Verlobung auf Umwegen

Anna Brady (Amy Adams) hat einen genauen Plan für ihr Leben.
Sie ist erfolgreich in ihrem Job, hat einen Herzchirurg als Freund, mit dem sie sich in Bosten um ein Apartment in einem renomierten Haus beworben hat und erwartet nun einen Heiratsantrag von Jeremy (Adam Scott).
Als es statt eines Rings ein Paar Ohrringe gibt und Jeremy zu einem Kongress nach Dublin abrauscht, beschließt Anna ihm nachzureisen.
Denn kurz vorher hat ihr ihr Vater (John Lithgow) von einer alten irischen Tradition erzählt: in einem Schaltjahr am 29.2. dürfen ausnahmsweise die Frauen den Antrag machen und das will nun Anna in die Tat umsetzten.
Doch durch einen Sturm landet sie weit entfernt von Dublin und will sich mit Hilfe des bärbeißigen Declan (Matthew Goode) dorthin durchschlagen, der ihr allerdings nur wegen des Geldes hilft. Ob das gut geht?

Nach ‚Penny Dreadful‚ bin ich nach wie vor nicht recht in Stimmung mich auf etwas Neues einzulassen.
Also musste etwas Altes, gut Bewärtes her und da kam mir ‚Verlobung auf Umwegen‘ in den Sinn.
Ich habe keine Ahnung, wann ich die amerikanisch-irische Kömodie zum ersten Mal gesehen habe (im Kino war ich definitiv nicht Edit: scheinbar war ich doch im Kino. Oh Mann, ich bin alt!), aber seitdem habe ich sie unzählige Male gesehen und kann trotzdem immer noch aus vollstem Herzen lachen, wenn Anna das Zimmer im Pub demoliert, weil sie eine Steckdose zum Aufladen des Handys sucht.
Oder wenn Declan ihren Koffer von Loius Vuitton kurzerhand Louis nennt.
Oder über die Kuhe auf der Straße und das Auto, das ohne Anna und Declan die abschüssige Straße hinuntersaust.
Oder, oder, oder…
Ich liebe es, wie Adams und Goode sich als Anna und Declan kabbeln und wie man zuschauen kann, wie aus Unverständnis und leichter Abneigung für den jeweils anderen langsam Liebe wird.
Denn die Chemie zwischen den Beiden stimmt definitiv – unerläßlich für solche einen Film.
Beeindruckt hat mich dieses Mal bei meiner ersten OV-Sichtung des Films der irische Dialekt von Goode, das hat er definitv gut gemacht.
Der erste Kuss kommt genauso sicher wie das Happy End am Ende, auf das frau beim Schauen schon seit der missglückten ‚Verlobungsszene‘ mit dem leicht unsympathischen Jeremy hofft und wunderbare Aufnahmen von Irland sowie die alten Knacker aus dem Pub (ich komm vom Dorf, bei sowas fühle ich mich gleich wie zu Hause) runden das Ganze für mich zu einem Wohlfühlfilm ab, den ich mir immer und immer wieder anschauen kann und sicher auch werde.
Auch wenn er 2010 bei Erscheinen als schlechtester Film des Jahres gebrandmarkt wurde: ich mag ihn, finde ihn zwar durchaus klischeehaft aber eben auch gelungen, mit zwei tollen Schauspielern, die den Film tragen.
Schade, dass es sowas zur Zeit in der Filmlandschaft nicht mehr ab und zu mal gibt!
Prädikat: einer meiner Alltime-Wohlfühlfilme zum Abschalten und Genießen ❤

‚Verlobung auf Umwegen‘ bei Amazon.de und Amazon Video (Affiliate-Links)

Vorsicht, die Trailer erzählen quasi die ganze Geschichte im Schnelldurchgang
Ein englischer Trailer

Ein deutscher Trailer

Dieser Beitrag wurde unter Filme und Serien, Spielfilm abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

22 Antworten zu Verlobung auf Umwegen

  1. Wortman schreibt:

    Hat dich Penny Dreadful so mitgenommen?

    Like

  2. Servetus schreibt:

    Saw the title and thought YOU were getting engaged via a detour!

    Like

  3. Herba schreibt:

    @Wortman: Mitgenommen ist vermutlich das falsche Wort. Die Serie beschäftigt mich gedanklich immer noch sehr stark und so kann ich mich zur Zeit noch nicht auf was Neues einlassen

    Like

  4. Herba schreibt:

    @Servetus: *lol* nope, definitely no marriage material!

    Gefällt 1 Person

  5. Wortman schreibt:

    Wenn sie dich gedanklich beschäftigt, dann trägt sie ihren Ruf als „sehr gute Serie“ ja auch zu Recht 🙂

    Like

  6. drachen71 schreibt:

    Wir waren definitiv zusammen im Kino. Also in dem Film

    Like

  7. Herba schreibt:

    @Wortman: Definitiv!

    Like

  8. Herba schreibt:

    @Drachen: echt jetzt? WOw, das ist mir komplett entfallen :/

    Like

  9. drachen71 schreibt:

    @Herba gibt definitiv schlimmeres 🤣😂

    Like

  10. Wortman schreibt:

    Schön 😁😁

    Gefällt 1 Person

  11. Herba schreibt:

    @Drachen: Na ja…..in 20 Jahren lerne ich dann alle zwei Stunden neue Leute kennen, wenn das so weiter geht :/ 😉

    Like

  12. drachen71 schreibt:

    @Herba auch das kann ein Segen sein

    Gefällt 1 Person

  13. Wortman schreibt:

    Apropo Drachen:

    Früher: Drachen getötet, Prinzessin im Bett
    Heute: Prinzessin gepoppt, Drachen im Haus
    😆

    Like

  14. Herba schreibt:

    @Wortman: typischer Männerwitz 😜

    Like

  15. Wortman schreibt:

    Richtich 😂

    Gefällt 1 Person

  16. Michele Marsh schreibt:

    Herba Leap Year I just adore this movie
    I like how naive Anna is and how typically arrogant as an American she is pushing her way to the front (a huge pet peeve of mine)
    The Irish castle and B and B and how of course the happy ending happens
    I could watch this movie several hundred times!$ ❤️❤️🤗👏👏👏

    Like

  17. Herba schreibt:

    @Michele: I might actually have watched it as much 😉

    Gefällt 1 Person

  18. Michele Marsh schreibt:

    Ahhh Herba wunderbar ❤️❤️❤️🤗👏👏👏👍

    Gefällt 1 Person

  19. Esther schreibt:

    Oh ja, der Film ist süss! 🙂

    Gefällt 1 Person

  20. Pingback: Medienjournal: Media Monday #477 | Unkraut vergeht nicht….oder doch?

  21. Pingback: Verborgenes Feuer (Originalversion) | Unkraut vergeht nicht….oder doch?

  22. Pingback: Medienjournal: Media Monday #555 | Unkraut vergeht nicht….oder doch?

Ich freu mich über Kommentare! Indem Du die Kommentarfunktion hier nutzt, erklärst Du Dich mit der Verarbeitung Deiner angegebenen Daten durch Automatic Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..