Ein neuer Montag und ein neuer Media Monday von Wulf’s Medienjournal.
Die Regel der Aktion, die vergangenen Monday’s und eine Teilnehmerliste könnt ihr hier bei Wulf nachlesen.
Zum aktuellen Lückentext geht es hier entlang.
1. Die Zeiträume zwischen Kinopremiere und Heimkinoauswertung könnten manchmal schon etwas kürzer sein. Wobei ich zu Zeiten von Corona ja schon dankbar wäre, wenn es überhaupt mal wieder eine Kinopremiere gäbe 😉
2. Was mich mittlerweile wirklich schlaucht und fuchst ist der Umgang mit Serien von amerikanischen Network-Sendern.
Da kriegen meiner Meinung nach viele Serien viel zu wenig Zeit, um sich ein Stammpublikum zu erarbeiten und dann werden durchaus unterhaltsame und/oder auch diverse und aktuelle Serien nach ein oder zwei Staffeln mit offenem Ende wieder eingestampft.
Das ist gerade zum Beispiel wieder mit ‚Prodigal Son‚ und ‚All Rise‚ passiert und das ist echt doof *grummel*
3. Ich bin ja schon froh, dass ich immerhin mal angefangen habe, meine Marvel-Watch zu starten und ‚Captain America: The First Avenger‚ zu schauen.
One down, several more to go. Es kann sich nur um Jahre handeln
4. Es gibt zur Zeit nur wenig Produktionen, dem denen ich entgegenfiebere, außer den schon mehrfach genannten Kinofilmen, die Corona zum Opfer gefallen sind und hoffentlich doch noch irgendwann später im Jahr auf der großen Leinwand zu sehen sein werden.
5. Cosplay ist ja auch so ein Phänomen, das ich total interessant finde, auch wenn ich selbst nicht mitmache. Die Kreativität bei vielen kennt da kaum Grenzen und man kann zum Beispiel bei der Frankfurter Buchmesse viele, tolle Kostüme bestaunen.
6. Wenn wieder jemand kritisiert, dass beispielsweise Annalena Baerbock keinerlei Regierungserfahrung vorzuweisen hat, frage ich mich, was uns die Regierungserfahrung von Leuten wie Seehofer und Klöckner gebracht hat?
Über den von mir so überaus geschätzten Scheuer-Andi breiten wir mal lieber sämtliche Aktenordner, die mit den Spuren seines Maut-Desasters gefüllt wurden.
Und dann hat die Baerbock auch noch Kinder, das geht ja mal gleich GAR NICHT! BOAH!!!!!!
Das heißt im Übrigen nicht, dass ich finde, dass man die Grünen nicht kritisieren darf. Aber den Seehofer fragt ja auch nie einer, wie er Ehefrau, Kinder, Zweitfrau und Unfallkind mit seinem Job unter einen Hut bekommt.
Diese Doppelmoral geht mir zunehmend mehr auf den Keks. Wir leben doch zum Kuckuck nochmal nicht mehr in den Fünfzigern!
7. Zuletzt habe ich den ersten Erdbeerkuchen der Saison gegessen und das war nur so mittelgut, weil ich einen neuen Guß ausprobiert habe, den man nicht aufkochen muss und der viel zu schnell fest wird, um sich gescheit zu verteilen.
So fallen dann doch alle Erdbeeren vom Boden, da kann man sich das auch ganz sparen. Wird also nicht mehr gekauft. Aber der Kuchen war trotzdem lecker, weil Erdbeeren
Hin und wieder sind mir diese Heimkinostarts auch viel zu weit weg.
Marvel – Watch… *örks… das kann mir zum Glück nicht passieren 😆
Ich bin zwar kein wirklicher Grünen – Fan aber irgendwie wäre das cool, wenn die Grünen gewinnen würden. Dann macht Özdemir den Außenminister und tritt Erdogan mal richtig in den Hintern 😆
LikeLike
Zu 6. Leider ist Misogynie immer noch viel zu verbreitet.
Ich finde es vor allem gut, dass es mal eine Kandidatin gibt, die nicht Mitte 50 oder älter ist. Denn mal ehrlich für welche Zukunft arbeiten Politiker*innen, die 60 oder älter sind?
LikeLike
Pingback: Impftermin, Hobbies, Infektionszahlen, Eltern sein, Disney+ & 1,6 kg mehr | Sneakfilm - Kino mal anders
Bei uns gab’s am Wochenende auch Erdbeertorte. 🙂
LikeLike
„Aber den Seehofer fragt ja auch nie einer, wie er Ehefrau, Kinder, Zweitfrau und Unfallkind mit seinem Job unter einen Hut bekommt.“ – an solche Sachen ärgere ich mich auch immer sehr! Gestern Abend gab es hier ein Interview mit unserer Köningin Maxima weil sie 50 wurde und sie hat auch so was ähnliches gesagt. Sie erzählte, dass ihr Mann bei einem Fototermin gefragt wurde wie es denn sei so eine ehrgeizige Frau zu haben. Sie sagte, dass es sie befremdet hat denn niemand fragt ihr, wie es denn sei einen ehrgeizigen Mann zu haben…
LikeLike
@Wortman: Özdemir als Außenminister könnte ich mir sogar gut vorstellen. Warten wir ab, wie es im September ausgeht…
LikeLike
@mwj: Ja, das denke ich im Grunde genommen auch. Und ich weiß nicht, wieso man noch relativ junge Kinder da als Nachteil sehen sollte
LikeLike
@Stepnwolf: Ah, hat der Wolf doch noch seinen Kuchen bekommen 🙂
LikeGefällt 1 Person
@Esther: Da hat sie wirklich Recht. Und scheinbar lassen sich diese dummen Fragen nicht abstellen, leider!
LikeGefällt 1 Person
Jaaaaaaaa. 😀
LikeGefällt 1 Person
Der könnte bestimmt was reissen.
LikeLike
@Wortman: Und hoffentlich spricht er besser Englisch als der Öttinger 😉
LikeLike
Interessant, dass du den Marvel-Run mit Captain America anfängst. Schaust Du das in chronologischer Reihenfolge? ^^
LikeLike
Pingback: Media Monday #516 – von Happy Meals und neuen Robots – Filmexe – Blog über Filme und Serien
@Staffman: Ich hab länger drüber nachgedacht, ob ich sie nach Erscheinen oder nach der Timeline schaue und hab mich, weil ich auch die Serien einbauen will, für chronologisch entschieden.
Wenn ich das Gefühl kriege, dass das keinen Sinn macht, schwenke ich halt wieder auf Erscheinen um.
Erstmal bleibt eh abzuwarten, wie lange ich die ganzen Superhelden durchhalte 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ich würde zumindest empfehlen, Captain Marvel erst später zu sehen, ich denke, der macht dann mehr Spaß 😉
LikeLike
@Staffman: Danke für den Tipp. Jetzt ist eh erstmal Agent Carter dran, da freue ich mich drauf und bin gespannt
LikeGefällt 1 Person
LooooL
Wer weiß…
LikeGefällt 1 Person
Boah, jetzt will ich Erdbeerkuchen.
LikeGefällt 1 Person
@Nette: Leider keiner mehr da. Aber morgen Abend backe ich wieder einen Erdbeer-Käsekuchen, da denke ich dann an Dich 😉
LikeGefällt 1 Person
Wurde gestern mit Rharbarberkuchen entschädigt 🙂
LikeLike
@Nette: Mmmmmh, auch sehr lecker 🙂
LikeGefällt 1 Person