Francis Ackerman Jr. wurde von seinem Vater, einem vollkommen durchgeknallten Wissenschaftler, für seine verrückten Experimente missbraucht.
Daher ist sein Körper vom Hals abwärts mit unzähligen Narben gezeichnet, ihm fehlen Furcht, Empathie und er ist ein absolut tödliches Wesen, das als Serienmörder sein Unwesen treibt.
Daher gerät er auch auf das Radar der geheimen Shepherd Organisation, deren Mitglieder Serienmörder zur Strecke bringen und sich dabei am Rand der Legalität bewegen.
Durch eine persönliche Beziehung zu Marcus Williams, einem der Sheperd-Teamleiter, wird Ackerman Jr. schließlich zum Helfer der Organisation.
Kann es auf Dauer Vergebung für einen gnadenlosen und brutalen Killer geben?
In den letzten Monaten habe ich mich durch sämtlich zur Zeit erhältliche Ackerman-Bücher von Ethan Cross gelesen und fand sie wunderbar ablenkend.
Beim Lesen habe ich mir immer mal wieder Gedanken darüber gemacht, ob und wenn ja wie ich die Reihe hier auf dem Blog abbilden will.
Da die Geschichten sich, was die Thrillerelemente angeht, doch ähneln, fand ich es doof, für jeden einzelnen Band einen Post zu schreiben, aber ganz weglassen wollte ich sie hier auf dem Blog eben auch nicht, also gibt es nun einen globalgalaktischen Post zur Reihe.
Sämtliche deutsche Titel in chronologischer Reihenfolge mit Links zu weiterführenden Informationen, finden sich am Ende des Posts.
Diese Thrillerreihe ist stellenweise sehr blutig und brutal und manchmal auch ein wenig an den Haaren herbei gezogen.
Außerdem übertreibt es Ethan Cross auch an der ein oder anderen Ecke mit seiner Wortwahl beziehungsweise seinen Beschreibungen, da wird es dann schon mal sehr schnell sehr überhöht und manchmal auch pathetisch.
Allgemein ist der Schreibstil des Autors für mich aber gut lesbar und in den späteren Bänden wird der Autor auch besser, was die vorangegangenen Kritikpunkte angeht.
Gerade bei den späteren Bänden der Sheperd-Reihe hatte ich dann auch mal das ein oder andere Déjà-vu eim Lesen, wobei ich nicht sagen kann, ob ich ein paar der Bände eventuell schon kannte oder ob sich die Geschichten einfach stark ähneln.
Was die Reihe für mich aber trotzdem so gut lesbar und interessant macht, ist die Hauptfigur Francis Ackerman Jr..
Selten ist mir ein Serienmörder so sympathisch gewesen und ans Herz gewachsen, wie er. Ich mag seine brutale Ehrlichkeit und die Unfähigkeit sich anzupassen.
Dadurch entstehen immer wieder amüsante Dialoge, die mich ein ums andere Mal zum Schmunzeln gebracht haben.
Nichts ist unterhaltsamer, als Mr. Ackerman, der seine Umgebung in den Wahnsinn treibt. Besonders amüsant wird es, wenn er auch noch einen tierischen Begleiter zur Seite gestellt bekommt.
Gegen Ackerman Jr. fallen leider alle anderen wiederkehrenden Figuren ab, auch weil der Autor sich mit ihnen und ihrer Weiterentwicklung meiner Meinung nach weit weniger Mühe gibt.
Daher gelingt es dann zwar auch nach sechs Bänden, das Personal quasi unbeschadtet für die Reihe auszutauschen. Ich hätte mir da aber trotzdem an der ein oder anderen Stelle etwas mehr Tiefgang gewünscht.
Insgesamt bietet diese Reihe wunderbare Popcorn-Leseunterhaltung, die mich gut durch die anstrengenden letzten Monate gebracht hat.
Ich werde jedenfalls sicher an Ackerman Jr. dranbleiben und bin gespannt auf den nächsten Teil der Reihe, der nächstes Jahr erscheinen soll.
Die Shepherd-Reihe (Affiliate-Links):
Racheopfer
Ich bin die Nacht
Ich bin die Angst
Ich bin der Schmerz
Ich bin der Zorn
Ich bin der Hass
Ich bin die Rache
Die Ackermann & Shirazi-Reihe (Affiliate-Links):
Die Stimme des Zorns
Die Stimme der Rache
Die Stimme des Wahns
Ethan Cross bei Bastei Lübbe
Die Homepage des Autors
Ackerman! ❤ Gegen diese Figur wirken wirklich alle anderen blass. Vor allem Marcus hat mich schnell genervt.
LikeLike
@AequitasEtVeritas: Schon bedenklich, wenn man nen Serienkiller toll findet 😉 Aber das hatten wir ja schonmal.
Ich fand seine Freundin noch schlimmer.
LikeGefällt 1 Person
Die Polizistin aus dem Reservat? Wo ist die eigentlich in Band 2 seiner eigenen Reihe hin verschwunden? Im Hörbuch kommt sie gar nicht mehr vor.
LikeLike
@AequitasEtVeritas: nein, ich meinte die Partnerin von Markus. Die mit dem verschwundenen Bruder.
Die Polizistin aus dem Reservat hat sich von Ackerman getrennt, weil ihre Oma nicht mit ihm einverstanden war. Das erzählt er Shirazi so nebenbei, wenn ich mich richtig erinnere.
Diese ‚privaten‘ Dinge erzählt Cross für meinen Geschmack immer zu kurz 😕
LikeLike
Ah, die mit dem verschwundenen/ermordeten Bruder? Die war meganervig, stimmt.
LikeGefällt 1 Person
DU – du böses Unkraut! – bist schuld, dass ich ungeplant Geld für Lektüre ausgegeben habe!!!!
Ein Francis? … Tsetsetse, gibt’s keine anderen Namen für Killer? … Klingt aber gut … Mal einiges anlesen …
Mist, gefesselt.
Danke für den Tipp! 😉
*weiter lesen geh*
LikeGefällt 1 Person
@Hedgehogess: Dann setze ich jetzt mal ein unschuldigstes Gesicht auf, sage ’sorry‘ und wünsche trotzdem viel Spaß beim Lesen
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Montagsfrage: unsympathische Hauptfiguren? | Unkraut vergeht nicht….oder doch?
Pingback: Die Stimme des Wahns (Die Ackermann & Shirazi-Reihe #3) von Ethan Cross [Werbung] | Unkraut vergeht nicht….oder doch?