Da ich zur Zeit nirgendwo meine glutenfreien Tiefkühl-Tortellini von Schär bekomme, musste ich mich nach Alternativen umsehen und bin bei der Firma Le Veneziane (Molino di Ferro) fündig geworden.
Und da die Firma nicht nur Tortellini mit Fleischfüllung, sondern auch welche mit Ricottafüllung gibt, konnte ich endlich mal wieder ein neues Rezept für einen Auflauf ausprobieren.
Bei der Umsetzung des Originalrezepts habe ich etwas improvisiert, weil die Mengenangaben irgendwie nie zu der Menge an Tortellini paßte, die ich kaufen kann und ich nun aber auch nicht eine Woche lang Nudelauflauf essen wollte.
Zutaten für circa 3 Portionen:
500 Gramm TK-Spinat (im Originalrezept war frischer angegeben)
1 mittelgroße Zwiebel
I kleine Knoblauchzehe
1 Esslöffel Öl
150 ml Milch (Wasser geht aber natürlich auch)
250 Gramm Ricotta
Gemüsebrühe, Pfeffer, Muskatnuss zum Würzen
500 Gramm Spinat-Ricotta-Tortellini
120 Gramm Cherrytomaten
100 Gramm Bergkäse
Anmerkung dazu:
Wenn ich das Rezept nochmal koche, werde ich etwas weniger Spinat und ein paar mehr Tomaten benutzen. Außerdem ist die Menge an Berkäse nur ein Anhaltspunkt und sollte vielleicht mit ’nach Belieben‘ ergänzt werden.
Und so gehts:
Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden.
Das Öl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebel und Knoblauch glasig dünsten. Dann mit der Milch ablöschen und kurz aufkochen lassen.
Den Ricotta zugeben, würzen und nochmal mindestens 5 Minuten köcheln lassen, bis sich der Ricotta ganz aufgelöst hat.
Dann die Nudeln mit dem Spinat, den vorher gewaschenen und halbierten Tomaten und der Soße vermischen und in eine Auflaufform geben.
Nach Belieben den geriebenen Bergkäse darüber verteilen.
Den Auflauf im vorgeheizten Backofen bei 200 °C, Umluft circa 10 bis 15 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist. GUTEN APPETIT!

Nach dem Überbacken
Kein besonders gutes Foto, aber der Auflauf war sehr lecker und wird sicher mal wieder gekocht!
Sure looks tasty!
LikeLike
@Servetus: It sure was 🙂
LikeGefällt 1 Person