Medienjournal: Media Monday #515

Ein neuer Montag und ein neuer Media Monday von Wulf’s Medienjournal.

Die Regel der Aktion, die vergangenen Monday’s und eine Teilnehmerliste könnt ihr hier bei Wulf nachlesen.
Zum aktuellen Lückentext geht es hier entlang.



Media Monday #515

1. In all der Zeit habe ich es irgendwie nie geschafft endlich mal meine Ralph-Fiennes-Werkschau zu starten.
Vielleicht sollte ich mir weniger Gedanken um die richtige Stimmung dafür machen und einfach loslegen!

2. Gefühlt werden manche Serien mittlerweile regelrecht als Fließbandware produziert und das ist schon doof. Andererseits brauch ich auch meine amerikanischen Krimiserien, die dem Ein-Fall-pro-Woche-Prinzip folgen, auch wenn das wenig innovativ ist.
Aber ich mag das ganz oft und kann dabei gut entspannen. Also sage ich mal in durchaus begrenztem Rahmen: weiter so 😉

3. Ungeachtet meiner Vorbehalte muss ich sagen, dass ich mittlerweile eine ziemlich umfangreiche Sammlung an Hörbüchern besitze und das obwohl ich ewig brauche, bis ich ein einziges Hörbuch durchgehört habe.
An meinem aktuellen (‚They disappeared‘ von Joy Ellis) höre ich jetzt seit Anfang März und komme nicht so recht weiter.

4. Wenn das Wetter einen jetzt langsam wieder öfter auch nach draußen treibt wird vermutlich mein Film- und Serienkonsum etwas zurückgehen.
Dafür steigt dann hoffentlich die Lesezeit sprunghaft an und damit kann ich dann sehr gut leben.

5. Filme für meinen Rewatch-Sonntag schauen ist ja auch immer wieder eine schöne Freizeitbeschäftigung, schließlich schaue ich dafür zumeist Filme, die ich schon länger nicht mehr gesehen habe, mit denen mich aber viel verbindet.
Dabei wird oft mein Gefühl zum jeweiligen Film bestätigt, aber manchmal, wie jetzt im Fall von ‚Layer Cake‚, gefällt mir der Film sogar besser, als bei der Sichtung zuvor. Das Rewatch-Projekt wird also auf jeden Fall fortgesetzt.

6. Und wenn ich zu sonst nix Lust hätte, ich würde quasi jederzeit etwas zum Anschauen finden.
Zur Not kucke ich eben zum 125 Mal eine der tollen Jane-Austen-Adaptionen. ‚Stolz & Vorurteil ’95‘ oder ‚Sinnd und Sinnlichkeit‘ gehen IMMER!

7. Zuletzt habe ich viel zu viel Kuchen gegessen und das war irgendwie unvermeidlich, weil ich die Donauwelle schließlich selbst gebacken habe.

Dieser Beitrag wurde unter Media Monday abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

21 Antworten zu Medienjournal: Media Monday #515

  1. Wortman schreibt:

    Wie viele Filme musst denn bei Fiennes schauen?
    Zum Anschauen finde ich auch immer etwas.
    Donauwelle – nicht mein Fall aber meine Maus liebt die Dinger.

    Like

  2. Herba schreibt:

    @Wortman: Ich muss nicht, ich möchte 😉 So zwischen 35 und 40, es kann also ne Weile dauern, bis ich durch bin, wenn ich denn endlich mal damit anfange…

    Ich liebe die auch, hab aber vor gestern ewig keine gegessen, weils die nicht glutenfrei zu kaufen gibt.

    Like

  3. Wortman schreibt:

    Deswegen mache ich so etwas nicht mit Ridley Scott 🙂 Als Regisseur und (Executive) Producer wären das ja locker 100 Filme 🙂

    Like

  4. Servetus schreibt:

    GF Donauwelle — chapeau!

    Like

  5. Herba schreibt:

    @Wortman: Da wärst Du ziemlich lange beschäftigt 🙂

    Like

  6. Herba schreibt:

    @Servetus: Thanks. Nothing I want to make every week, but at least now I know I am capable and the outcome is really tasty 🙂

    Gefällt 1 Person

  7. Wortman schreibt:

    Deswegen mache ich das auch nicht 😆

    Like

  8. Pingback: Media Monday #515 – Von Fließbandware und Picross – Filmexe – Blog über Filme und Serien

  9. Herba schreibt:

    @Wortman: WObei Du ja eigentlich gerade viel Zeit hättest 😉

    Like

  10. Wortman schreibt:

    Das stimmt aber da weiß ich bessere Sachen 😉

    Gefällt 1 Person

  11. Stepnwolf schreibt:

    Bei Nellindreams gab’s Erdbeertorte, hier Donauwelle. Das ist ja eine Tort(e)ur, wenn man nichts abbekommt. 😉

    Like

  12. mwj schreibt:

    Zu 5. „Layer Cake“ müsste ich auch wiedermal schauen. Den fand ich bei der Erstsichtung ganz ordentlich. Am besten hat mir aber gefallen, dass meine Lieblingssängerin Lisa Gerrard die „Aria“ im Film schmettert.

    zu 6. Wie wär’s mit „Stolz und Vorurteil und Zombies“? 😉
    https://www.kino.vieraugen.com/kino/stolz-und-vorurteil-und-zombies/

    Like

  13. Herba schreibt:

    @Stepnwolf: Wölfe kriegen von Kuchen eh nur Bauchweh, da ist es schon besser, wenn die nichts abbekommen ;P

    Gefällt 1 Person

  14. Herba schreibt:

    @mwj: Och nee, danke, lass mal. Jane Austen und Zombies gehen für mich nicht zusammen. Da schau ich ja fast lieber deutsche Serien 😉

    Like

  15. Stepnwolf schreibt:

    😱 😉

    Gefällt 1 Person

  16. Pingback: Benehmen ist Glückssache, Streamingnachschub, Lauftraining, Freizeitpark, Die Ärzte & nochmal Lauftraining | Sneakfilm - Kino mal anders

  17. Michele Marsh schreibt:

    Herba little late here but definitely go for it with Fiennes
    Even in a cameo role he just lights up a room ❤️😁

    Like

  18. Herba schreibt:

    @Michele: I sure will, sooner or later 🙂

    Gefällt 1 Person

  19. Michele Marsh schreibt:

    The diversity of his repertoire is fabulous young, thirties, fourties and now in his late fifties ❤️

    Like

  20. Herba schreibt:

    @Michele: Absolutely.

    Gefällt 1 Person

  21. Pingback: Media Monday #515 – Von Fließbandware und Picross – Filmexe

Ich freu mich über Kommentare! Indem Du die Kommentarfunktion hier nutzt, erklärst Du Dich mit der Verarbeitung Deiner angegebenen Daten durch Automatic Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..