Der Magier Alex Verus, der in London einen Laden für Zauberei betreibt, wird von seiner Vergangenheit eingeholt.
Eine Gruppe von Adepten greift ihn unerbittlich und immer wieder an, denn der Anführer Will will Rache für den Tod seiner Schwester Catherine, den Alex verursacht hat, als er vor 10 Jahren bei einem Schwarzmagier in die Lehre ging.
Kann Alex diese tödliche Gefahr abwenden? Und was sagen seine Freunde zu seiner dunklen Vergangenheit?
Ich verfolge die Abenteuer von Alex Verus ja seit Band Eins mit und mag ihn und sein magisches Universum sehr.
Benedict Jacka schreibt gut lesbar, spannend und unterhaltsam und kann damit bei mir immer wieder aufs Neue punkten.
Und auch wenn ich bisher alle Bände mochte, halte ich ‚Der Wächter von London‘ für den bisher besten Band der Reihe.
Die Wiedereinführung in die Welt von Verus, die ich bei Reihen immer brauche, um mich wieder zurecht zu finden, ist hier wirklich sehr gut gelungen. Man bekommt als Leser alle relevanten Informationen ohne die aktuelle Handlung zu stören.
Durch den Bezug zu Verus Vergangenheit erfährt man viel Neues über ihn und die Figur wird in einen inneren Konflikt gestürzt, der interessante Fragen aufwirft, sowohl für Verus selbst, als auch für die Figuren, die ihn umgeben.
Dadurch verändert sich auch die Gruppendynamik und es wird interessant zu sehen sein, wie sich das auf weitere Abenteuer in den folgenden Bänden weiterentwickeln wird.
Und obwohl Verus ganz klar im Mittelpunkt des Geschehens steht, erhalten auch andere bekannte Figuren die Möglichkeit sich weiterzuentwickeln und einen Schritt in die Zukunft zu tun.
Außerdem wird die Ankunft eines mächtigen Feindes angedeutet, der weiteres Spannungspotential in die Buchreihe bringen wird.
Der ‚Fall‘ des Bandes ist wirklich spannend, es geht wie immer hoch her, was das Gewaltpotential angeht, aber Jacka übertreibt nicht, sondern gestaltet alles zu einer runden Geschichte.
Und wie immer mochte ich auch die Szenen mit Arachne, Verus treuer Spinnenfreundin, sehr.
Insgesamt halte ich ‚Der Wächter für London‘ wie schon gesagt für den bisher besten Band einer unterhaltsamen Fantasy-Reihe und freue mich nun unglaublich auf das nächste Abenteuer von Alex Verus und seiner Gang.
Das Taschenbuch wurde mir vom RandomHouse-Bloggerportal als Belegexemplar zur Verfügung gestellt – vielen Dank dafür! Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.
Mein Leseeindruck zum ersten Band ‚Das Labyrinth von London‘, zum zweiten Band ‚Das Ritual von London‘ und zum dritten Band ‚Der Magier von London‘.
Die Bücher der Reihe in chronologischer Reihenfolge (Affiliate-Links):
Das Labyrinth von London (Fated)
Das Ritual von London (Cursed)
Der Magier von London (Taken)
Der Wächter von London (Chosen)
Der Meister von London (Hidden)
Das Rätsel von London (Veiled)
Burned
Bound
Marked
Benedict Jacka bei RandomHouse
Die Homepage von Benedict Jacka
wow, there are nine. OK, maybe I will get off my butt and order one from the library. You’ve been so enthusiastic!
LikenLiken
@Servetus: It’s nice enough entertainment, but not that demanding. Let me know what you think of it if you try one out
LikenGefällt 1 Person
I just read #1. Definitely entertaining, even though I don’t usually read paranormals. Will order #2. Arachne is a great character!
LikenLiken
@Servetus: Glad you liked it. I love how Jacka creates Arachne and am always happy when she shows up
LikenGefällt 1 Person
Pingback: Der Meister von London (Alex Verus #5) von Benedict Jacka [Werbung] | Unkraut vergeht nicht….oder doch?