Und hier ist er, der erste Buchmix von 2020!
Wie immer gilt:
Wen es interessiert wieso ich den Buchmix mal ins Leben gerufen habe, kann hier nachlesen. Zu den anderen Buchmixen geht es hier.
Und wer gerne mehr Infos zum jeweiligen Buch und/oder andere Leseeindrücke hätte, kann wie immer den blau hinterlegten Titel oder das Coverbild anklicken und wird dann (zum großen A, Affiliate-Links) weitergeleitet.
Wer keine Coverbilder sieht, sollte – auch wie immer – einfach kurz seinen Ad-Blocker ausschalten…
Als junger Polizist findet Cormac Reilly in einem alten Haus eine tote Frau und deren vernachlässigte Kinder Maude, 15 und Jack 5.
20 Jahre später hat Jack Selbstmord begangen, doch Maude geht von Mord aus und Cormac gerät bei den Ermittlungen zwischen die Fronten…
‚Todesstrom‘, Band Eins einer Reihe rund um Cormac Reilly, kann mit sympathischen Figuren und einem leidlich spannenden Kriminalfall aufwarten, der in Irland spielt.
Dervla McTiernan schreibt flüssig und gut lesbar, nur die Auflösung wieso wer was getan hat, hat mich nicht ganz überzeugt. Ich würde aber auf jeden Fall noch einen weiteren Fall aus der Reihe lesen.
Die Journalistin Hanna Golden schreibt normalerweise über Lifestyle-Themen, doch als sie einen Artikel über die Schändungen eines jüdischen Friedhofs veröffentlicht, wird sie plötzlich bedroht.
Sie wendet sie an die Polizei und ihr Fall wird vom Team von Alain Liebermann, einem Spezialist für Terrorbekämpfung und Mitglied des Mobilen EInsatzkommandos Staatsschutz übernommen.
Wird es Alain gelingen herauszufinden, wer Hanna nach dem Leben trachtet?
‚Shalom Berlin‘, Band Eins einer Reihe rund um Alain Liebermann, hat mich wegen seiner Prämisse des jüdischen Polizisten in Berlin gereizt.
Leider hat es mir der leicht sperrige Schreibstil von Michael Wallner schwer gemacht in die Geschichte hineinzukommen, auch wenn ich Alain und seine Mischpoke gut leiden kann.
Gut gefallen haben mir auch die kurzen Kapitel, vor allem die mit Alains Großmutter und Matriarchin des Liebermann-Clans.
Der Kriminalfall wirkt manchmal arg konstruiert, aber auch dieser Reihe werde ich noch eine weitere Chance geben.
Die Tattookünsterlin Marni findet in Brighton während einer Tattooconvention eine Leiche, der eine große Tätowierung vom Körper geschnitten wurde. Bald geschieht ein zweiter Mord und der junge, gerade erst beförderte Inspektor Francis Sullivan braucht dringend Marnis Hilfe, um den Serienkiller zu schnappen…
Ich habs gerade mit Reihen – sorry!
‚Der Tattoosammler‘, Band Eins einer Reihe mit Polizist Francis und Marni, der Tattookünstlerin, hat mich sofort in die Geschichte hineingezogen.
Alison Belsham schreibt unterhaltsam und gut lesbar und wartet ausserdem mit zwei vielschichtigen und sympatischen Figuren auf, die ich sehr gern bei den Ermittlungen begleitet habe.
Außerdem fand ich das Tattoothema sehr interessant und hatte viel Spaß beim Lesen dieses Krimis, auch wenn die Auflösung nicht wirklich überraschte. Diese Reihe werde ich definitiv weiterverfolgen.
Blumenhänderlin Carolin arbeitet in einem Blumenhandlung auf dem Wiener Zentralfriedhof und fällt dort kaum auf.
Und das ist es auch, was Carolin will, denn noch vor einem Jahr war sie Spitzel für die deutsche Polizei in einer gefährlichen, kriminellen Vereinigung, vor deren Rache sie sich nun versteckt.
In ‚Schwarz wie Erde‘ reist sie nach München, weil sie ihr Polizeikontakt zu einem weiteren Undercovereinsatz zwingt.
In ‚Grau wie Asche‚ werden auf dem Zentralfriedhof Gräber geöffnet und Leichen geschändet…
Den ersten Teil der Vanitas-Reihe habe ich schon letztes Jahr gelesen und obwohl der Auftaktband mich nicht ganz überzeugen konnte, weil ich zu wenig Hintergrundinfos zu Carolin bekommen habe und einiges an den Haaren herbeigezogen wirkte, habe ich nun vor kurzem auch den zweiten Teil gelesen und der hat mir richtig gut gefallen.
Endlich gab es von Ursula Poznanski mehr Infos zu Carolins Vergangenheit und der Krimi war auch echt spannend. Weiterlesen lohnt sich also hoffentlich!
Am Strand der schottischen Insel Harris wacht ein Mann auf, der sich an nichts mehr erinnern kann. Durch die Einheimischen erfhärt er, dass er Neal Mclean heißt und ein Buch über drei verschwundene Leuchtturmwärter schreibt, die 1900 plötzlich zusammen verschwanden.
Auf der Suche nach sich selbst, stolpert Neal über eine Leiche und muss sich damit auseinandersetzten, dass er vielleicht der Mörder ist.
Wird es ihm gelingen herauszufinden, wer er ist und was wirklich passierte?
Keine Reihe, sondern ein Einzelband – yeay!
‚Coffin Road – Tödliches Vergessen‘ von Peter May hat mich im Verlauf überrascht, weil ich einen einfachen Krimi erwartet hatte und einen bekommen habe, der einen ganz schönen Twist liefert.
Die handelnden Personen fand ich stellenweise etwas dünn ausgearbeitet und nicht immer ganz sympathisch, aber die Geschichte hat mich definitiv in ihren Bann gezogen und ich hatte viel Spaß beim Lesen.
DI Jackman und DS Evans ermitteln in einer Raubserie, bei der die Diebe es auf eine ganz besondere Kleidungsmarke abgesehen haben, die hochpresig verkauft werden kann.
Als ein Jugendlicher stirbt, wird es immer dringlicher, der Bande, die von einem Mastermind namens Darke geführt wird, das Handwerk zu legen…
‚The Stolen Boys‘ ist der fünfte Teil der Jackman-Evans-Krimi-Reihe von Joy ELlis, die ich alle als Hörbücher konsumiere, weil sie von Richard Armitage gelesen werden.
Diesen Teil würde ich als einen der besseren Bände der Reihe einordnen, auch weil das Abziehen von Jugendlichen mal was anderes war.
Trotzdem hoffe ich, dass der große Feind von Jackman, der seit einiger Zeit als Nebenhandlung über die einzelnen Bände gezogen wird, bald auf die ein oder andere Art verschwindet, der nervt mich langsam!
Insgesamt ein solider Krimi, der gut von RA vorgelesen wird.
Das war der Krimilastige Buchmix – sorry, aber wie ich hier schon sagte: Mord ist mein Hobby, daher pflastern gerade Leichen meinen (Lese)Weg 😎
Vanitas sounds interesting, but isn’t in our library 😦
LikeLike
@Servetus: Bugger!!!
LikeGefällt 1 Person
Ah, ich freue mich, hier mal wieder einen Tipp für einen irischen Krimi abzugreifen. Da werde ich doch gleich mal schauen, ob ich irgendwo einen gebrauchten Band von Dervla McTiernan auftreiben kann. Klingt durchaus gut.
LikeLike
@Guylty: Gerne. Viel Glück und viel Spaß beim Lesen, wenn Du fündig wirst.
LikeGefällt 1 Person
So, ich muss mal hier dringend auf dem alten Beitrag kommentieren – habe mir das Dervla McTiernan Buch ja besorgt und vor ein paar Tagen endlich angefangen zu lesen, nachdem es hier schon wieder mehrere Wochen herumlag. Und ich muss sagen – ich find’s richtig gut. Ich bin so etwas halb durch und finde es noch immer sehr sehr spannend. Ich lese die englische OV und der Stil von McTiernan gefällt mir sehr gut. Protagonist Cormac McReilly gefällt mir auch, und seine Gegenspieler unter den Gardai sind auch wunderbar verdächtig… Danke dir also jetzt schon mal für die Empfehlung. Bin gespannt, ob ich am Ende auch eher verhalten sein werde so wie du!
LikeLike
@Guylty: Freut mich, dass es Dir gefällt. Kannst Dich ja nochmal melden, wenn Du auch das Ende kennst 🙂
LikeLike