High Society

Industriellentochter und High-Society-Weibchen Anabel von Schlacht (Emilia Schüle) kann es ihrer Mutter Trixi (Iris Berben) nie recht machen.
Als herauskommt, dass Anabel als Baby bei der Geburt mit Aura Schlonz (Caro Cult) vertauscht wurde, kommt es zum entgültigen bruch mit ihrer Familie und Anabel zieht bei ihrer biologischen Mutter Carmen (Katja Riemann) und deren anderen Kindern ein – von einer Luxusvilla in den Plattenbau.
Diesen Kulturschock muss Anabel erstmal verarbeiten…

Deutsche Kinofilme und ich sind ganz oft keine Freunde. Weil diese Filme ganz oft nicht das bieten, was ich mir von Filmen wünsche und manchmal sind die Schauspieler auch einfach nicht gut.
Bei ‚High Society‘ bin ich wegen Emilia Schüle und Jannis Niewöhner gelandet. Und das, obwohl ich Katja Riemann nicht leiden kann.
Die Handlung ist so einfach wie vorhersehbar, das der Film mir trotzdem Spaß gemacht hat, liegt zum einen ein gutes Stück an den Schauspielern, denen man anmerkt, wie viel Spaß sie beim Drehen gehabt haben müssen.
Auch wenn es eventuell nicht ganz so viel Spaß macht, mit vom frisch getrennten Partner zusammen ein Liebespaar im ersten Frühling geben zu müssen.
Dass das funktioniert, spricht definitiv sehr für die Professionalität von Schüle und Niewöhner.
Niewöhners Figur Yann spielt eine der normalsten Figuren im Film. Er ist Polizist, sehr bodenständig und auch anständig.
Schüles Anabel ist eigentlich auch ein guter Mensch, der sich immer mal als die oberflächliche Glitzerwelt gewünscht hat.
Aber als sie in der Realität landet, ist der Start mehr als holprig und daraus ergeben sich natürlich amüsante Szenen, über die ich als Zuschauer herzlich lachen konnte.
Der Knaller ist für mich aber tatsächlich Riemann als leicht durchgeknallte Proletin Carmen mit fetter Berliner Schnauze und konsumkritischen Ansichten.
Was hab ich über ihre Sprüche lachen können – einfach herrlich.
Getoppt wird das nur von Marc Benjamin, der den reichen Unternehmer Ben spielt und mit dem Anabel zum Ende des Films in einer Situation kommt, bei der ich Tränen gelacht habe. So albern, dass es schon wieder großartig war.
Das Setting des Films ist bunt und schrill, was sehr gut zu dieser Art des Films passt, genau wie der poppige Soundtrack.
Daher ist ‚High Society‘ für mich erstaunlicherweise ein unterhaltsamer Film für die ganze Familie (oder zumindest den weiblichen Teil), auch wenn die Story arg vorherhsehbar und realistisch gesehen ziemlich seicht ist.
Diese DVD wird sicher irgendwann mal wieder in den Player wandern und drei Generationen gemeinsam unterhalten….

‚High Society‘ bei Amazon Video und Amazon.de (Affiliate-Links)

Ein deutscher Trailer

Dieser Beitrag wurde unter Filme und Serien, Spielfilm abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

10 Antworten zu High Society

  1. Guylty schreibt:

    Oha. Bei „Komödie“ und „deutsch“ mache ich normalerweise immer schon zu. Aber ich traue deinem Filmgeschmack! Der Trailer war durchaus witzig, und so wenig ich die Riemann mag, die haben sie ja in eine fantastische Maske gesteckt. Schon mal sehr cool. Dass „Amando“ hier nun den saubermännischen Polizisten gibt, finde ich auch irgendwie interessant. Und haha, dann waren sie auch noch auf dem Teufelsberg! Mal sehen, ob ich irgendwie an den Film rankomme! Danke für die Empfehlung!

    Like

  2. Herba schreibt:

    @Guylty: Ja, die Riemann ist hier echt genial in Szene gesetzt. Wobei die Berben auch das ein oder andere Mal schön auf die Kacke hauen darf 🙂
    Niewöhner hat in seinen jungen jahren schon eine erstaunliche Vielfalt an Rollen abgeliefert, immer wieder spannend ihm zuzuschauen. Daher war ich über seinen Auftritt bei BS auch ein wenig enttäuscht, der junge Mann hat definitiv mehr drauf.
    Über den Teufelsberg musste ich auch sehr grinsen – man trifft sich immer zwei Mal im Leben 🙂
    Zur Zeit ist er unter anderem beim deutschen Netflix zu finden – keine Ahnung, ob du das als Expad nutzt oder ob er evtl auch auf der irischen/britischen Variante zu finden ist

    Like

  3. Guylty schreibt:

    Ärgerlich – sowohl Prime Video als auch Netflix haben das nicht für mich im Programm. Wobei – bei Prime könnte ich den Film leihen. (Aber will ich dafür 3.99 Euro ausgeben? Muss ich noch überlegen 😉)

    Like

  4. Herba schreibt:

    @Guylty: Soooo gut ist er dann auch nicht 😉

    Like

  5. Michele Marsh schreibt:

    Herba that you would want to watch it again with your family or as a weekend movie speaks volumes about it! Emilia Schüle has done a lot since her turn in BS good for her!!

    Like

  6. Herba schreibt:

    @Michele: Actually she did this before BS, not after. But yes, she is one of the busiest young german actresses we have at the moment

    Gefällt 1 Person

  7. Guylty schreibt:

    Hehe, dann ist ja gut…

    Gefällt 1 Person

  8. Michele Marsh schreibt:

    Herba ahh ok
    She was in Treadstone too the one episode I could stomach but I liked her a lot!
    Very happy that she is doing a lot and Mina too!!!😘❤️

    Like

  9. Herba schreibt:

    @Michele: Yeah, me too. Even if that show wasn’t that great.
    I think she has the possibility to build an international career if she is lucky and the right roles keep coming her way. In any case it’s interesting to follow her development.

    Gefällt 1 Person

  10. Michele Marsh schreibt:

    Herba yup well said!! 😘❤️

    Gefällt 1 Person

Ich freu mich über Kommentare! Indem Du die Kommentarfunktion hier nutzt, erklärst Du Dich mit der Verarbeitung Deiner angegebenen Daten durch Automatic Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..