Berlin, 1929:
Bei Dreharbeiten zu einem noch seltenen Tonfilm kommt in den Filmstudios Babelsberg eine Schauspielerin ums Leben und die Verantwortlichen gehen von einem Mord aus.
Doch Gereon Rath (Volker Bruch) kommt zu dem Schluss, dass kein Unfall, sondern ein Mord vorliegt und sucht mit seiner Mannschaft nach dem Täter.
Außerdem versucht Rath zusammen mit Charlotte Ritter (Liv Lisa Fries) die Hintermänner eines politisch motivierten Mordes dingfest zu machen und ganz nebenbei gibt es natürlich auch gravierende private Probleme zu meistern…
Genau wie bei den ersten beiden Staffeln hat es auch bei Staffel Drei etwas gedauert, bis ich eingeschaltet habe, wenn auch nicht ganz so lange wie vorher.
Aber vor kurzem hatte ich wirklich Lust auf die deutsche Serie, um die 2018 so viel Wirbel gemacht wurde. Und zwar so viel Lust, dass ich mir auch die ersten beiden Staffeln noch einmal zur Einstimmung auf die neue angesehen habe.
Die Zweitsichtung hatte den Vorteil, dass ich schon wußte, was passiert und mir nun DInge aufgefallen sind, die ich beim ersten Mal schlichtweg verpaßt hatte, weil ich so auf das allgemeine Geschehen konzentriert war.
In die aktuelle Staffel einzusteigen, die nur ein paar Wochen/Monate nach der zweiten angesiedelt ist, fiel mir dann sehr leicht, denn die wichtigsten Figuren sind herrlich vertraut.
Auch in dieser Staffel kann ‚Babylon Berlin‘ schon bekannte Stärken ausspielen. Der Cast liefert ordentlich, punktuell auch großartig ab und neue Gesichter wie Saskia Rosendahl (interessante Figur, die mir viel Spaß gemacht hat und auf deren Entwicklung ich sehr gespannt bin), Trystan Pütter, Ronald Zehrfeld und Sabin Tambrea (leider stark unterbeschäftigt) fügen sich nachtlos ins Geschehen ein.
Schon bekannte Figuren wie zum Beispiel Samuel Katelbach (Karl Markovics) oder Oberst Wendt (Benno Führmann ist überraschend gut als fiese Möp!) bekommen ein wenig mehr Bildschirmzeit und machen uneingeschränkt Spaß.
Ganz allgemein finde ich es stark, dass die meisten Figuren vielschichtig angelegt sind. Fast niemand ist nur gut oder böse, sondern überrascht immer mal wieder auf die ein oder andere Weise.
Die Ausstattung ist nach wie vor eindrucksvoll, auch wenn mir das Clubleben mit großer Tanzszene und einem eingängigen Lied hier doch ein wenig gefehlt hat.
Und auch die Inszenierung der historischen Zustände, was Politik und Gesellschaft angehen, gelingt nach wie vor anständig.
Ein klein wenig anstrengend finde ich den Handlungsstrang rund um Dr. Schmidt (Jens Harzer) und auch Helga Rath (Hannah Herzsprung) geht mir nach wie vor auf den Keks.
Ich hoffe, dass Beides nicht endlos ausgedehnt wird und wäre froh, wenn man beide Stränge bald und vernünftig zu einem Ende bringen könnte.
Liv Lisa Fries glänz weiterhin als Charlotte Richter. Ich mag es sehr, wie Fries die Zerrissenheit und auch Überforderung der Figur darstellt, aber auch ihre Stärken herausarbeitet.
Volker Bruchs Darstellung von Rath besticht meiner Meinung dadurch, dass die Figur stellenweise immer noch unberechenbar ist, zerrissen zwischen Realität und dem, was sich der Kommissar wünschen würde. Aber auch noch ein wenig gefangen in der Vergangnheit, die er nicht ganz abschütteln kann, um die Zukunft anzugehen.
Dass Rath trotzdem menschlich und nicht wie ein kalter Roboter wirkt, ist Bruch zu danken.
Stark finde ich außerdem die Darstellung der verschiedenen politischen Lager, die verschiedenen Motivationen und Intrigen, die gesponnen werden, um Gegner auszuschalten.
Schwächer kommt da dafinitiv der Kriminalfall daher, der gerade am Ende dann doch sehr konstruiert und an den Haaren herbei gezogen wirkt.
Insgesamt hat mir auch diese Staffel Spaß gemacht, ich bin mehr als ein Mal durch kleine Dinge überrascht worden und ich bin schon echt gespannt, wie es mit der ganzen Bande irgendwann weitergeht.
Mein Eindruck zu den ersten beiden Staffeln
Die deutschsprachige Homepage zur Serie
‚Babylon Berlin‘ bei der ARD
‚Babylon Berlin‘ bei Sky Deutschland
Die Serie im deutschen Fernsehen – Termine
Die ersten beiden Staffeln bei Amazon.de (Affiliate-Link)
Die dritte Staffel bei Amazon.de (Affiliate-Link)
Die Homepage zur Romanvorlage von Volker Kutscher. Achtung unterscheidet sich durchaus von der Serienversion
Pingback: Ab Sonntag (11.10.) zeigt die ARD die 3. Staffel von ‚Babylon Berlin‘ | Unkraut vergeht nicht….oder doch?
Pingback: Medienjournal: Media Monday #485 | Unkraut vergeht nicht….oder doch?