Ein neuer Montag und ein neuer Media Monday von Wulf’s Medienjournal.
Die Regel der Aktion, die vergangenen Monday’s und eine Teilnehmerliste könnt ihr hier bei Wulf nachlesen.
Zum aktuellen Lückentext geht es hier entlang.
1. Eine schöne Adventstradition ist es bei uns auch sonntags Kerzen anzuzünden, Kekse zu essen und Weihnachtsfilme im Fernsehen zu kucken.
2. Die Tage vor und nach Weihnachten sind ja geradezu dafür prädestiniert, endlich mal meine schon ewig geplante Mittelerde-Rewatch zu starten, die ich meiner Mutter versprochen habe.
Sie kennt nämlich nur die Hobbit-Filme und will nun endlich auch mal HdR nachholen. Und so komme ich auch mal wieder zu einer Rewatch, die letzte ist schon viel zu lange her und die lange Version von ‚Die Schlacht der fünf Heere‘ habe ich auch noch nie gesehen.
3. Dieser Dezember – inklusive Festtage – läuft ja dieses Mal merklich anders als üblich, aber immerhin kann man sich auch dieses Jahr darauf verlassen, dass die Öffentlich-Rechtlichen mindestens 10 Mal ‚Drei Haselnüsse für Aschenbrödel‘ zeigen (Alle Termine hier).
4. Wisst ihr, was ich im Moment richtig genieße: lesen. Ich habe gestern zum ersten Mal seit ewigen Zeiten den halben Tag gelesen und das hat mir wirklich gefehlt. Natürlich hat dabei auch geholfen, dass mein aktuelles Buch ‚Böses Blut‘ von Robert Galbraith mich echt gut unterhält.
5. Alle Streaming-Dienste buhlen um die Gunst der Zuschauer und bieten Weihnachtsfilme en masse. Die Nase meiner Meinung nach vorn hat hierbei ____ , denn ____ .
Da bin ich dieses Jahr überfragt, die Weihnachtsfilme, die ich bisher gesehen habe, liefen live im Fernsehen.
6. Man glaubt es kaum, aber ich habe am Freitag die zweite Folge von ‚Nord bei Nordwest‘ geschaut und wirklich Spaß gehabt, auch wenn ich ja sonst eher weniger deutsche Serien schaue.
7. Zuletzt habe ich ‚Harriet – Der Weg in die Freiheit‘ geschaut und das war lohnenswert, weil ich den Film echt gern mag (Post dazu folgt demnächst).
Die drei Haselnüsse müssen ja laufen so wie an Silvester das Dinner for one 🙂
Die Schlacht der fünf Heere in der Extendent macht richtig Spaß. Da fehlte ja die Hälfte im Kino.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hmmm, Lord of the Rings Marathon… keine schlechte Idee!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Looking forward to your review of „Harriet.“
I am trying to restart my reading habit — the election really killed my concentration. (It doesn’t help that dad has the TV on all the time). It’s so pleasurable but I do have to be able to concentrate.
Gefällt mirGefällt mir
@Wortman: Ich weiß, aber da gibts eben auch die Beerdigungsszene und dazu war ich bisher nie bereit *schnief*
Gefällt mirGefällt mir
@Esther: gelle?! Mittelerde ich komme 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
@Servetus: No wonder you have problems to concentrate. But I’ll keep my fingers crossed for you to find your way bak to a fullfilling reading habit!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Zu 2. Was für eine Bildungslücke! Die Hobbit-Filme kennen, aber nicht die HdR-Trilogie?
Bei der Extended Edition von „Die Schlacht der fünf Heere“ hast du nicht viel verpasst. Die Extra-Szenen bieten im Grunde nur noch mehr alberne CGI-Action.
Zu 4. Ich weiß gar nicht wie lange es her ist, dass ich einen halben Tag gelesen habe. Viel zu lange.
Gefällt mirGefällt mir
Die normalen Versionen machen keinen wirklichen Spaß, weil da so viel fehlt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Adventskalender, Stress, Weihnachtsdienst, Stirb langsam, Breaking Bad, Game of Thrones & The Purge | Sneakfilm - Kino mal anders
@mwj: Nun ja, sie ist 69 und fand immer, dass HdR so gruselig aussieht. Aber nachdem sie ale Hobbit-Teile mit uns im Kino gesehen hat, ist sie auch dafür offen.
Aber die Beerdigungsszene… *schnief*
War bei mir auch ewig her. Umso schöner, dass es mal wieder geklappt hat 🙂
Gefällt mirGefällt mir