Der Erfolgsautor Philip Pullman hat seine 50 liebsten Märchen der Gebrüder Grimm nacherzählt und ihnen dabei einen frischen und leicht moderneren Look verpaßt…
Ich bin mit den Märchen der Gebrüder Grimm aufgewachsen und besitze mehrere Märchenbücher mit Grimms Märchen. Trotzdem bin ich kein wirklicher Fan dieser Märchen, weil sie oft ganz schön brutal sind.
Aber als ich vor kurzem beschlossen habe, dass ich mal ein paar andere Sprecher bei Hörbüchern ausprobieren würde, kamen mir die Märchen genau recht.
Das Buch bietet für mich eine gute Mischung aus bekannten und weniger bekannten Märchen aus dem Grimmschen Repertoire und die jeweiligen Märchen sind auch ganz unterschiedlich lang.
Von ganz kurzen Märchen, die in unter zwei Minuten erzählt sind, von langen Märchen, die über 20 oder 30 Minuten dauern, ist alles dabei.
Und Pullmans Bearbeitung sorgt dafür, dass die Sprache frischer als im Original wirkt. Trotzdem verlieren die Märchen dabei nicht ihren fantastischen Charakter.
Da ich die Märchen bisher nicht auf Englisch kannte, kann ich darüber eigentlich nicht wirklich urteilen, aber ich hatte beim Hören den Eindruck, dass Pullman durch seine Bearbeitung die Gewalt in den Geschichten noch ein klein wenig mehr betont. Das muss man sicherlich mögen.
Ich habe die Geschichten schneller hintereinander weggehört als gedacht (ich bin ein echt langsamer Hörer, was Hörbücher angeht), musste aber nach der Hälfte feststellen, dass sich so langsam Ermüdungserscheinungen einstellten.
Dass ich das Buch trotzdem relativ schnell und am Stück zu Ende gehört habe, lag ganz stark am Erzähler, dem Schauspieler Samuel West, der die Geschichten sehr eingängig vorträgt.
Ich weiß nicht, ob das daran liegt, dass er zwei kleine Töchter hat, denen er regelmäßig vorliest oder ob er einfach allgemein ein guter Sprecher ist, aber hier hat er mir wirklich gut gefallen.
West hat mich zum Schmunzeln gebracht, hat einzelne Stimmen für die verschiedenen Figuren eingestreut und gesungen hat er auch.
Außerdem mag ich seine Stimme gern und es ist in dieser Hinsicht nicht einfach, mich als Stimmjunkie zu überzeugen.
Was mich etwas gestört hat, war das schnelle Lesetempo, das mir persönlich ein wenig zu schnell war. Aber da man die Geschwindigkeit über die Audible-App droseln kann (was ich bisher allerdings noch nie getan habe), war das nicht weiter schlimm und ich konnte eine für mich angenehme Geschwindigkeit einstellen.
Erstaunt hat mich, dass ich einige der Märchen entweder nicht kannte oder sie seit meiner Kindheit vergessen habe. Aber gefühlsmäßig würde ich sagen, dass ich Märchen wie ‚Das Mädchen ohne Hände‘ noch nie gehört oder gelesen habe.
Schade finde ich übrigens auch, dass Audible, nur die Anzahl der Kapitel im Inhaltsverzeichnis angibt und nicht die Titel der Märchen. Das hätte ich als Hörerservice sehr zu schätzen gewußt.
Aber alles in allem war ‚Grimm Tales: For young and old‘ ein lohnenswertes Hörerlebnis für mich, weil ich Sam West als angenehmen Vorleser für mich entdeckt habe und mich seit ewigen Zeiten mal wieder mit Märchen beschäftigt habe (das letzte Mal dürfte unser #MachWas zum Thema gewesen sein, für das ich ein eigenes Märchen geschrieben habe).
Philip Pullman’s Homepage
‚Grimm Tales: For Young and Old‘ bei Audible Deutschland
‚Grimm Tales: For Young and Old‘ bei Amazon.de (Affiliate-Link)
Da bringst du mich auf eine Idee. Wir sprachen ja schon darüber, dass man mit RA ziemlich verwöhnt worden ist, was Audiobücher angeht. Aber trotzdem suche ich immer nach neuen Stimmen (allein schon, weil RA ja nun auch nicht jede Woche ein neues AB auf den Markt schmeißt). Sam West war mir vor knapp einem halben Jahr aufgefallen, als ich mit dem Gatten auf Channel 4 die „Canal Journeys“ mit Sam Wests Eltern (Timothy West, Prunella Scales) gebinget habe. Da tauchte Sam ein paar Mal auf, und ich fand den Sohnemann im Umgang mit den Eltern einfach nur süß. Nun gucken wir gerade begeistert „All Creatures Big and Small“, und mir gefällt West da als Schauspieler auch sehr. Ein Audiobuch wäre der nächste Schritt. Und wenn West deine Qualitätskontrolle bestanden hat, dann könnte ich da mal ein Audible Credit verschleudern. Allerdings wohl eher nicht die Märchen. Irgendwie bin ich da nicht so scharf drauf.
LikeLike
@Guylty: Oh, das kann ich mir richtig gut vorstellen. Er erzählt immer mal wieder, wie es seiner Mutter mit Alzheimer (oder Demenz?) geht und macht einen ziemlich interessierten Eindruck, was seine ELtern, aber auch seine Töchter angeht. Ich folge ihm seit einiger Zeit auf Twitter und mag es ziemlich gerne, wie er das da handhabt.
Die Neuauflage dieser Serie mochte ich auch echt gerne und daran hat West einen ziemlich großen Anteil. Er ist großartig als Siegfried und ich freue mich schon sehr auf die zweite Staffel.
Er ist auch ziemlich aktiv, wenn es um Audiobooks geht. Da findest Du sicher was, was interessanter ist und wo Du ihn mal austesten kannst. Halt mich auf dem Laufenden, wenn Du magst, ob Du was gefunden hast und wie er dir als ‚Stimme‘ gefällt 🙂
LikeLike
I have my mom’s English Grimm’s Fairy Tales — have not read it since I was a tween. I agree — they’re kind of brutal.
LikeLike
@Servetus: Some of those are unforgettable, but nothing one wants to constantly reread.
LikeLike
Ich folge ihm auch auf Twitter und finde klasse, dass er da immer so deutliche Worte hat oder auch Einblicke in sein Leben gibt. Macht Spaß, das zu lesen.
Als Siegfried ist er echt perfekt.
Ich war ganz erstaunt, dass er auch so ein produktiver Audio-Performer ist. (Da kann man mal sehen, dass diese Konzentration auf den one and only RA manchmal auch dazu führt, dass man andere gute Leser gar nicht erst findet. Lesson learnt!) Ich hatte mir mal gleich auf Audible die kostenlose Convo mit ihm angehört, und da spricht er über AS Byatts „Possession“, das eines meiner Lieblingsbücher ist. Ich glaube, damit werde ich mal anfangen, denn es ist schon 30 Jahre her, dass ich das Buch gelesen habe…
LikeLike
@Guylty: Ja, er ist sehr engagiert und scheut sich auch nicht davor mal klare Kante zu zeigen. Ich muss immer grinsen, wenns um ‚Bird watching‘ geht. Das ist SO typisch britisch 🙂
Stimmt, er ist da ein echt Fleisiger und hat querbeet einiges gelesen. Nur sowas wie ‚Wanderlust‘ war auf den ersten Blick nicht dabei 😉
Oh, das gibt es leider mit ihm als Sprecher leider nicht bei AudibleDE, dafür muss ich meinen britischen Account mal reaktivieren…
LikeLike