Der geheime Garten (2020)

Indien, 1947:
Die kleine Mary Lennox (Dixie Egerickx) wird allein und verlassen im Haus ihrer Eltern aufgefunden, da beide an der Cholera verstorben sind und sich die Dienerschaft im Zug der Teilung Indiens davon gemacht hat.
Mary muss nun zu ihrem Onkel Lord Archibald Craven (Colin Firth) in sein herrschaftliches Haus in Yorkshire ziehen, das schon bessere Zeiten gesehen hat.
Das Mädchen, das durch seine herrische und unselbstständige Art nicht gerade beliebt ist, darf den ganzen Tag draußen herumstromern, aber gewiese Teile des Hauses nicht betreten.
Draußen trifft sie einen verwahrlosten Hund, den sie Jemima nennt und schließlich auch Dickon (Amir Wilson), den Bruder von Martha (Isis Davis) dem Hausmädchen, das sich um Mary kümmert.
Im Haus begegnet ihr zufällig ihr Cousin Colin (Edan Hayhurst), der unter Verschluss gehalten wird, weil er kränklich ist und dessen Existenz man vor Mary verheimlicht hat.
Gemeinsam erkunden die Kinder schließlich den geheimen Garten, den Mary gefunden hat, der ihr Leben für immer verändern wird…

Ich muss zugeben, dass ich die Romanvorlage von Frances Hodgson Burnett noch nie gelesen habe, aber die Filmversion von 1993 liebe ich sehr. Daher hat sie auf dem Blog auch schon 2012 einen eigenen Post bekommen.
Dem Remake stand ich sehr skeptisch gegenüber, aber da die Filmemacher Colin Firth als Onkel gecasted haben, war von Anfang an klar, dass ich mir den Film sicher auch irgendwann einmal anschauen würde.
Und da nun vor kurzem die DVD hier eingezogen ist, war es am Wochenende dann so weit.
Am Cast habe ich nichts auszusetzen.
Sowohl die erwachsenen, als auch die jungen Schauspieler machen ihre Sache anständige, wobei man aber bedenken muss, dass die Großen kaum etwas zu tun haben und die Kleinen hier die Stars der Geschichte sind.
Dixie Egerickx macht ihre Sache wie der Rest solide, mir ging in dieser Version ihre Verwandlung vom verwöhnten Balg zur netten jungen Dame nur leider etwas schnell.
Auch Colin macht seine Verwandlung meiner Meinung nach zu schnell durch, dafür hat Dickon in dieser Version gefühlt eine etwas größere Rolle.
An ihm und Martha sieht man übrigens sehr gut, dass ein diverser Cast einer guten Geschichte keinen Abbruch tut, ganz im Gegenteil.
Auch diese Version kann mit wunderbaren Aussenaufnahmen dienen. Der Garten ist wunderschön und sehr farbenfroh.
Und trotzdem ist der Funke bei mir nicht ganz übergesprungen. Mir war das alles irgendwie zu gewollt fantastisch. Und dabei hat die Geschichte gar keine fantastische Komponente.
Auch die Überdramatisierung mit der Veränderung in der Geschichte zum Ende hin, hätte es meiner Meinung nach nicht gebraucht, denn wenn ‚Der geheime Garten‘ gut erzählt ist, kommt er ganz ohne großes Drama aus.
Einfach weil die Geschichte so wunderbar von Verlust, Freundschaft und Wandel erzählt und dazu weder Special effects noch Zerstörung und Unglück braucht.
Wieso die Filmemacher hier großes Drama eingebaut haben, weiß ich leider nicht.
Und so ist mein Fazit (und das meiner Mitkucker):
netter Film, den man gut schauen kann, aber die Version von 1993 ist uns allen lieber, weil sie irgendwie runder ist, mit weniger Schnickschnack auskommt und die Figuren alles in allem auch menschlicher erscheinen läßt.

‚Der geheime Garten‘ (2020) als DVD bei Amazon.de und zum Streamen bei Amazon Video (Affiliate-Links)

Ein deutscher Trailer

Ein englischer Trailer

Dieser Beitrag wurde unter Filme und Serien, Spielfilm abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Der geheime Garten (2020)

  1. Esther schreibt:

    GIng mir ähnlich – der Funke sprang irgendwie nie richtig rüber, trotz Colin Firth.

    Like

  2. Herba schreibt:

    @Esther: So schade, ich wollte den Film wirklich genauso gern mögen, wie die Version von 1993

    Gefällt 1 Person

Ich freu mich über Kommentare! Indem Du die Kommentarfunktion hier nutzt, erklärst Du Dich mit der Verarbeitung Deiner angegebenen Daten durch Automatic Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..