Ein neuer Montag und ein neuer Media Monday von Wulf’s Medienjournal.
Die Regel der Aktion, die vergangenen Monday’s und eine Teilnehmerliste könnt ihr hier bei Wulf nachlesen.
Zum aktuellen Lückentext geht es hier entlang.
1. Derweil lässt der Frühling noch auf sich warten und auch das Wetter lädt nicht unbedingt zu Außer-Haus-Aktivitäten ein. Wie schön ist es da, sich am Wochenende auf dem Sofa gemütlich einzumummeln und zu lesen oder Filme aus der Jugend zu kucken.
Hab ich grade gestern wieder gemacht und mir ‚Die Akte Jane‚ reingezogen.
2. Um sich ein bisschen Kino-Flair nach Hause zu holen machen sich Popcorn-Liebhaber Popcorn hab ich mir sagen lassen. Aber das ist nichts für mich, ich mag das Zeug nämlich nicht sonderlich
3. ‚44 TAGE – Und Deutschland wird nie mehr sein, wie es war*‘ verspricht nicht nur spannende Lektüre, sondern vielleicht auch ein wenig tieferen Einblick in die Blütezeit der RAF in Deutschland, weil der Autor Stephan R. Meier Sohn von Richard Meier, der von September 1975 bis April 1983 Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz war, ist. Ich bin gespannt!
4. Reguläres, lineares Fernsehen ist vor allem für Nachrichten und Dokus toll. Aber auch an der ein oder andere deutschen Serie bleibe ich nach wie vor hängen, wenn ich Hintergrundgeräusche oder sinnlose Unterhaltung brauche 😉
5. Der Kampf der Streaming-Anbieter um die neuesten Produktionen oder verschobene/abgesagte Kinoveröffentlichungen läßt mich mit gemischten Gefühlen zurück.
Einerseits ist es schön, endlich Filme, auf die ich schon ewig gewartet habe, sehen zu können.
Anererseits gibt es durchaus auch Filme, die ich lieber auf der großen Leinwand sehen würde. Aber wann das wieder möglich ist, weiß ja nach wie vor nur der Abendwind
6. Die Veränderungen in den letzten Jahren, was Filmstars und Serien angeht, finde ich vor allem positiv, wenn Leute, die ich gern mag in großartigen Serien mitspielen. Die anderen dürfen von mir aus gerne ganz allein bei Filmen bleiben (oder wahlweise auch Pfeffer sonstwo anbauen )
7. Zuletzt habe ich einen britischen Zweiteiler zum Thema ‚Ehrenmord‘ geschaut (Blogpost kommt in den nächsten Tagen) und das war schwierig, weil mich solche Geschichten immer wahnsinnig wütend machen.
Überhaupt können Männer, die sich über Frauen erheben und dabei von Ehre und Familie schwadronieren gerne mit den Schauspielern, die ich nicht leiden kann, zum Pfefferanbau nach sonstwohin verschwinden!
*Affiliate-Link
Hier stehen zwei Eimer Popcorn 🙂
Ich würde auch gerne Filme auf der Leinwand sehen aber wann? 😦
LikeLike
Pingback: Pfützen springen, Kinopopcorn, Dump & Chase, Sky & die DEG | Sneakfilm - Kino mal anders
@Wortman: Popcorn im Eimer gibts hier im Haus auch, nur nicht bei mir, sondern ein Stockwerk tiefer bei meiner Schwester 🙂
LikeLike
Ok, ich geh zu deiner Schwester 😆
LikeLike
Ich mag Popcorn im Kino auch sehr gern, aber so schusselig wie ich bin, habe ich ein paar Prozent hinterher immer in meiner Kleidung hängen 😉
LikeLike
@Wortman: die teilt ihr Popcorn nicht mit Fremden 😉
LikeLike
@mwj: Ich würde ja eher sagen, dass das am Popcorn liegt und nicht an Dir 😉
LikeLike
Du meinst das Eigenleben von Popcorn? 😉
LikeLike
@mwj: Genau. Das Zeug hat seinen ganz eigenen Willen 🙂
LikeLike
Dann sag ich meinen Namen und bin nicht mehr fremd 🙂
LikeLike
Da haben sich aber einige Antworten ganz schön gepfeffert angehört. 😉
LikeLike
@Wortman: *lol*
LikeLike
@Stepnwolf: Salz war aus 😉
LikeGefällt 1 Person
Du konntest also kein Salz in die Suppe gießen. 😉
LikeLike
@Stepnwolf: Nee, nur gepfeffert antworten 😉
LikeGefällt 1 Person