu Hörspielreihen, die ich gerade höre

  1. Wortman schreibt:

    Ich hab früher auch viele Hörspiele gehört und ich finde sie ebenso besser als reine Hörbücher.

    Like

  2. Herba schreibt:

    @Wortman 👍

    Like

  3. Wortman schreibt:

    🙂 🙂

    Gefällt 1 Person

  4. Klausbernd schreibt:

    Wir hören ständig Hörbücher, bei der Garten- und Küchenarbeit, beim Putzen und Kochen und natürlich im Auto hauptsächlich bei längeren Reisen. Für uns ist das Hören eines Buches grundsächlich anders als das Lesen. Beim Lesen lesen wir mit Bleistift, machen Anmerkungen und Unterstreichungen und führen ein Tagebuch darüber, was wir gelesen haben. Hören ist dagegen für uns mehr ein netter Zeitverteib. Wichtige Bücher, die wir z.B. zitieren wollen, würden wir natürlich lesen. Krimis dagegen hören wir. Hörspiele sind dagegen gar nicht unser Geschmack.
    Danke für deinen Artikel.
    Alles Gute
    The Fab Four of Cley
    🙂 🙂 🙂 🙂

    Like

  5. Herba schreibt:

    Hallo Klausbernd und vielenn Dank für Deinen Kommentar und den spannenden Einblick in Eure Lesegewohnheiten.
    Sowas finde ich immer total spannend, wir Buchwürmer sind ja alle so verschieden.
    Euch auch alles Gute und weiterhin viel Spaß beim selber lesen und Vorlesen lassen!

    Gefällt 1 Person

  6. Michele Marsh schreibt:

    These seem very engrossing and entertaining
    Any familiar voices in them ?

    Like

  7. Nicole.G schreibt:

    HI Herba, Hörbücher haben es in der Regel schwer bei mir, da ich meistens mit den Stimmen der Erzähler/innen Probleme habe. Hörbücher höre ich dagegen immer mal wieder sehr gerne. Mit Oscar Wilde & Mycroft Holmes hast du da einen guten Tipp gegeben, die ersten beiden Folgen machen Lust auf mehr.

    Like

  8. Herba schreibt:

    @Michele: Yes, a lot of well known voices in there. For example Sascha Rotermund is the German dubbing voice of Lee Pace, but he also dubbed Cumberbatch in ‚The Hobbit‘ or ‚Doctor Strange‘

    Gefällt 1 Person

  9. Herba schreibt:

    @Nicole: Das freut mich. Ich mag diese Reihe auch wirklich sehr gern und bin gespannt, was die Beiden noch so erleben 🙂

    Like

  10. Michele Marsh schreibt:

    Oh wow great to know😁❤️

    Like

  11. Herba schreibt:

    @Michele: Dubbed movie versions can be very weird if a German voice does more than one american or british actor and you have an ear for voices. Because than you’ll notice that Cumberbatch sounds like Pace for example 😉
    Thankfully that don’t happens if the two actors are in the same movie

    Gefällt 1 Person

  12. Michele Marsh schreibt:

    I just loved Cumberbatch as Smaug he was my fav character ( sorry RIchard!)

    Like

  13. Herba schreibt:

    @Michele: Smaug is a great character!

    Gefällt 1 Person

  14. Michele Marsh schreibt:

    Herba he had the best one liners!!❤️❤️😁

    Gefällt 1 Person

Ich freu mich über Kommentare! Indem Du die Kommentarfunktion hier nutzt, erklärst Du Dich mit der Verarbeitung Deiner angegebenen Daten durch Automatic Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..