USA, 2008:
Marie Adler (Kaitlyn Dever) ist bei einer Reihe von Pflegefamilien aufgewachsen und nimmt nun an einem betreuten Wohnprogramm teil, um selbstständig zu werden.
Eines Morgens wacht sie auf und ist sich sicher, dass sie vergewaltigt wurde. DOch im Lauf der Ermittlungen kommen Zweifel an ihrer Geschichte auf und unter dem Drukc der ermittelnden Beamten (Eric Lange, Bill Fagerbakke) gibt Marie schließlich zu gelogen zu haben.
Die junge Frau wird daraufhin von ihrem sozialen Umfeld ausgeschlossen, verliert ihren Platz im betreuten Wohnen und ihren Glauben an ihre Mitmenschen.
USA, 2011:
Detective Karen Duvall (Merritt Wever) ermittelt in einem Vergewaltigungsfall und findet durch Zufall eine Gemeinsamkeit zu einem anderen Fall aus einem anderen Zusändigkeitsbereich.
Gemeinsam mit der leitenden Ermittlerin Detective Grace Rasmussen (Toni Collette) versucht sie mit Hochdruck den Täter zu finden.
Haben die beiden Fälle eventuell mit Maries Geschichte zu tun?
Ich hatte ‚Unbelievable‘ schon seit der Trailerveröffentlichung 2019 auf dem Schirm, bin aber nun erst dazu gekommen, mir die achtteilige Miniserie anzuschauen.
Und ich muss sagen, dass sich das Warten gelohnt hat, auch wenn ich bei den ersten zwei Folgen noch recht unschlüssig war, wie ich das alles finden soll.
Das liegt meiner Meinung nach aber zum Großteil an Marie, die eine ziemlich schwer einschätzbare Hauptfigur abgibt.
Denn die Serienmacher schaffen es hier großartig den Wechsel, den die Figur durchmacht darzustellen.
Zuerst sieht man sie als Opfer, dann werden Zweifel an ihrer Geschichte gesäht, sie gesteht die Lüge und zu diesem Zeitpunkt wußte ich ehrlich gesagt selber nicht mehr, ob sie nun das, was passiert ist, nur erfunden hat oder nicht.
Kaitlyn Dever leistet hier schauspielerisch wirklich gute Arbeit und hat mir als Marie wirklich gut gefallen.
Als dann die Polizeiermittlung von 2011 hinzukommt, wird die Geschichte einen Tick spannender und die beiden Zeitebenen werden stimmig miteinander verbunden.
Ich mochte beide Polizistinnen sehr, so unterschiedlich sie auch sind, wobei Collette als Grace vielleicht die etwas interessante Figur spielen darf.
Dafür hat Wever als Karen gefühlt mehr Screentime und ist natürlich auch dafür verantwortlich, dass die Ermittlung überhaupt in die Richtung eines Serienvergewaltigers gelenkt wurde.
Wie unterschiedlich die verschiedenen Ermittlungen gehandhabt wurden und wie wichtig die Perspektive einer Frau ist, zeigt der Kontrast zwischen den beiden ermittelnden Polizistinnen und den beiden männlichen Beamten, die Maries Fall bearbeitet haben.
Mir als Zuschauer hat das außerdem klar gemacht, wie unangenehm die Verhöre mit Marie abgelaufen sind und dass da eine Grenze überschritten wurde.
Neben den interessanten Figuren bietet der Kriminalfall durchaus Spannung und die Schicksale der Opfer gehen wirklich unter die Haut.
Auch hier wurde für meinen Geschmack im Übrigen gute Arbeit geleistet. Die Serie zeigt nicht plakativ irgendwelche Gewalt, sondern zeigt immer nur so viel, wie gerade nötig ist und erzeugt Gänsehautmomente allein durch Dialoge und eindringliches Schauspiel.
Daher muss ich an dieser Stelle auch sämtliche mitwirkenden Schauspiellerinnen erwähnen, die ihre Sache durch die Bank weg großartig machen.
Erschreckt hat mich auf halber Strecke die Erkenntnis, dass es sich hier um eine Geschichte handelt, die auf wahren Begebenheiten basiert.
‚Unbelievable‘ ist daher auch nicht nur Unterhaltung, sondern zeigt auch, wie viel Arbeit noch vor uns als Gesellschaft liegt, um Opfer von sexuellen Übergriffen bei Ermittlungen (und natürlich auch darüber hinaus) anständig zu behandeln.
Außerdem wundert es mich auch immer wieder, dass wir es in Zeiten von Internet und Co nicht schaffen, unsere Behörden so zu vernetzen, dass ein anständiger Informationsaustausch möglich ist.
Insgesamt halte ich ‚Unbelievable‘ daher aus vielen Gründen für eine absolut sehenswerte Miniserie, die mich auch Tage nach Sichtung der letzten Folge noch auf mehr als einer Ebene unglaublich beschäftigt.
‚Unbelievable‘ bei Netflix Deutschland
Ein englischer Trailer mit deutschen Untertiteln
Great movie
LikeGefällt 1 Person
@aradaghast: Yes, it is a great mini series and sadly still very relevant.
LikeGefällt 1 Person
This is on my watchlist too for quite some time because I’m a huge Toni Collette fan and Merrit Weber has really evolved into a great character actress from Nurse Jackie days
LikeLike
@Michele: I think it really is a great watch but also hard to stomach
LikeGefällt 1 Person