Ein neuer Montag und eine neue Montagsfrage von Antonia von ‚Lauter & leise‚.
Wer nicht weiß, was die Montagsfrage eigentlich ist, kann hier nachlesen und zur aktuellen Montagsfrage (mit Teilnehmerliste) geht es hier.
Antonia möchte wissen:
Sind Buch-Adaptionen in der Form von Mini-Serien vielleicht besser als Buch-Adaptionen in der Form von Filmen?
Solche Allgemeinaussagen finde ich immer ein bißchen schwierig. Aber ich glaube in diesem Fall schon, dass hier definitiv etwas dran ist.
Einfach weil Miniserien viel mehr Zeit haben, um die Handlung eines Buches abzubilden, die für einen Film viel stärker zusammengestrichen werden muss.
Natürlich gibt es sicher trotzdem auch gute Film-Romanadaptionen, aber ich mag zum Beispiel die Miniserienversion von ‚Stolz & Vorurteil‘ sehr viel lieber und halte sie persönlich auch für besser als die Filmversion.
Auch ‚Jane Eyre‘ ist ein gutes Beispiel für mein Argument, denke ich. Denn auch hier mag ich zwar die verschiedenen Filmversionen (zum Beispiel die mit Ciaran Hinds oder Michael Fassbender), aber die Miniserie mit Ruth Wilson und Toby Stephens halte ich am besten.
Aber da ich ja sowieso ein ausgemachter Fan von Miniserien bin, ist diese Einschätzung vielleicht auch nicht sonderlich überraschend 😉
Wie steht ihr dazu? Film oder Miniserie für eine Romanverfilmung?
Obwohl ich den Sense & Sensibility-Film sehr liebe, bin ich auch eher für die Miniserien. Es muss einfach weniger gekürzt werden und man kann viel näher am Buch bleiben.
LikeLike
@Nette: Stimmt, der ist ein Beispiel für eine gelungene Filmversion – SO schön!
Aber ja, für mich ist das Kürzen auch das Hauptargument für die Miniserien.
LikeGefällt 1 Person
it depends — if I’m watching the adaptation because I enjoy the original and they do a good job, it should definitely be a miniseries.
OTOH if I am watching it in order to avoid reading the original, or they aren’t doing a good job, then it should be a film. A short film. 90 minutes max. LOL!
LikeLike
@Servetus: *lol* relly reasonable way of seeing it.
LikeGefällt 1 Person
Hallo 🙂
da ich von Filmen oft schon mehr als enttäuscht war (es fehlen oft wichtige Momente), bin ich auch er für Miniserien!
Liebe Grüße
LikeLike
Hallo Lisa und danke für Deinen Kommentar.
Noch ein (Mini)Serien-Fan, sehr gut 🙂
Liebe Grüße zurück!
LikeLike
Pingback: Die Montagsfrage #108 – Sind Buch-Adaptionen in der Form von Mini-Serien vielleicht besser als Buch-Adaptionen in der Form von Filmen? (inspiriert von Literary Escapades | Literarische Abenteuer) – Lauter&Leise
Ja, der Film ist genial. Meine Schwester mag ihn nicht, weil die Schauspieler ja viel zu alt wären, insbesondere Emma Thompson. War mir wurschd, stört mich nicht, wenn die Protagonisten ein paar Jahre älter sind als im Buch. Und Kate Winslet war glaub ich erst 19.
LikeLike
@Nette: Ja, das sehe ich auch so. Der Film ist so toll, da kommt es doch wirklich aufs Alter nicht an
LikeGefällt 1 Person
Genau!
LikeGefällt 1 Person