Diese Staffel setzt 18 Monate nach den Geschehnissen der ersten Staffel ein und zeigt, wie vor allem Faith Howells (Eve Myles), aber auch ihre Familie und Freunde mit den Nachwehen des Verschwinden ihres Ehemannes Evan (Bradley Freegard) umgehen.
Außerdem übernimmt Faith die Verteidigung einer Frau, die wegen Mord an ihrem Ehemann angeklagt ist…
Achtung, der folgende Text setzt Wissen aus Staffel Eins voraus und enthält daher Spoiler für alle, die Staffel Eins nicht kennen!
Die erste Staffel von ‚Keeping Faith‘ hat es mir ja beim Anschauen nicht gerade leicht gemacht, wie ich hier schon mal erzählt hatte.
Aber irgendwann hat mich die Geschichte und vor allem Faith so gepackt, dass ich unbedingt wissen wollte, wie die Geschichte ausgeht, nur um letztendlich mit einem ziemlich offenen Ende zurückgelassen zu werden, auch wenn vieles aufgeklärt wird.
Die zweite Staffel anzuschauen, war aber nach diesem Ende definitiv ein Muss und ich habe die sechs Folgen der zweiten Staffel an einem Wochenende komplett durchgebingt.
Die Handlung springt immer wieder zwischen zwei Zeitebenen hin und her und erzählt so einmal, was direkt nach Ende der ersten Staffel passierte, aber eben auch was 18 Monate danach in Faith Leben passiert und leider wird es für die Anwältin mit Herz nicht leichter.
Faith ist in dieser Staffel neben den Kindern und dem ehemaligen Soldat Arther (Alex Harries), der sich als Tagesvater um ihre drei Kinder kümmert, die einzige Figur, die mir durchgängig sympathisch ist.
Faith Schwiegereltern Tom (Aneirin Hughes) und Marion (Rhian Morgan) hätte ich in dieser Staffel permanent in den Hinter treten können, weil sie absolut egozentrisch sind und Faith das Leben noch schwerer machen, als es sowieso schon ist.
Und Evan leidet meiner Meinung nach komplett unter Realitätsverlust. Nachdem er seine Familie im Stich gelassen hat, erwartet er nun einfach so da weitermachen zu können, wo er vor seinem Verschwinden aufgehört hat.
Dabei ist nicht nur Faith unsicher, ob sie ihm überhaupt trauen kann – sein Rumgeheule scheint mir viel zu kalkuliert zu sein und immer dann auf Knopfdruck zu kommen, wenn es ihm gerade in den Kram paßt.
Ebenfalls genervt hat mich Rhashan Stone als Polizist Laurence Breeze, der ziemlich skrupellos vorgeht, um sein Ziel zu erreichen und dabei ständig irgendwelche Leute bedroht – unangenehmer Typ!
Trotzdem hat mir die zweite Staffel fast sogar besser gefallen als die erste, weil sie noch näher bei Faith ist und ich ihre Entwicklung, die Myles toll spielt, spannend finde.
Außerdem muss man einfach mit Faith mitfiebern und kann nicht anders als hoffen, dass für sie und ihre Kinder alles gut wird!
Außerdem ist bzw. bleibt der Kriminalfall und das kriminelle Treiben rund um Evan spannend und der Soundtrack von Amy Wadge hat mich ebenfalls erneut überzeugt.
Nun bin ich gespannt, ob es das war oder ob es noch einen weiteren Nachschlag gibt. Ich würde auf jeden Fall auch bei einer dritten Staffel wieder einschalten!
‚Keeping Faith‘ bei der BBC
Die Serie im deutschen Fernsehen – Termine
Die zweite Staffel ‚Keeping Faith‘ bei Amazon.de (Affilate-Link)
Herba I’ll have to check out S1 on Amazon
Did you like S1 or 2 better?
LikeLike
@Michele: I think season 2 was ‚better‘ because I knew I like Faith and what was the show all about.
But it isn’t recommendable to only watch season 2 because you won’t unterstand much of it if you don’t know season 1.
LikeLike
Herba ok thank you!! 😘❤️
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Musik am Samstag #142 | Unkraut vergeht nicht….oder doch?
Pingback: Keepig Faith, Staffel 3 | Unkraut vergeht nicht….oder doch?